Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, im Forum 1. Schuljahr hatte ich was gepostet, aber etwas wenig Antworten bekommen. Vielleicht habe ich hier ja mehr Glück? Wäre ja super! So, hier das Posting: Gibt es bei euch im Verein Turnen für Jungen ab 6 Jahren? Oder gemischte Gruppen? Wie funktioniert´s? Hintergrund: Bei uns im Verein gibt es ja das klassische Kinderturnen bis 6 Jahren. Da sind die Gruppen gemischt. Ist ja auch eher Klettern etc. als Turnen (von einzelnen Rollen oder so mal abgesehen). Ab 6 Jahren gibt es "Gerätturnen". Das ist nicht speziell für Mädchen, aber man trifft nur Mädchen dort an. Jetzt habe ich schon öfters gehört, dass Mütter es gut fänden, wenn es auch Turnen für die Jungs gäb, also wo die Jungs auch hingehen würden (in eine reine Mädchengruppe traut sich wohl keiner). Ich selber finde das auch wichtig, da ich der Meinung bin, dass Turnen eine sehr gute Basis für viele andere Sportarten ist. Finde ich wichtiger als Leichtathletik ab 5 Jahren (und das sage ich als Leichtathletin). Aber Leichtathletik kommt bei Jungs ja ganz gut an (nur was da gemacht wird, ist naja, nicht so prickelnd). Nun ist mein Gedanke, dass eine Mischung aus Leichtathletik und Turnen doch eigentlich nicht schlecht wäre. Und das nicht unbedingt nur für Jungs. Es müsste also etwas sein - auch von der Bezeichnung her - wo sich weder Jungen noch Mädchen besonders angesprochen bzw. abgesondert fühlen sollten. Tja, nun meine Frage: Wie fändet ihr das? Oder wäre es schon unpraktisch, in dem Alter Jungen und Mädchen zusammenzupacken, weil die Jungs "wilder" sind und Mädchen eher "Prinzessinnen". Okay, ist jetzt etwas klischeehaft, aber vielleicht ist da ja was dran? Ich habe da noch keine wirkliche Erfahrung mit (außer dass bei Leichtathletik die Jungs wirklich wilder sind). Ja, und was wird bei euch so angeboten, vor allem für Jungs? Würde mich über viele Antworten freuen. LG Jutta
gibt es Eltern- Kind-Turnen bis 3 Kinderturnen bis 5 und dann nach Altersklassen weiter Vorschule und erstes Schuljahr zusammen 2. und 3. Schuljahr zusammen und so weiter. Alle Turngruppen haben dieselbe Leiterin, die zunehmend aus Gerätegewöhnung richtiges Turnen macht. Aber, mit zunehmendem Alter der Kinder wird der Jungenanteil geringer. Weil die Jungs (neben dem schwimmen, was in unserem Dorf fast schon "Zwang" ist)dann nämlich lieber zum Judo, Fußball oder Handball gehen oder zur Leichtathletik. Meine Jungs haben beide mit 5 mit dem Turnen aufgehört, nicht zuletzt weil die Vorschulgruppe uns zeitlich nicht paßte. Aber sie gehen/gingen dann auch schon zum Judo und zum schwimmen. Und der Lütte geht jetzt noch zum voltigieren. So wie der Große (3. Klasse) jetzt erzählte, ist im Schulsport Turnen trotzdem seine große Stärke. Durchs Judo hat er ja auch beste Voraussetzungen. Ich denke mal, das was Du beshcreibst ist eher sowas wie "Kindersport" und das bieten Vereine, die unterschiedliche Sparten haben, irgendwann nicht mehr an. Trini
Also bei uns gibt es gemischte Gruppen bis zum Schulalter, mit Schuleintritt ist dann Schluß mit dem Kinderturnen und Kinder, die weiter turnen möchten, müssen in den richtigen Trainingsbetrieb. Da werden Jungen und Mädchen getrennt, wobei ich meine Kinder da nie hinlassen würde, denn das hat mit Spaß nichts mehr zu tun, was da abgeht.
Hallo! Hmmm, also bei uns turnen die Kinder auch mit 6, 7 und 8 Jahren zusammen. Eigentlich die ganze Grundschulzeit über...Ist auch so eine Mischung aus Geräte-, Bodenturnen, Leichtathletik und Spielen. André gefällt´s, wenn der Donnerstag auch durch die hausaufgaben und Sport immer ganz schön stressig ist. Der braucht einfach dieses auspowern (spielt zusätzlich noch Fußball und geht zum Schwimmen) Ich mußte so lachen, als wir jetzt neulich hier diesen Sporttest hatten, da kam auf die frage, ob er meint, genug sport zu machen, oder ob er noch irgendetwas gerne an Sport machen möchte die Antwort "Sport-Förder, damit ich noch eine stunde Sport mehr in der woche habe" :-))) LG Antje
Bei uns werden Jungs und Mädchen mit 6 Jahren getrennt und es gibt für jeden 3 verschiedene Gruppen, das sind der "Breitensport" für die, die nur Bewegung haben wollen mit Spielen usw., die "Fördergruppe" für die guten Turner und Turnierinnen, die Richtung Wettkämpfe trainieren (eh ihr mich freßt, ja auch eine 6-jährige kann das ganz gut für sich entscheiden ob sie das will oder nicht, meine wollte) und dann ab 7 noch die "Kunstturner" die nach der Olympia-Norm trainiert werden. Der Verein hat so im Laufe der Zeit einige echt gute Turner (hier werden die Jungs noch mehr gefördert als die Mädels) hervorgebracht. Gruß Ute
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung