sternchen1410
Hallo mein sohn ist gerade 3 geworden und braucht viel Bewegung. Ich dachte immer , so wie an der Tür angeschlagen daß einaml die Woche Turnen ist. Nun ist mir aber aufgefallen dass das Turnzeug seit 5 Monaten nicht benutzt worden ist. Ich habe esimmer wieder angesprochen und immer wieder neune Begründungen bekommen. Urlaub, Krank, sommer, Weihnachtsfeier vorbereitet..... Heute habe ich es dann bei der Gruppenleiterin angesprochen. Da hiess es dann folgendes. In der Gruppe sind 20 KInder. Die werden in 2 Gruppen aufgeteilt die von Woche zu woche abwechselnd turnen. Da die Turnhalle ja nicht soo groß wäre. Die Kinder in der Gruppe sind im Alter von 2-6 jahren. Aber: Wenn mein Sohn nicht hört oder Blödsinn macht, darf er nicht mit turnen. Oder aber wenn ein Kind zu lange mit dem Frühstück trödelt auch nicht. Wie finset ihr das? Also ich gehe 1x die Woche auch mit ihm nachmttags turnen.
Vielleicht kannst Du denen ja eine andere Konsequenz für "nicht hören" oder "blödsinn machen" für Deinen Sohn vorschlagen mit folgendem Argument: er macht besonders dann Blödsinn, wenn er vor überschüssigen Kräften mangels genügend Bewegung mit sich nichts mehr anzufangen weiss. Dann muss er dringend raus auf den Spielplatz oder eben in die Turnhalle. Also ist diese Art "Strafe" bei ihm gerade kontraproduktiv. Ich würde es so versuchen, denn gerade, wenn er so motorisch unruhig ist, wäre es schade, wenn er nur einmal pro Woche "nach Anleitung" Bewegung hat.
Ist bei uns auch so. Ich finde das okay, bis auf die Trödelei, da wäre ich persönlich großzügiger. Aber dass ein Kind bei etwas nicht mitmachen darf weil es sich vorher nicht benommen hat ist ganz normal. Das ist in der Schule auch so.
Die Kinder bewegen sich doch den ganzen Tag. Gehen sie nicht raus? Da bekommen sie viel mehr Bewegung als in der einen Stunde Turnen. Das fände ich wichtiger. Bei meiner Tochter im Kindergarten wurde in den normalen (bequemen) Klamotten geturnt. Die Halle war klein. Da war nicht viel Platz zum Austoben. Dafür waren sie jeden Tag im Garten.
Hallo, im ersten Kiga meiner Tochter wurde der Turnraum auch kaum genutzt. Auch hier gab es 100 Ausflüchte der Erzieherinnen. Im zweiten Kiga dann gab es den gleichen Personalschlüssel, aber dort wurde jede Woche ein bis zweimal geturnt. Das ist letztlich - trotz aller Ausreden - natürlich möglich. Es ist auch Quatsch, wie in Eurem Kiga wochenweise zu wechseln, weil der Raum angeblich zu klein ist. Man kann auch am selben TAG in zwei Schichten Sport machen und die Gruppe halbieren, das ist kein Problem. Falls Ihr auch in anderen Punkten unzufrieden mit dem Einsatz und Engagement der Erzieherinnen seid (sie sind ja meist in anderen Bereichen auch nicht plötzlich fleißig und ideenreich...), würde ich langfristig evt. über einen Wechsel nachdenken. In unserem alten Kiga war das seltene Turnen auch nur eines der vielen Symptome von fehlendem Engagement, und ich bin saufroh, dass wir in einen wirklich tollen Kiga gewechselt haben. LG
"Man kann?" Nicht unbedingt. Es gibt Einrichtungen, in denen das personaltechnisch nicht machbar ist. Oder Eltern die dann dagegen wären, dass die Sprachförderung oder der Englischunterricht dann weichen müssten. Bei ohnehin knappen Personal würde ich die Gruppe nicht teilen. Und sicher nicht aus Faulheit.
Wir teilen die Kinder auch in Gruppen ein, zum einen, weil die Turnhalle tatsächlich sehr klein ist, zum anderen, weil man dann in unterschiedlichen Altersgruppen entsprechend anspruchsvolle Dinge machen kann. Wir turnen ebenfalls im wöchentlichen Wechsel, weil vorher immer für alle Kinder der Gruppe eine Bewegungsbaustelle aufgebaut wird und dann ca 1 Stunde alle Kinder die Möglichkeit haben, sich auszutoben. Die Anzahl der Kinder variiert da von alleine, weil nicht alle Kinder automatisch zur gleichen Zeit kommen möchten. ..
In der Gruppe meiner Tochter sind auch 20 Kinder von 2-5Jahren. Einmal in der Woche (außer in der Zeit der Schulferien) wird geturnt. Die Gruppe wird aufgeteilt zuerst kommen die einen, dann die anderen Kinder dran, alle also am selben Vormittag. Entscheidend ist dabei aber, dass der Personalschlüssel auch echt gut ist: 3 feste Erzieherinnen + aktuell 2 Praktikantinnen. Somit ist das machbar. Sollte bei euch der Personalschlüssel schlechter sein, ist das bei euch vielleicht aus diesem Grund nicht ebenso umsetzbar. Was den Ausschluss deines Söhne anbelangt schliesse ich mich da Kacenka an. Gerade turnen und somit die Möglichkeit sich richtig auszutoben brauchen doch viele Kinder als "Ventil". Und ohne diese Möglichkeit drehen sie dann richtig auf. Finde diesen Ausschluss als Konsequenz daher unsinnig, da kann man doch sicher was anderes finden -wenn unbedingt nötig. Würd ich noch mal ansprechen.
huhu also wenn seit 5 monaten nicht geturnt wurde, obwohl es heißt, dass es einmal die woche statt findet. dann ist das wirklich nicht schön - aber deswegen sind nicht gleich alle erzieher faul oder sonst was.. ich verstehe manchmal auch nicht, WAS manche von einem KIGA und von erzieherinnen alles erwarten??? wenn ein kind zu lange frühstückt, warum sollten dann ALLE kinder auf das EINE kind was zu lange frühstückt warten??? meinst du das ernst?? ein kind frühstückt lange - alle anderen 19 sind schon fertig und sollen solange auf DEIN kind warten?? ehm ja... okay... dann will ich mal sehen, wie du das auf die reihe kriegen würdest, wenn DU im kindergarten arbeiten würdest.. wir turnen im KIGA 1mal die woche (ausnahme personal ist krank/urlaub) und dann teilen wir auch in 2 schchten auf...erst die eine hälfte kommt mit in die turnhalle, und danach die andere hälfte. aber wenn jemand krank ist...oder im urlaub ist...dann klappt das oft einfach nicht... außerdem ist die mischung von kindern von 2-6 jahre auch eine ganz schöne herausforderung - vor allem beim turnen... natürlich ist es nicht scön, wenn versprochen wird, dass einmal die woche turnen statt findet...und es findet einfach nicht statt... aber deswegen müssen erzieher nicht gleich faul sein. mach es doch einfach besser...geh an einen tag mit in den kindergarten und leite du das turnen mit den kindern... und warum meinst du, sind das ausreden?? wenn jemand krank ist, urlaub hat oder die weihnachtsfeier vorbereitet wird...ja meinst du so ne wehnachtsfeier vorbereiten ist in 5 min. gemacht ?? wir haben auch gut 2 wochen gebraucht bis alles fertig war (krippenspiel mit den kindern geübt, viele schöne sachen gebastelt zur deko, gebacken, dekoriert...) wenn es dich so stört, dann wechsel halt in einen anderen kindergarten, oder nehme am besten einen WALDkindergarten - dort hat jedes kind ausreichend bewegung und frische luft ;)
Meine Tochter geht in eine gemischte Gruppe (3-6J) und die Gruppe wird zum Turnen aufgeteilt. Die Vorschüler gehen mit der Vorschulgruppe in die nahegelegenen Schulsporthalle. Die anderen in die Kitaturnhalle. Kommt aber auch öfter mal, dass der Sport aus diversen Gründen ausfällt. Ich denke aber auch es ist wichtiger, dass die Kinder rausgehen. Diesen Monat gab es schon einige Tage wo die Kinder nicht rausgegangen sind weil viele keine Matschkleidung da haben. Das stört mich mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..