Elternforum Kigakids

Trödelbasar im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Trödelbasar im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns findet am Freitag im Kindergarten ein Trödelmarkt statt. Ich habe einiges bei meinem Sohn aussortiert und mich dort für einen Stand eingetragen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, was man so nehmen kann. Ich habe z. B. verschiedene gefütterte Hosen in Größe 110 und diverse langärmlige T-Shirts von Lego, Tom Tailor, Sanetta, usw. Die Sachen sind alle prima in Ordnung, ohne irgendwelche Macken, sonst hätte ich sie gleich in den Kleidersack getan, aber meine Frage ist nun: Was kann man denn dafür so ungefähr veranschlagen? Mir ist schon klar, dass ich nicht reich dabei werde (schön wär's), aber verschenken möchte ich die Sachen auch nicht. Bin dankbar für ein paar Tipps. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Preise sind natürlich sehr vom Zustand der Kleidung, dem Neupreis und vom Verhandlungswillen der Käufer abhängig. Für T-shirts von Tschibo/C&A/H&M kannst du vielleicht nur 1,50 nehmen für Hosen auch mal 3-7 Euro. Für nen schönen und hochwertigen Pulli gibt man auch mal 5 Euro aus, manch Schneeanzug bringt aber auch nur 3 Euro. Ist eben auch die Frage, für wieviel du es weggeben magst oder ob du es lieber verschenkst anstatt dich von 1,50 auf 1 Euro runter handeln zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Agnetha, wenn ich Sachen zum Verkauf gebe, überlege ich mir, wieviel Geld ich für das Teil XY selber ausgeben würde. Es bringt nichts, wenn man den Preis zu hoch ansetzt und dann alles wieder mitnimmt. Grob: - Jeans (je nach Zustand, ob gefüttert oder nicht) 1 - 5 € - T-Shirt: 0,50 - 2 € - Langarmshirt: 1 - 3,50 € - Jacken: 2 - 8 € Abhängig natürlich, ob Markenware und Zustand. Viel Spaß am Freitag! LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tipps. Mir ging es ja auch darum, mir vorher ungefähr zu überlegen, was ich für verschiedene Dinge nehmen möchte, damit ich nicht erst anfange zu überlegen, wenn jemand vor mir steht, der sich für etwas interessiert. Mein Talent zum Feilschen und überhaupt zum Kaufen/Verkaufen ist leider nicht ausgeprägt. Ich bin hierfür gänzlich ungeeignet. Ich hatte in der Vergangenheit immer jemanden, an den ich die Sachen weiter verschenkt habe, aber jetzt nicht mehr. Da ich für die Kindersachen relativ viel Geld ausgebe und sie wirklich in Ordnung sind, täte es mir leid, sie in die Kleidersammlung zu geben oder an Fremde zu verschenken. Mal sehen, was da am Freitag so los ist. Bin schon gespannt. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann mach doch so kleine Aufkleber auf die Sachen, wo die Größe und der "Preis" draufsteht (handeln kannst du ja immer noch!). Das macht immer einen guten Eindruck, ich hatte das Gefühl, die Leute kaufen dann eher, außerdem werden deine Sachen nicht ständig durchgegraben, weil ja gleich draufsteht welche Größe es ist. Und zudem fällt es MIR immer entschieden leichter, in der Nähe eines Preises zu bleiben, wenn ich das vorher für mich mal aufgeschrieben hatte. Und z.B. eine s'Oliver Sommerbluse ohne jeden Flecken nehme ich auch problemlos wieder mit nach Hause, wenn mir niemand mindestens 6 Euro für bezahlen möchte. Viel Vergnügen!!! Annette