Mitglied inaktiv
Hallo! Meine 3 jährige Tochter geht seit dem 1. September in den Kiga. Sie ist jetzt erst 3 geworden. Wir haben für 28 Kinder 2 Betreuerinnen. Meine Fragen an Euch mit der Bitte um Rat/Meinungen: 1. Ist es üblich, das die Kinder wenn sie außerhalb der festen Zeiten mit der Gruppe auf die Toilette müssen, nur mit einem älteren Kind geschickt werden? Einerseits scheint es ja zu klappen und die Erzieherinnen kommen sonst wohl nicht rum, aber meine Schwiegermutter regt sich total drüber auf (Vernachlässigung der Aufsichtspflicht etc.) und ich knn nicht sagen das ich es wirklich gut finde. 2. Turnen ist normal immer Montags. Aber es fällt dauernd aus, weil eine Erzieherin krank/Urlaub/ sonst was hat. War seit September vielleicht 2-3 mal. Verstehe das die aufgrund der Kleinen (Neuen Kinder) zu zweit sein wollen, aber die holen es auch nicht nach oder so....Raus gehen sie alternativ auch nicht viel...nur wenn ich dem Kind eine helle Hose anziehe (grins). 3. Häufig sind Kinder im Gang uns spielen (rennen auch mal wilder herum oder so). Wahrscheinlich waren die auf dem WC. Aber irgendwie kuckt da dann auch keiner nach denen. Betreuermangel hin oder her.....ich weiss nicht. 4. Da meine Kleine neu war habe ich öfters mal Sachen fragen müssen und musste den ERzieherinnnen immer alles aus der Nase ziehen. Nervt mich manchmal, da ich immer das Gefühl habe sie nur von der Arbeit abzuhalten, aber es geht doch um mein Kind.... 5. 28 Kinder = 2 Betreuerinnnen, davon sehr viele türkische Kinder die nicht viel Deutsch verstehen (=erhöhter Betreuungsaufwand). Ist das nicht arg viel? Vom Betreuungsschlüssel stand weiter unten was, habs aber nicht so ganz ausrechnen können (nehme gerade meine Migräne :O) ) Vielen Dank für Eure Meinungen. Viele Grüße MArion
1. Dadurch sollen die älteren Kinder wohl lernen, sich um die jüngeren Kinder zu kümmern. Das mit Verletzung der Aufsichtspflicht ist quatsch. Die Kinder wissen ja schließlich wo sie die Erzieher zu suchen haben wenn was ist und umgekehrt wissen das auch die Erzieher. 2. Es kann sein, daß die zweite Betreuerin (welche Qualifikation?) gar nicht turnen gehen darf. Ist so ein Gedankengang grade. Ist das ein großer Kindergarten, wenn der Turnraum an anderen Tagen von anderen Gruppen genutzt wird, ist es schwierig, das nachzuholen. 3. Ähnlich wie 1. Kinder brauchen Freiräume. Wenn die Erzieherin alle zehn Minuten schaut und einschreitet wenn die Kinder dabei sind, Mist zu machen ist das noch völlig im Rahmen der Aufsichtspflicht. Vielleicht sollen sich die Kinder, wenn sie schon nicht rausgehen und turnen, ja im Flur austoben... 4. 28 Kinder ist viel zu viel aber leider oft Realität. Kindergärten sind der Politik halt wenig wert.
Hallo Marion, bei uns ist es ähnlich im Kiga, meine Söhne sind jetzt schon ein Jahr im KiGa, mittlerweilde gehen Sie selbstständig zur Toilette (sind beide 4) vor einem Jahr, sah die Sache noch anders aus, da machten die Erzieherinnen ihre Toilettengänge, wenn ein Kind außer dieser Zeiten musste, sind die "großen" mitgegangen. Der Personalschlüssel ist ähnlich 25 Kinder und zwei Erzieherinnen. Ich glaube es sollte aber immer eine Erzieherin für 5 Kinder da sein, aber welcher KiGa kann so vieleErzieherinnen beschäftigen? Bei uns gehen sie viel raus, wenn das Wetter es zulässt, wir haben extra Matschhosen und Gummistiefel anschaffen müssen. Nach dem Mittagessen gehen die Kinder Zähne putzen, das ist allerdings erst neu. Bei uns im KiGa sieht man auch immer Kinder auf dem Gang spielen, allerdings sind da auch überall Spielecken und die Kinder müssen den Erzieherinnen bescheid sagen, es kommt aber auch vor, das einige Kinder nach dem Toilettengang einfach so draußen bleiben und spielen. LG Naine
Hallo Marion! Unsere Zwillinge (3,5) gehen auch seit September in den Kiga. Bis 9.00/9.30 Uhr ist freies Spielen angesagt. Die größeren dürfen in den Turnraum und die Kleinen im Flur oder manchmal auch (nach Absprache) in anderen Gruppen gehen. Danach gehen alle in ihre Gruppen. Beaufsichtigt werden sie von verschiedenen Erzieherinnen. Allerdings auch nicht permanent. Toilettengang machen sie alleine. Aber die Erzieherin weiß Bescheid. Wir haben das Glück, dass wenig Kinder im Kiga sind. In unserer Gruppe sind 17 Kinder + 2 Erzieherinnen. Das Du denen immer alles aus der Nase ziehen musst, ist wirklich ärgerlich. Hab auch die Erfahrung gemacht, dass man sich um alles kümmern muss und nachfragen. Infos kommen leider nicht von alleine. :-( Ich habe jeden Tag die Erzieherinnen "genevt" und nun erzählen sie auch mal von alleine was so passiert ist. LG Martina
Hallo, immer mit der Ruhe alles erstmal Also wir sind im 4. KIGAjahr undbei uns ist es so 1. je nach Kind geht eine Erzieherin mit, aber bei vielen auch ein Vorschulkind. Aber das ist nur bei den neuen Kindern so, die anderen gehen alle alleine. Verletzung der Aufsichtspflicht ist quatsch. Ich lauf meinen ja daheim auch nicht immer auf die Toi nach. Nichtmal meinem 3 jährigen, außer er frägt mich. 2.Turnen, bei uns wird es in 2 gruppen geteilt (also innerhalb der Gruppe) Eine alleine mit 25-27 Kindern wäre eindeutig zuviel *find* Allerdings gehen sie bei uns auch raus, außer esschüttet sehr. Wegen der hellen Hose gibts Matschhosen, die man als Eltern mitgeben kann. Nachholen ist bei uns auch nicht drinnen, weil ja das normale Programm auc hgegeben ist und der Turnraum auch von den anderen gruppen benutz wird. 3. Bei uns müssen sich die Kids abmelden, wenn sie im Gang spielen. Und es kuckt immer jemand raus. Extra dabeistehen tut da keiner. Sie sollen ja auch mal freispielen können ohne dauernde kontrolle. Wenns zu laut wird oder zu wild, bekommen sie das gesagt, wenns nicht klappt müssen sie wieder ins Zimmer. Das Bällebad steht bei uns auch im Gang. 4. Erzieher sind alle unterschiedlich. Wir haben eine, der mußte auch alles aus der Nase ziehen, in einer andren Gruppe gibts mehr freiwilligeAuskünfte. Obs mit mehr fremdsprachigen Kindern, ein größerer Betreuungsaufwand gibt weiß ich nicht. Bei uns sind25-27 mit je 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin. Bei uns sind Kinder von 2-6 Jahren. viele grüße tine
Hm, eigentlich finde ich das auch alles recht "normal" bei euch im KiGa, nur der Betreuungsschlüssel ist ein bissel schlecht. Das kommt bei und uns höchstens vor, wenn zwei Erzieher aus einr Gruppe krank sind und die Kinder aufgeteilt werden müssen. Sonst auf 15-18 Kinder 2 Erzieher. Und das du den Erziehern alles aus der Nase ziehen musst, könnte eventuell auch daran liegen, das die meisten Eltern, so trurig es ist, kein Interesse am KiGa Alltag zeigen. Die Erfahrung habe ich bei uns im KiGa leider machen müsse, und kann das immer gar nicht nachvollziehen. LG Nasty
...für Eure Antworten, wir sind halt erst seit 1.9. im Kiga und man muss sich halt an manches gewöhnen. Danke für Euere Antworten! Liebe Grüße MArion
Sorry, habe jetzt erst Dein Posting gelesen, also bei uns ist das so: KAtrin ist 2 1/2 und seit Oktober im Kindergarten. Ich bin sehr zufrieden hier. Pro Gruppe sind bei uns 19 Kinder und drei erzieherinnen. Um die Kleinen kümmern sie sich natürlich noch mehr, aber ich habe noch nie den Eindruck gehabt, daß Katrin vernachlässigt wird. Insgesamt sind bei und ca. 80 kinder und wenn eines aufs Klo muss, dann geht immer eine Erzieherin mit. Wenn ein Kind noch Windeln braucht,ist auch das kein Problem. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, mal einen anderen Kindergarten zu besichtigen.Kannst mir auch gerne mal Mailen, Addy ist hinterlegt..... LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?