Mitglied inaktiv
Hallo, die Erzieherin von meinem Sohn (2,9J.) hat mir heute gesagt, das sie jetzt rigoros durchgreift und meinem Sohn ab nächste Wo. keine Windel mehr anzieht. Da 32 °C angesagt sind, ist das für mich kein wirkliches Problem. Als ich meinte er wäre eben noch nicht so weit, meinte sie er würde uns nur austricksen und ich würde das nicht zulassen, da er ja noch mein Baby wäre (habe noch eine große Tochter). Ich mein ich bin nicht böse, ich finds nur befremdlich das heutzutage Erzieherinnen (die ständig irgendwelche Fortbildungen haben) noch diese Ansichten vertreten. Sie meinte, sie hätte ihn innerhalb einer Wo. trocken, na da bin ich ja mal gespannt. Ich habe dem jetzt zugestimmt mit der Bedingung das weder Druck ausgeübt noch geschimpft werden darf. Lg. Mandy
Hallo, das Verhalten der Erzieherin finde ich unmöglich und ihrem Auftrag überhautp nichzt angemessen. Immerhin ist sie nicht erziehungsberechtigt und entscheidet ja quasi über deinen Kopf hinweg. Einen Rat darf sie geben, sie wird vieles sicher aus einer anderen (zT vielleicht auch sinnvollen) Perspektive sehen, aber diese Entscheidung steht ihr nicht zu. Nimmst du das so hin? Henriette
Hallo, das gleiche sollte im April schon mal durchgezogen werden, ich war dagegen, da er ja einmal noch jünger war, es auch noch recht kalt war und ich Unmengen von Wäsche zu waschen hatte. Nun ist es warm, ich denke er wird davon kein Schaden nehmen, sie meinte auch sie würde nur eine Woche brauchen, wenn es nicht klappt, bin ich definitiv wieder für die Windel. Schaun wir mal. Lg. Mandy
Da scheint ja jemand rigoros zu sein. Vorneweg ich habe nichts gegen Gemeinschaftstopfen in der Krippe. Mein Sohn war mit 22Monaten tagsüber trocken und generell geht in unserer KiTa kein 3jähriges Kind mit Pampers (tagsüber) von der Krippe weiter zu den Kindergartenkindern ab 3. Der Ton Eurer Erzieherin ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Und "trocken in einer Woche" (5 Krippentage) halte ich unter normalen Umständen für unrealistisch. Oder ist das momentan ihre einzige Lebensaufgabe?! Haste mal gefragt, wie lange und wie oft, Sie gedenkt Deinen Sohn auf den Topf zu setzen?! LG Nicki
Hallo, er war heute vormittag ohne Windel in der Krippe und ist trocken geblieben, erst als sie reinkamen (vom Spielplatz) machter er auf den, für mich war das Zufall, für sie der Beweis das er soweit ist. Manchmal sind seine Windeln trocken, er sagt aber noch nicht wann er muss, sondern pullert einfach drauf los. Ich finde das Topfen in der Krippe total überholt und schwachsinnig, meine Tochter war mit 24 Mon. trocken, weil sie soweit war und nicht weil ich sie ständig auf den Topf gesetzt habe. Lg. Mandy
1
1
Hallo Mandy, also ich muss sagen, dass ich es absolut nicht in Ordnung finde, wie die Erzieherin mit Deinem Sohn verfährt, denn das ist ja nicht ein bisschen pädagogisch wertvoll! Dein Sohn ist doch noch recht klein und jung - und hat/hätte noch "damit" ein ganz klein bisschen Zeit - und sie als Erzieherin müsste/sollte das eigentlich wissen!!! Und was soll das heißen - SIE will die Windeln bei Deinem Sohn weglassen?!?!? WENN, dann "bestimmen" das Du sowie Dein Sohn - aber doch niemand anderes! Gut, wenn es über 30° heiß ist, kann man das ja schon mal angehen, aber Dein Sohn muss halt auch mitmachen und schön ist ja, WENN er mitmacht. Und ich finde diese "Idee" Deiner Erzieherin anfürsich auch nicht schlecht, nur muss man so etwas - und GERADE DAS!!! - SANFT angehen - und nicht auf die total harte Tour!!! Verstehe immernoch nicht, dass SIE das so gewaltsam bestimmen und durchziehen will - hat die keinen Bock (mehr) auf wickeln oder was?! Dann hat sie meiner Meinung sowieso den Beruf verfehlt... tut mir leid! Und ich würde es einer Erzieherin NICHT(!!!) erlauben, meinem Kind die Windeln wegzulassen, wenn/wann sie meint und wie sie lustig ist! Und ja, ich würde mir das regelrecht verbitten - und ihr "androhen", dass mein Sohn dann eben nicht mehr kommt und dann eben in eine andere Krippe geht, wo man toleranter ist, und würde meine "Drohung" auch wahrmachen, wenn es sein muss. Und ich selbst würde als Kinderpflegerin/Erzieherin es mir niemals nicht erlauben, einem mir anvertrauten Kind, welches also nicht mein eigenes ist, "einfach so" die Windeln wegzulassen, nur weil mir das nicht in den Kram passt - und erst recht nicht, wenn das Kind noch so jung und klein ist wie Dein Sohn! Ich ließe mir doch nicht von anderen mein Kind "falsch" behandeln. Ich lasse mir gerne etwas sagen, bin auch bereit für Veränderungen und Ratschläge, aber dann soll man dies auch gefälligst mit mir besprechen und mich vorher fragen - und das nicht einfach über meinen Kopf hinweg bestimmen und beschließen, denn total überrollen lasse ich mich nämlich nicht! Und in nur einer Woche trocken... ok, das kann gut möglich sein, oder aber auch überhaupt nicht... wenn sie da nur nicht mal zuuu hoch pokert... 'Tschuldigung, etwas lang geworden, aber das musste jetzt einfach raus. Andere Frage: Lebt Ihr im Osten? Denn gerade dort sind ja die Krippenerzieherinnen, was dies anbelangt, sehr rigoros. Gruß.
Hallo ich bin über den Tonfall und die Art erschrocken. Wenn sie jetz gesagt hätte weil es so warm ist, habe ich die Jdee man könnte mal versuchen bei Ihrem Sohn die Windeln weg zu lassen, er könnte womöglcih sogar trocken werden. Dich fragen ob du einverstanden bist. Ich hoffe dein Sohn wird nicht gezwungen, nicht regelmässig auf den Topf gesetzt bis er was macht.. sondern ab und an gefragt musst du noch Pipi? weil es einfach vergessen geht beim spiel!! es ist reine Kopf sache, meine Tochter war mit 2.8 von Heute auf Morgen trocken TAG und NACHT!! der Sohn mit 2.11. Tags über 3.1 nachts! Ich habe beide nur vor dem schlafen aufs Klo gesetzt sonst nie, nur ab und an gefragt. silvia
Hallo, mir wäre auch nicht wohl bei der Sache. Nachdem sie damit "geprahlt" hat, sie kriegt ihn in 1 Woche trocken, hat sie ja jetzt auch nen Ruf zu verlieren. Und ob das dann noch ohne Druck geht???? LG, Steffi
Hallo, ja wir sind aus dem Osten, ich find es auch traurig, dass sich viele Erzieherinnen innerhalb von knapp 16 Jahren noch nicht vom Topfen verabschieden konnten. Ich selbst war auch mit ca. 14 Mon. trocken durchs Topfen und finds total überholt. Der Ton war nicht so wie es vielleicht rüberkam, die Erzieherin ist eigentlich ne nette und es war auch kein böses Gespräch, aber sie war so rigoros, weil sie weiß, dass ich darüber anders denke als sie. Wie gesagt, ich geb ihr die Woche. Lg. Mandy
Hallo Mandy, ich noch mal! Habe mir gedacht, dass Ihr aus dem Osten seid, weil 1.) Du Mandy heißt und diesen Namen gab und gibt es hier im Westen so gut wie nicht und 2.) wegen der "seltsamen" "Erziehungsmethoden. Tja, das ist eben auch noch nach über 16,5 Jahren Mauerfall in vielen, vielen Köpfen noch drin - und wird auch noch ewig drinbleiben?! Hoffen wir es mal nicht... Ist ja gut, wenn eben diese Erzieherin ansonsten sehr nett ist und gerade dann kannst Du sicher auch mit ihr reden und ihr - in ebenfalls freundlichem, aber bestimmten Ton - sagen, dass Du es Dir "so" nicht wünschst. Und berichte uns hier bitte mal, ob die das wirklich in einer Woche geschafft - so, wie sie tut! Das würde mich nämlich wirklich mal interessieren! Gruß.
Hallo, ich bin eine Erzieherin aus dem Osten und möchte ehrlich gesagt nicht so in einen Topf (das passt ja ;) gesteckt werden. Ich habe damals zu Wendezeiten meinen Beruf gelernt, und zwar in einer Krippe. Dort wurde zwar das Kind auf den Topf gesetzt, aber nur 3mal am Tag (oder wenn es sich meldete) und dann nur, wenn das Kind sich nicht wehrte und auch nur 5 min. An sonsten hätte ich es auch nicht mitgemacht. Ich bin jetzt selbst seit fast 2 Jahren Mutter und mein Kind macht keine Anstalten trocken zu werden. Macht mich ein bisschen traurig, weil alle anderen meiner Mutter-Kind-Gruppe trocken sind oder gerade werden (sind fast alle gleich alt) aber er will oder kann halt noch nicht. Das wird schon noch. Und ich kenne viele hier im WESTEN, wo ich seit einigen Jahren wohne, die ihre Kinder auch mit einem Topftraining trocken zu bekommen !!! LG
Hallo Hinze, also alle Erzieherinnen und Mütter/Eltern aus dem Osten in einen Topf werfen will und wollte ich natürlich nicht! Wenn das jetzt so bei Dir ankam, dann tut es mir leid... Aber ich HABE bis jetzt halt auch LEIDER NUR solche Mütter und Eltern kennengelernt, die alle der einhelligen Meinung waren - und sind? - dass, wenn Kinder "spät(er)"(???) sauber und trocken werden, das einzig und allein NUR Faulheit - und auch Unfähigkeit - der Eltern wäre! Und eine "Ossi"-Mutter hat es sogar mal ziemlich krass und derb gebracht: Als ich sie mal fragte, ob ihr Sohn mit 1 Jahr schon laufen konnte, fing sie gleich an: "Ja, natürlich - und er war auch schon mit 1 Jahr sauber und trocken!!! Wenn ich DAS schon - HIER IM WESTEN - sehe: 3jährige mit Pampers unterm Arsch - diese Mütter haben doch einen Stich!!!" Und das finden WIR dann wieder überhaupt nicht witzig, solche Aussagen! Obwohl diese Bekannte ansonsten wirklich nett ist. Ich habe es mir angehört und mir meinen Teil gedacht. Nicht, dass ich zu feige gewesen wäre, da etwas zu sagen, aber das hätte sowieso nichts gebracht. Somit hat eben sie ihre Meinung und ich meine. Und auch das kann man nicht verallgemeinern, dass es IMMER Unfähigkeit und Faulheit der Mütter ist. Vielleicht wollen sie es einfach nicht an dem "magischen" 3. Geburtstag festmachen, das Kind somit nicht drängeln; warum dann also so kräftig auf die Tube drücken?! Gruß.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..