Mitglied inaktiv
Hallo,
mal wieder eine Frage,
meine Kleine hat im Kiga immer einmal die Woche turnen, neuerdings sparen sich die erzieherinnen das umziehen, nur noch Hallenschuhe, event. Jacke aus, oder nur im Unterhemd, iwe früher richtige Turnsachen wollen sie nicht mehr, Umziehen dauerrt zu lange .
Ich finde das total ideotisch, habe schon mir Leiterin und anderen gesprochen, kein Einsehen, jeder, der Sport macht, weiß doch, das geht am besten in bequemen Sachen, auch wegen dem Schwitzen!!
Wer hat noch einige Argumente für mich??
Die Leiterin meinte auch, sie will die ganzen Sportsachen nicht medhr im Kiga haben, wegen Läuse...., die kann man aber auch immer mitbringen??!!
Das ist ja heftig. Gerade jetzt im Winter ist das doch verantwortungslos, die Kinder mit der verschwitzten Kleidung rauszulassen. Da ist es nur eine Frage der Zeit, das das Erste eine Lungenentzündung hat. Bei uns wird konsequent umgezogen. Es wurden sogar die Turngruppen, es waren zwei, auf drei aufgestockt, damit sie kleiner sind und somit das Umziehen nicht zu lange dauert.
Das finde ich heftig, wir haben noch turnsachen im kiga und benutzen diese auch wenn wir richtig turnen. Wenn wir nur bewegungsspiele oder tänze machen dann lassen wir die normalen sachen an und ziehen nur turnschuhe an . Das mit den Läusen ist doch echt nur ne ausrede! Ich würde den Elternbeirat zusammentrommeln und zum kigaträger gehen , denn so geht es wirklich nicht! Kann nur sagen wehrt euch denn eure kinder können es nicht
Da wir nicht immer feste Tage haben, hängen die Sachen im Turnbeutel am Harken. Es gehen auch nicht immer alle gleichzeitig, da funktioniert es auch mit dem Umziehen.
Bei uns können die Kinder bzw. die Eltern das selber entscheiden. Inzwischen bringen aber bestimmt 80% der Eltern die Kinder am Turntag in bequemen Sachen (Leggings/Jogginghose, T-Shirt, Sweatjacke etc.). Ich finde das nicht schlimm. Die Kinder gehen auch nicht gleich nach dem Turnen raus. Außerdem toben sie doch eh den ganzen Tag rum und schwitzen dabei auch. Die meisten Kinder wollen auch an den anderen Tagen bequeme Kleidung anziehen.
Bei meinem Sohn im KiGa werden die Kinder fürs Turnen auch nicht umgezogen, find ich aber auch nicht schlimm, dann zieh ich ihm halt morgens schon was Bequemes an. LG
bei uns im kiga haben die kinder extra sachen zum turnen, die sind immer da, da hier offen gearbeitet wird und die kinder an verschiedenen tagen sport haben die sachen werden regelmäßig mitgenommen zum waschen, kommt drauf an wie oft es getragen wurde
Bei uns werden die Kinder am Turntag schon in Turnsachen in den KiGa gebracht. Das finde ich auch nicht schlimm. Toben tun sie sowieso immer und schwitzen dabei, ich sehe da keinen Unterschied zum Turnen. LG
Hallo, also bei uns war es so, dass die Gruppe mti den Kleinen (2 und 3 jährige) an ihrem Sporttag bereits bequeme Kleidung tragen sollte. Das lässt sich ja einrichten. Turnschläppchen bzw. ABS-Socken waren im Kindergarten hinterlegt. So dass die Erzieherinnen die Kinder nur minimal umziehen mussten, sofern sie es noch nicht selbst konnten. Die Großen (ab 3 Jahren) hatten ihre Sportsachen im Sportbeutel dabei und zogen sich selbst um. Im neuen Kindergarten ist ein offenes Konzept, so dass die Kinder turnen können wann sie möchten (vorausgesetzt, es ist Platz in der Turnhalle, da es eine max. Anzahl gibt), so dass die Sportsachen im Turnbeutel sind und die Kinder sich vor und nach dem Turnen umziehen müssen. Es wird darauf geachtet dass sie das auch tun, sonst dürfen sie nicht in die Turnhalle. Schwitzen ist bei den Kleinen ja meistens noch nicht so ein Thema, wie bei Erwachsenen, aber sie sollten schon wissen, dass man Sport nicht in der Jeans machen kann ;-) Das Argument mit Läusen verstehe ich nicht. Nur in der Kleidung überleben die doch nur kurz und wenn mein Kind Läuse hätte, könnte ich doch die Sportsachen auch mitnehmen, so wie ich es mit den Matschklamotten auch mache?!
Was findest Du daran so schlimm? Wenn Deine Kinder draussen rumtoben - ziehst Du ihnen dann auch Sportsachen an? Das bisschen Rumgehüpfe im KiGa - da kommen die meisten Kinder doch gar nicht so ins Schwitzen. Hauptsache, sie bewegen sich. Man kann sich auch über alles aufregen. Besser, es wird ordentlich geturnt und nicht so viel Zeit mit Umziehen vertrödelt. Gruß Kati
Bei uns wird auch nicht extra umgezogen! Aber AUSGEZOGEN! Meiner hat (jetzt aktuell in der kalten Jahreszeit) unter der Straßenhose eine lange Unterhose (andere Kinder Strumpfhosen). Die Kinder ziehen lediglich ihre Straßenhosen aus. Mit der Oberbekleidung handhabe ich - und die anderen Eltern - das genauso. Meiner hat ein Unterhemd an, darüber ein unifarbenes Langarmshirt und darüber noch ein T-Shirt. Das T-Shirt wird zum Turnen ausgezogen, danach wieder an. Wäre das eine Möglichkeit für Dich? / Dein Kind? Vielleicht lässt sich die Erzieherin auf diesen Kompromiss ein?! LG
Bei uns wird bewusst NICHT darauf verzichtet, sich umzuziehen. Es wird nämlich als Training für die Schule angesehen. Viele Lehrer bemängeln, dass sich die Kinder beim Umziehen für den Sportunterricht (und da müssen sie es!) sich viel zu viel Zeit lassen und auch Probleme beim alleinigen An- und Ausziehen haben. In vielen Kitas wird darauf verzichtet, weil es einfach Zeit kostet. Aber wo sollen sie es sonst üben? Nur zu Hause, wo Mutti die Klamotten raussucht und ohne die Ablenkung von 20 anderen Kindern?
Hallo, ich bin selbst Erzieherin und für mich gehört das Umziehen mit zur Turnstunde dazu. Dabei lernen sie nicht nur das An- und Ausziehen, sondern auch ihre Sachen aufzufalten, an die richtige Stelle zu legen, anderen zu helfen, usw. Das sind für mich wichtige Dinge, die neben dem Turnen auch einen hohen Stellenwert haben. Außerdem geht es nur am Anfang langsam, mit der Zeit werden die Kinder da sehr schnell. Auch finde ich, das die Kleidung zum Turnen bequem sein sollte und wie du schon schreibst, schwitzen die Kinder dann ja auch... Bei uns hat jedes Kind einen Beutel mit dem Garderobenzeichen am Haken hängen, in dem die Turnklamotten sind. Diese sollten immer im Kindergarten verbleiben und nur mal übers Wochenende mit zum Waschen nach Hause genommen werden. Wegen Läuse die Turnsachen nicht im Kindergarten haben wollen ist total unsinnig. Ich empfehle, das die Erzieherin sich gründlich zum Thema Läuse informiert, dann sieht sie es selbst ein, das diese Prävention unötig ist. Lediglich zur "Bewegungsbaustelle" ziehen sich die Kinder bei uns nicht um. Diese ist täglich eine Stunde und dort können die Kinder nach Lust und Laune hingehen. Das wäre einfach zu Aufwändig, sich dafür extra umzuziehen, zumal dort ein Kommen und Gehen herrscht... Gruß Birgit
Unsere ziehen sich um - haben die Turnsachen im Beutel an der Garderobe hängen. Aber ich würde mich jetzt nicht aufregen, wenn sie in Straßenklamotten dort turnen würden - sie toben doch eh ständig. Finde es aber das Zeitargument komsich - das liegt doch in deren Hand die Kinder entsprechend rechtzeitig zum Umziehen zu schicken. Und es ist aber - wie schon erwähnt - eine super Übung, sich alleine Umzuziehen, seine Klamotten wieder zu erkennen und ordentlich auf einen Haufen (und mit de Zeit zusammenlegen) zu legen.
Es kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten an. Unsere gehen in die Schulsporthalle zum Turnen, also etwa 10 min Fussweg hin und nachher zurück. Und das nassgeschwitzt wäre unverantwortlich. Und die kommen da ins schwitzen. Wenn das Turnen im KiGa selber wäre, hätte ich da auch kein Problem mit.
Hallo,
ich denke, solange jedes Kind sich selbst umziehen kann und das in einer adäquaten Zeit, ist es für den KiGa machbar. Wenn aber die ganze Turnstunde draufgeht auf die Trödler zu warten, hat das keinen Sinn.
Zumal die Kinder ja auch im KiGa toben und turnen, da sollten bequeme Klamotten Standard sein.
Ich sehe das auch so, dass es die Aufgabe der Eltern ist, den Kindern ein vernünftiges An-und Ausziehen beizubringen, sodass jedes KiGa-Kind sich selbst an- und ausziehen kann.
Bei Krippenkindern ist es natürlich etwas anderes, aber wir sprechen
hier ja von KiGa-Kindern...
Juli
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa