Elternforum Kigakids

Tombola-Gewinne gesucht

Anzeige kindersitze von thule
Tombola-Gewinne gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Ki-Ga feiert 20sten geburtstag und ich organisiere die Tombola. Habt ihr eine Idee wo ich zum Beispiel Werbegeschenke, wie T-Shirts oder Tassen herbekommen kann? Ich habe zwar schon einiges beisammen, aber mir wäre es, entgegen der Meinung des Ki-Ga Leiters, lieber wenn es keine Nieten geben könnte. Wir haben nur eine Ki-Ga Gruppe und 15 Hortkinder, es sollen keine Massengewinne sein, aber wenn jedes Los 50 cent kostet, sollen die Kinder und anderen Gäste schon etwas dafür bekommen. P.S.: Ich streite mich darüber auch nicht mit dem Leiter, er ist ein sympathischer Mensch, ich hoffentlich auch und da ich auch im Vorstand bin, haben wir "viel" miteinander zu tun und kommen gut aus. Keine Nieten zu haben ist ein persönliches Ziel von mir, welches ich zu erreichen hoffe. Gruss Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich würde evtl. Firmen anrufen und da nach fragen.Evtl. im Kaufland für kleine Preise. Ich denke es da bekommst du was. Lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier meine Erfahrungen (3 Tombolas, davon 2 selbstverantwortlich) * Firmen anschreiben (Logona, Lavera, Lego, Playmobil, Rapunzel, RitterSport, PusteFix, Sportvereine, wie z.B. große Fußballvereine oder jetzt die Städte, die Ausrichter der WM-Spiele waren; Weleda, Wala....Kinder und Sportfirmen hauptsächlich) * wirklich von Laden zu Laden marschieren, * Frisuergeschäfte nicht vergessen, Cafés etc, überall da, wo es Gutscheine geben könnte Viel Glück Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind auch mit laaaanger Liste von Laden zu Laden marschiert und ahben gesammelt. Viele geben gerne was-andere-na ja... Einfach nachfragen und auch Apotheken, Ärzte/Zahnärzte, Frisöre, Einsdielen, Autohändler, Schmuckläden und so nicht vergessen. Betonen das man kein Bargeld will und evt auch das man die Spender auf einer Tafel erwähnt (wenn das bei euch der Fall ist) damit sie auch was davon haben-Werbetechnisch. Dann kann man noch Firmen anschreiben (evt per Mail) und um Werbematerial bitten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe neulich selber eine Tombola organisiert. Wir hatten 300 Preise, kleine und auch grössere, vieles von ortsansässigen Firmen, vieles auch geschickt bekommen. Bei uns war es so (mit der Kigaleitung abgestimmt) dass wir auch Nieten hatten, die Mischung war 1:1. Denn das ganze hat auch psychologische Gründe, die Kinder müssen lernen, dass man auch verlieren kann bei einer Tombola und nicht ohne Ende Lose kauft weil sowieso jedes Los gewinnt. Ich wollte auch erst keine Nieten haben, hab mich aber überzeugen lassen:-)) Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte euch für eure Tipps herzlich danken. Und zum Thema Nieten: Auf jedem Jahrmarkt, bei jeder Losbude der Welt gibt es Nieten, warum dann auch noch auf dem Kindergartenjubiläumsfest? Ich bin nicht nur Mutter und im Vorstand, sondern auch Erzieherin und bin mir sicher das fast jedes Kind weiss, dass man nicht nur gewinnen kann. Das lernt man jeden Tag, beim Kampf ums Bobby-Car, wer ist als erster angezogen und warum hat der zuerst "was auch immer" bekommen und nicht ich. Ausserdem ist es natürlich schon eine Enttäuschung, wenn man statt eines nagelneuen Harry Potter Bands, nur ein Schlüsselband oder 5 Luftballons gewinnt. Wir haben schon soviele verschiedene Sachen aufgetrieben, dass mein Mann und ich abends darüber witzeln, dass zwischen den Kids eine wilde Tauscherei entstehen wird. Gruss Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... habe ich auf einem Fest gesehen: Da konnte man 5 Nieten gegen ein neues Los eintauschen. Damit hat man sich auch über Nieten noch ein klein bisschen gefreut, sie begeistert gesammelt, und sicher mehr Lose gekauft, als man sonst getan hätte (um die 5 Nieten voll zu bekommen ;)) LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Preise wie Luftballons, Kugelschreiber, Bleistifte etc als Nietenpreise genommen. Am Anfang werden die Nieten auch noch fleißig in Kleinzeugs eingetauscht, aber bei den fleißigen Losekäufer hört das spätestens beim 20. Kugelschreiber auf, *ggg Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir hatten auch schon Jubiläum bei der Arbeit und wir hatten selbstverst#ndlich Keine Nieten. Wir fanden das jeder etwas gewinnen soll. Als Preise hatten wir Spenden von : - Banken (Sparkasse,...) - Einkaufsmärkte (Combi, Spar,...) - Apotheken - Sportgeschäfte - Bäckereien - Baumärkte - Spielzeuggeschäfte - Spielzeugvertreter - usw Hoffe ich konnte etwas helfen