Mitglied inaktiv
Bin mir jetzt garnicht sicher ob es die U8 vor dem 4.Geburtstag ist. Aber auf jeden Fall müßte ich mir langsam einen Termin geben lassen. War schon jemand bei dieser Untersuchung ? Was wird denn da alles von den Zwergen erwartet ? Was wird untersucht ? Klärt mich mal bitte auf, damit ich nicht völlig unvorbereitet hingehe. babymax
Also bei uns gab es 2 Termine Beim erten Termin wurde ein Seh-, ein Hör- und ein Sprachtest gemacht, außerdem wurde Größe und Gewicht gemessen. Weiterhin sollte meine Tochter einen Kreis, ein Viereck, ein Dreieck und ein Männlein malen, beim Männlein hatte meine Tochter keine Lust mehr und meinte sie könne das nicht. Außerdem wurden ihr Fragen wie "Woraus besteht der Tisch? (Holz)" und "Wie hat man, wenn man was trinken will (Durst)" gestellt. Beim 2. Termin hat sich der Arzt mit iht unterhalten, ihr wurden Bilder gezeigt, sie sollte auf einer Linie balancieren, auf einem Bein stehen und ein kurzes Memory spielen. Ich wurde noch ein paar Sachen gefragt (Z.B. ob nachts trocken, nach Problemen und Auffälligkeiten, wie das Verhalten im KiGa ist). Ich glaube, das war es ungefähr, bei uns wurde die U8 drei Tage nach dem 4. Geburtstag gemacht. Ich hatte weiter unten gelesen, daß Du einen Schlittenhund hast, das sind unsere Traumhunde. Wir wünschen uns, wenn die Kinder etwas älter sind, 2 Stück. Wie klappt es denn bei Euch mit Hund und Kind? Mir geht es jetzt besonders darum, wie kleinere Kinder mit Schlittenhunden auskommen, vielleicht kannst Du mir auch dazu ailen, meine Addy ist oben. LG Dorilys
Hi! Also erstmal: wann Du hinmußt steht doch eigentlich vorne auf dem U-Heft drauf, ist bei uns zumindest so. Und auf die Untersuchung kannst Du Dich eigentlich gar nicht vorbereiten, da jeder Arzt das anders macht. Bei uns wurde nur gemessen, gewogen, Reflexe geprüft, Bauch und Lympfdrüsen abgetastet. Anna wurde gefragt ob sie Roller und Fahrrad mit Stützrädern fahren kann und dann sollte sie noch auf einem Bein hüpfen. Das war bei uns alles und hat vielleicht grad mal 10 Minuten gedauert. Sie mußte weder malen, noch wurde ein Seh- oder Hörtest gemacht. Aber vielleicht hat der Arzt auch auf das meiste verzichtet, weil er sie eh recht gut kennt. Er ist gleichzeitig unser Hausarzt. Liebe Grüße Conny
Danke Euch Beiden ! Dann lasse ich mich mal überraschen. Mit Malen tut sich Sohnemann recht schwer. Er ist eher der "Motorische Typ" Bewegung 1A ! Vielleicht habe ich ja auch noch ein bißchen Zeit ? Max wird ja erst im November 4. (11.11.99) @dorilys : schreibe Dir lieber ne Mail über Kind & Hund. Das würde hier wahrscheinlich den Rahmen sprengen. Bis später also. LG babymax
Hallo! Bei uns ist es so, dass die U-Termine immer so nah wie möhlich an den "Endtermin" gelegt werden - soll heißen: Wenn die Untersuchung möglich ist zwischen dem 421. und 48. Monat, dann wird eher versucht im 48. einen Termin zu finden, weil die KiÄ der Meinung sind: Manche Kinder, die vielleicht Sachen mit 3,5 noch nicht können, haben ja dann mehrere Monate Nachtteile bei der Einschätzung gegenüber Kindern, die das vielleicht in dem Alter auch nicht konnten, es aber bis zum 4. Geburtstag noch gelernt haben. Bei uns wurde übrigens folgendes gemacht: Zunächst wiegen und messen, dann ein Sehtest, normalerweise käme wohl auch Hörtest, aber nachdem sie den erst vor zwei Monaten nach überstandenem Paukenerguss hatte, haben wir uns den gespart. Dann mußte sie Farbklötzchen zuordnen und die Farben benennen, bei verschieden großen Strichen den jeweils kleinsten und größten zeigen, Viereck, Kreuz und Kreis malen und benennen, ein Männchen malen, was sie mit Begeisterung tat (wofür sie von der KiÄ dann auch gelobt wurde, was sie gleich nochmal um ein paar cm wachsen ließ vor Stolz *grins*). Dann noch Fragen beantworten: Was machst du wenn du Hunger hast/wenn dir kalt ist/wenn du müde bist?", Fragen nach Fertigkeiten wie Knöpfe auf- und zumachen, alleine an- und ausziehen, Dreiradfahren, dann danach, ob sie trocken ist, ob ihr Verhalten irgendwie auffällig ist, ob sie nachts einigermaßen ruhig schläft. Dann Sozialverhalten: Ob sie schon in den Kiga geht, wie die Eingewöhnung lief, ob sie sich dort wohl fühlt, ob sie Freunde hat, ob sie mit anderen Kindern spielt. Dann mußte sie auf einem Bein hüpfen, Ball fangen und werfen und dann wurde noch Haltung, Rückgrat, Beine usw. untersucht, Zähne angeschaut, ob Karies o. ä. Sprache wurde nicht extra bewertet, aber ich denke, die Ärztin hat wohl schon auch beim Sprechen bei ihr drauf geachtet (sie hat alle Fragen meiner Tochter gestellt und sich von mir nur ihre Antworten bestätigen lassen), ob irgendwas auffällig ist. Tja, ich glaube das war's - schon sehr umfangreich, aber mir ist das lieber so. Da gehe ich mit einem guten Gefühl wieder raus. Lieben Gruß Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..