AmselBaby
Hallo, unsere Kleine ist über Weihnachten windelfrei geworden und macht das ganz wunderbar, es gab anfangs zwei keine Unfälle, seither haben wir keinerlei Probleme. Sie geht mit uns Eltern überall, aufs Töpfchen auf dem Spielplatz, beim Spaziergang ins Gebüsch und unterwegs auch auf öffentlicher Toilette. Nach den Ferien habe ich sie mit Windelhöschen in die Kita geschickt, weil ich dachte das gibt ihr etwas Sicherheit. Der kleine Keks ist aber ein bisschen faul und hat die Gelegenheit genutzt um einfach in die Windel zu pieseln. Wir haben darüber gesprochen und sie hat entschieden, dass sie mit Unterhose in die kIta möchte. Nun war sie 3 Tage unfallfrei dort, war aber beim Abholen extrem angespannt... Tatsache: Sie hat alles eingehalten und ist nicht auf Toilette (die Erzieherinnen haben sie wohl gefragt, sie hat gesagt sie muss nicht und haben es dabei belassen). Irgendetwas scheint sie dort auf Toilette zu stören, ich habe keine Ahnung was. Sie will dort einfach nicht. Ich hatte die Hoffnung man "übt" es mit ihr in dem Sinn, dass man sie langsam mit der ungewohnten Situation dort vertraut macht. Die Kita ist auf dem Standpunkt wenn das Kind sagt sie muss nicht, dann drängen wir nicht, Unfälle werden entspannt in Kauf genommen. Ich finde es nicht gut, weil das Kind ja eben einhält und dadurch auch Stress hat und nicht entspannt spielen kann... Vor allem bei der aktuellen Kälte im Garten. Ich habe vorgeschlagen morgens wieder Windelhöschen anzuziehen und wenn sie dann da rein macht ist es eben so... Das fand die Kita aber auch nicht gut weil es ein Rückschritt wäre und sie ihren Willen durchsetzt. Ich bin total verunsichert und weiß nicht, wie ich mit der Situation umgehen soll und was das Beste für das Kind sein könnte. Wie gehen eure Kitas damit um? Hat noch jemand eine Idee für mich?
Ich finde es gut wie die Kita das macht. Ich finde es viel schlimmer, wenn die die Kinder zwingen auf die Toilette zu gehen. Wenn sie wirklich dringend muss wird sie gehen und dann wird sie merken, dass es da auch super funktioniert. Es ist einfach eine andere Umgebung und sie wird es noch schaffen. Ist doch schön, dass die Kita damit so entspannt umgeht und dann auch nicht schimpft, wenn sie einpieschen sollte. Genau so ist es richtig- kein Zwang, kein schimpfen! Bitte zieh ihr keine Windelhöschen etc. an. Das suggeriert ihr, dass du nicht an sie glaubst. Es wäre wirklich ein Rückschritt. Mein Sohn hält übrigens noch heute (9 Jahre alt) lieber an, als in der Schule auf die Toilette zu gehen. Nur wenn es wirklich dringend ist geht er da. Stuhlgang macht er nur zu Hause.
Vielleicht könnt ihr ja beim Bringen oder Abholen mal zusammen in der Kita auf Toilette gehen?
Meine geht immer erst auf Toilette wenn sie wirklich ganz dringend muss. Egal ob zu Hause oder Kindergarten. Und wenn was nass wird finde ich das nicht so schlimm weil man ja in der Regel was zum Ersatz deponiert hat. Bis jetzt ist ihr aber noch nie was in die Hose gegangen. Geht seit September. Die Erzieherinnen fragen am Anfang ob das Kind alleine geht oder man fragen bzw schicken muss.
Also mein Sohn ist seit über 2 Jahren trocken und geht auch erst, wenn es nicht mehr geht. Und wenn man ihn fragt, sagt er wirklich immer, dass er nicht muss (manchmal rennt er dann 2 Minuten später, oder wir gehen mit ihm zusammen und es kommt richtig viel).
Als er im Kindergarten eingewöhnt wurde, hab ich die Erzieher gebeten, ihn ab und zu zu schicken. Und das hat gut geklappt. Schicken heißt ja nicht zwingen.
Mein Sohn hat nämlich immer Angst, etwas zu verpassen und geht deswegen nur ungern auf die Toilette. Nach den ersten Wochen im Kindergarten hat er mir erzählt, dass sein neuer bester Freund immer auf die Spielsachen aufpasst, während er geht.
Vielleicht ist es bei deinem Kind auch so, dass es Angst hat, etwas zu verpassen, oder dass das gerade bespielte Spielzeug dann weg ist? Die Gefahr ist im Kindergarten ja gegeben, im Gegensatz zu zu Hause
Ich würde mit deinem Kind reden und versuchen herauszufinden, warum es im Kindergarten nicht gehen möchte. Auch in die Richtung denken, dass es vielleicht kein Problem mit den Toiletten dort hat, sondern die Spielsituation nicht verlassen will. Beim Bringen oder Abholen gemeinsam die Toilette ausprobieren, finde ich auch eine gute Idee. Ist auch ein guter Aufhänger für das Gespräch über die Gründe. Nach dem Motto „Ihr Kinder habt es hier ja schön, warum probierst du es nicht auch“.
Danke für eure Ideen und Hinweise.
Wir durften nun einmal zusammen dort auf Toilette (sonst ist das elternfreie Zone). Am nächsten Tag hat es dann auch alleine geklappt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?