Elternforum Kigakids

TV für Kids

TV für Kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab da mal eine Frage: Also wir haben Nachbarn, die lassen ihre Kinder JEDEN Tag fernsehen. Die Kleine ist erst vier und der große ist zehn und hat sogar einen Fernseher in seinem Zimmer. Bin wirklich schockiert. Und die Kleine sitzt dann jeden Nachmittag ein bis zwei Stunden vor der Glotze und zieht sich Zeichentrick rein. Tut mir leid, dafür habe ich null Verständnis. Da wäre ein Ganztagskindergarten sicher besser für sie. Wie seht ihr das? Bin ich da ein extremer Fall? Meine Neffen (Zwillinge) sind im Vorschulalter und sehen sich nur einmal die Woche mit ihrem Vater zusammen die Sendung mit der Maus an. Vielleicht liegt das daran, dass ich selbst kaum fernsehe, aber wie läuft das bei euch? Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Also, bei uns in der NAchbarschaft ist auch so ein FAll. Der Junge guckt auch entweder fern oder Playstaition( steht im Zimmer) oder PC. Draußen spielen tut er selten. Wenn er mal zu uns zum spielen kommt dann will er eher gleich in die Whg., und das bei dem schönen Wetter, aber da kenn ich nix, bei schönem Wetter kann man draußen spielen. Sind meine Kids bei ihm, wird nach kurzer Zeit der Fernseher, PC oder Playstation eingeschaltet und das läuft dann bis sie heim müssen. Muß dazu sagen meine Kinder können diese ganzen spiele nicht spielen, stehen dann nur daneben und gucken zu. Meien Kinder dürfen das Sandmännchen gucken und ab und an auch mal Zeichentrick, aber nur Filme die ok sind und ich kenne, bzw die nicht gewalttätig oder gruselig sind. Fernsehen ist dann eher mal die Belohnung bei uns für ein sauberes KIinderzimmer. Jetzt im Sommer sehen sie fast gar nicht fern, denn sobald es rein geht müssen sie ins Bett. Aber bei einigen Freunden ist es normal das ab 25Grad drinnen gespielt wird, weil`s ja sooo heiß ist und dann läuft halt auch mal ne DVD oder der Fernseher. Ist ne denk ich Erziehungssache, bzw. Gewohnheitssache wie oft und was die Kinder ansehen. LG drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde weder jeden Tag mehrer Stunden noch nur einmal die Woche oder gar nicht besonders gut. Alles was man ganz verbietet reizt (irgendwann)nur noch mehr und es gibt ja auch wirklich nette Sendungen -und zu viel (was dazu führt das die Kids an nichts anderem mehr Interesse haben und nur noch glotzen) ist eben auch Käse. Meine gucken nach "Bedarf"sozusagen. Wenn z.B. mal wirklich nur schlechtes Wetter ist, sie krank sind oder sonst was in der Art dürfen sie etwas mehr Fernsehen...ansonsten geht natürlich spielen und raus gehen vor. Wichtiger als wie oft finde ich das WAS... Wir haben ein paar DVD`s z.B. Detlef Jöcker "Singemaus-Konzert" was sie heiß und innig lieben oder Caillou-bei beiden kann man auch mal nur 2 oder3 Lieder oder Episoden gucken. Wenn sie also Fernsehen wollen und ich sage 2 Lieder sind OK dann wird danach selbstständig abgeschaltet und alle sind zufrieden. Ich bin bei allen eigentlich für ein gesundes Mittelmaß. Ich finde Fernsehen grundsätzlich (wenns was "Vernünftiges"ist) nicht schlimm und würde das auch nicht verbieten aber es darf natürlich nicht zum Mittelpunkt werden oder wichtiger als spielen und Freunde...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 4 Jahre. Er soll such lieber draußen spielen oder mit seinen Sachen im Kinderzimmer, mit uns spielen ect...... Trotzdem erlauben wir ihm in der Woche 1-2 mal für gut je 20 Min. KIka zu sehen. Wenn er das nicht möchte darf er auch für diese Zeit an den PC, weil er ein Bob der Bumeisterspiel hat, was wir auch ok finden. Wenn er mal krank ist, gibs auch mal Verlängerung am Fersehgerät;0) Das hatte ich früher auch und ich fands dann immer klasse- geschadet hats mir nicht! Ich denke, in Maßen ist es tragbar, aber das muß alle Eltern für sich selbst entscheiden. Sicher ist es aus meiner Sicht nicht richtig, seine Kinder nur vor der Glotze sitzen zu haben. Aber wenn man es ihnen ganz verbietet- das sehe ich auch mir anderen Dingen wie z.B keinerlei Süßkram, dann holen sie sich ihre Erfahrungen halt irgendwann woanders. Ob mit 4 Jahren oder später..... Also bei uns sehr dosiert- aber er wächst damit auf. LG Alexandra