Elternforum Kigakids

Toilette gehen im Kindergarten bei gerade 3jährigen

Toilette gehen im Kindergarten bei gerade 3jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Entschuldigung, das ist nicht so ein berauschendes Thema, aber es interessiert mich mal: Im Regelkindergarten (ab 3) haben sie mir gesagt, dass sie die Kinder nicht sauberwischen nach dem großen Geschäft - jetzt ist meiner gerade erst trocken und kann auch alleine aufs Klo aber mit abwischen ist er einfach noch überfordert. Wie läuft das denn dann im KiGa? Muss ich ihn da (fast 3) jetzt schnell noch trainieren, bevor er da rein kommt? Ich dachte eigentlich, wenigstens im Mini-KiGa ab 2 Jahre (halbtags) machen sie das noch, weil sie ja auch noch z.T. wickeln müssen. Fehlanzeige: Heute hat meiner zum ersten Mal im KiGa ein groß gemacht, offensichtlich alleine und ohne dass jemand dabei gewesen wäre... Er hat sich danach einfach die Hosen wieder hochgezogen, und so sah's darin dann auch aus (Er sagte, ich muss mal, die sagten: dann geh mal...) ... das kann's doch nicht sein, oder? Bislang hat er immer daheim gemacht, es war also kein Problem. Aber im Ganztagskindergarten (jetzt bald ab 3) wird das bestimmt öfter mal vorkommen, das er dort groß muß. Ich kann mich damit nicht anfreunden, das er vielleicht den halben Tag lang dort "verschmiert" rumläuft und keinen kümmert's. Wie ist/ oder war das bei euch? Können die Kinder das schon mit 3? Oder helfen die Kindergärtnerinnen noch bei den Kleinsten? Wieso, wenn nicht? Oder bin ich zu penibel? Bitte mal Erfahrungen, danke, L.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das war bei meiner Tochter anfangs auch so - sie konnte es einfach noch nicht richtig. Ich habe die Erzieherinnen drauf angesprochen und es war kein Problem, sie versprachen darauf zu achten und ihr bei Bedarf zu helfen. Seitdem kam sie immer sauber nach hause. haben sie dir echt gesagt, dass sie das nicht machen werden?? Auch, wenn dein Kind es selbst noch nicht kann und du darum bittest, dass darauf geachtet wird??? Also das fände ich eine Zumutung!! Lassen sie die Kinder dann auch stehen, wenn mal ein Unfall passiert?? Nö, ich finde, das kann man von Erziehern und Erzieherinnen verlangen, das gehört zum Job! LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, leider geht im Kindergartenalltag doch so einiges unter, wo ich mir sicher viel mehr individuelle Betreuung wünschen würde... heute schon, und im nächsten Kindergarten sicher auch. Aussuchen kann ich es mir nicht, ich bin froh, einen KiGa-Platz ein Monat nach Ende Erziehungsurlaub bekommen zu haben. Der Kindergarten hat im Ort mit Abstand den besten Ruf - eine optimalere Lösung gibt es für uns nicht. Sicher haben sie mir gesagt, sie würden "darauf achten", wenn es am Anfang Schwierigkeiten damit gibt, aber was ich davon zu halten habe, weiß ich nach 1 Jahr Erfahrung mit dem Mini-KiGa: Zwischen dem Inhalt toller Broschüren und der Realität besteht ein gewaltiger Unterschied ... L.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns helfen die kindergärtnerinnen den kindern, wo sie wissen das sie es nicht können bzw. den kleinen. also das ist ja wohl das mindeste. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lisa763, eigentlich ist es ja gut so, wenn die Kleinen gleich alles selbständig machen sollen, bzw. allein machen dürfen! So lernen sie es am besten und fühlen sich "reif"/wie die Großen! Stärkt auch das Selbstbewußtsein! Also in den Kindergarten, in dem mein Sohn geht, hilft man in der Eingewöhnungszeit noch ein wenig, von der Seite der Erzieherinen! Dann sollen die Kinder so weit möglich alles selbständig machen. So auch, das auf Toilette gehen! Und wenn mal Groß kommt, versuchen die Kids es dann selbständig oder eben, wie du schon sagtest, wird einfach die Hose wieder hochgezogen, nach dem gr. Geschäft! Aber ich seh darin kein Problem. Ok., mag den Kids zwar ein wenig am Po reiben und mag ihnen unangenehm sein. Aber Kinder sind da nicht so empfindlich und zu Hause zieh ich meinem Sohn eine saubere U- Hose an und säuber vorher den Popo! Zudem geht mein Sohn, seit er mit 3 Jahren keine Windel mehr anbekommen hat, im Kindi so ziemlich selbständig auf Toilette! Er geht einfach, ohne groß vorher bescheid zu sagen! Zu Hause sagt er es mir zwar: "Mama, muß Pipi"! Aber mitgehen darf ich nicht! "Mach ich alleine"! Und ich erklär ihm immer wieder, wenn er im Kindi auf Toilette Kaka gemacht hat, daß er sein Popo putzen soll. Üben und immer wieder üben. Ich sag meinem sohn auch, daß er viel Papier zum Putzen nehmen soll. Und anschließend Hände waschen. Z.Zt. (Sohnemann wird im Sept. 4 J.) klappt es eher schlecht als recht! Aber mit der Zeit wird es besser und dann klappt es auch eines Tages! barnie P.S.: Im Kindergarten dürfen die Kinder im Pausenraum, auch mit Messer hantieren, wenn sie sich Obst klein schneiden wollen oder ein Brot halbieren. (Messer sind natürl. nicht scharf!) Schuhe selbst an und ausziehen, da wird auch drauf geschaut, daß die Kinder das können/lernen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde doch nochmal das Gespräch suchen,denn wenn es mal ein etwas "schmierigeres" großes Geschäft sein sollte und die Kids dann 5 Stunden mit verschmiertem Po rumlaufen,wird man einfach wund und wer das schonmal hatte,weiss,wie weh das tut! Sicherlich soll man Kinder zur Selbstständigkeit erziehen,aber man sollte ihnen auch die entsprechende Zeit dafür geben und nicht alles hopplahopp erzwingen! Und mit 3 Jahren den Po selbst abwischen......ich denke,da ist Hilfe wirklich angebracht! LG Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi zusammen, meine Zwilli-Jungs sind 3,5 J. alt und im Kindergarten helfen die Erzieherinnen selbstverständlich beim Poabwischen. Nix gegen Selbstständigkeit, aber was speziell den Toilettengang angeht, finde ich Hilfe durchaus angebracht, denn es wäre schon extrem ekelig, unhygienisch und krankheitserregend, wenn sämtliche Kinder mit AA in der Hose und womöglich noch an den Händen durch den Kiga toben würden! Ich erwarte es einfach, dass die Erzieherinnen darauf achten und helfen und bin mir auch selbst nicht zu schade, meinen Jungs beim abputzen zu helfen - lieber so, als wenn sie dreckig und wund sind oder vielleicht noch bakterielle Infekte bekommen! Als Erzieherin gehört sowas zum Job und an die "gleichgültigen" Mütter - putzt euch einmal nicht ordentlich den Po ab und lauft damit den ganzen Tag rum, so wie ihr es von euren Kindern erwartet! Man kann es mit der Erziehung zur Selbstständigkeit speziell in diesem Fall auch übertreiben! Gruss NELE-Twins


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wir hatten eigentlich so gut wie "Bremsspuren" in der unterhose. Sie hat es eigentlich von Anfang an alleine gemacht. Aber die Reaktion vom Kiga da stur zu sagen wir gehen nicht mit und helfen. Bei uns im Kiga ist es so, dass die Kinder geholfen bekommen, wenn sie die Erzieherinnen danach fragen. Bei den kleinsten fragt die erzierin auch schon mal ob sie mitkommen soll. Aber generell gilt auch in unserem Kiga, das die Kinder alleine zur Toilette gehen. Bring ihm das Abputzen ordentlich bei und gut. Das er sich garnicht abwischt ist schon ekelig. Wenn mal ne kleine Bremsspur drin ist, ist das aber doch nicht schlimm. Die Kinder üben es ja noch. Ich finde es eher unmöglich wenn 5jährige noch aus dem Badezimmer nach der Mama schreien, damit die ihnen den Hintern abwischt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin so eine Mutter, die eine fünfjährige Tochter hat, die manchmal aus dem Badezimmer nach mir oder dem Papa ruft .. also ich finde es nicht unmöglich ! Warum auch ? Sie kanns auch alleine und was spricht dagegen ihr mal zu helfen ...? Aber wahrscheinlich sieht man das mit anderen Augen, wenn man ein "Wunderkind" hat, das mit 3 Jahren es schon perfekt alleine kann .. Ist nicht böse gemeint, musste aber raus .. :-) Gruss, April65


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und der ruft meistens noch, damit ihm jemand den Allerwertesten abputzt!! Nee, da hörts dann echt auf!! LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist voll gestänkert und unpassend! Ich würde es bei meiner 5jähren eben nicht mehr tun. Sie schreit auch schon mal nach mir und will irgendwas gemacht haben, was sie selbst kann, das ist normal in dem Alter und dann sag ich ihr: "Das kannst du selbst" Mein Kind ist kein Wunderkind! Ist ne normale 5jährige Zicke und sie wollte es mit 3 Jahren einfach selbst tun, das Po abwischen und konnte es auch. Warum sollte sie deswegen ein Wunderkind sein. Ich habe jedenfalls keine Lust ihr den Po abzuwischen, wo sie das perfekt selbst kann. Ich kenne einige Mütter die das tun und ich finds panne aber wenn ihr damit glücklich seid, ist das ja nicht mein Problem. Jeder so wie er mag. Ich sag ja auch nicht zu dir was du für ein Baby hast, das sich mit 5 nicht den Po abwischen kann also unterlass auch mein so süffisant als "Wunderkind" zu bezeichnen. Du meinst damit ja nur das ich damit angebe. Hab ich aber nicht nötig. Tut mir leid das ich es überhaupt erwähnt habe. Ich bin halt einfach in der Erziehung meiner Kinder so, das ich sie anleite es selbst zu tun. Das ist mein Erziehungsprinzip und meine Kinder kommen damit auch bestens zurecht. Genauso Panne finde ich es übrigens, wenn Mütter ihren Fünfjährigen im Kindergarten die Schuhe aus und die Hausschuhe anziehen. Ich finde das können sie alleine und daher sollten sie das auch tun. Schleife binden helf ich natürlich. Unter anderem helfe ich indem ich ihnen zeige wie es geht und das so lange bis sie es können und dann lass ich sie es selbst tun. Die Selbständigkeit meiner Kinder ist einer der Eckpfeiler in meiner Erziehung und mir wichtig. Dir sind vielleicht andere Sachen wichtig, jeder wie er meint. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Wunderkind werden Menschen bezeichnet, die als Kind schon erstaunliche Fähigkeiten zeigen (oder zeigten, denn die Bezeichnung haftet an ihnen ein Leben lang). Die Kinder weisen für ein bestimmtes Gebiet ein erstaunliches Verständnis und Talent auf, beispielsweise für Kunst, Musik oder Mathematik. Trotz allem ist für eine vollständige Blüte der Leistungen in dem jeweiligem Gebiet eine angemessene Förderung nötig - die meisten Fälle bleiben unentdeckt, da sie keine besondere Fürsorge erfahren. Und nur weil meine Grosse es bereits mit 3 Jahren konnte (meine Kleine pupt übrigens noch in die Windeln mit 2 Jahren und 8 Monaten) ist sie kein Wunderkind. Das sie sehr selbständig sein kann (sie will nämlich auch nicht immer) ist aber Erziehung und hat von da her per se nix mit "wunder" zu tun. Dass andere Kinder, häufig Einzelkinder, oft sehr unselbständig sind, weil die Mütter (meistens sind es die Mamas) ihnen den Hintern hinterhertragen, wertet sie selbständigeren Kindern gegenüber in keinster weise ab. Sie könnten es nämlich auch, wenn man sie ließe. Jeder erzieht sein Kind so wie er es für richtig wichtig und gut hält und versucht den kindern das Beste für einen guten Lebensweg mitzugeben. Mir ist u. a. Selbständigkeit wichtig und dir vielleicht was anderes, deswegen würde ich dich niemals so persönlich anmachen wie du es gerade mit mir getan hast. Einen Sozialen Umgang mit seinem Mitmenschen sollte man seinen Kind auch vermitten und das geht mit gutem Vorbild am besten. Daran sollten hier einige arbeiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wozu der Wind, lernen tun es anscheinend alle irgendwann und wann genau, scheint ja dann nicht so wichtig zu sein, oder? Kein Grund so auszuflippen Mozi (wo ist eigentlich das -pan geblieben?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sdf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der bis zu diesem Zeitpunkt an der "Diskussion" überhaupt nicht beteiligt war und zum eigentlichen Thema überhaupt nix zu sagen hat, einfach so blöd von der Seite angemacht werde. Ausserdem ist meine Tolleranzschwelle heute nicht sehr hoch und dann ist man schon mal eher ein wenig genervt. Die darf hier ungefragt die Leut anmachen und wenn man sich wehrt flippt man in euren Augen aus! Na danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird schon nachgewischt, wenn das Kind es noch nicht allein kann (es ruft dann meistens oder sagt vorher bescheid). Ich vermute, bei euch ist es eher ein Kommunikationsproblem, sag den Erziehern, was du von ihnen erwartest bzw. sag deinem Sohn, dass er um Hilfe bitten soll. Vielleicht denken sie einfach, dass er es schon kann. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenigstens wischen sie bei Euch noch den Hintern ab... Mir haben sie sogar gesagt, dass ich nochmal anrufen muss, wenn SImon bis Oktober nicht sauber ist, denn dann nehmen sie ihn nicht und der Platz verfällt. Unglaublich oder? Ist aber so! Es wird auch ebenfalls nicht drauf geachtet ob der Popo sauber ist und wenn das Kind eingemacht hat wird es nicht gewickelt! Ich weiß, dass das nicht rechtens ist. Ich kann überhaupt von Glück reden, dass ich einen Platz bekommen habe (hatte ja hier bereits ein paarmal berichtet) Natürlich bin ich jetzt under pressure, Simon bis Oktober sauber zu bekommen, momentan sind wir davon Meilen entfernt. Klar geht er auf den Topf, aber er meldet es nicht an, man muss ihn immer selbst fragen. Ich kann nichts dafür, wenn er selbst noch nicht möchte - und ich gehöre auch nicht zu den Müttern, die jetzt alle halbe Stunde mitm Topf anreisen wollen - ich habe einfach Panik es schlägt ins Gegenteil um. Vielleicht kannst mit Feuchttüchern oder so Deinem Kind das abwischen beibringen, lass es halt bei Dir ein paarmal zuschauen oder an einer Puppe üben. Die ersten Male wird sicher was daneben gehen und ich bin selbst oft mit Bremsspur rumgelaufen :o) Im übrigen, wer hier meint Erwachsene machen das auch alleine - nun ja, habe genug Bremsspuren bei Männern in der Unterhose gesehen :o) Manche können es eben nie. Was das Rufen nach Mama einer Fünfjährigen angeht, kein Problem damit. "Panne" als Ausdruck zu verwenden finde ich schon strange. Nehme aber Mozi in dem Fall mal nicht "so ernst" (nicht falsch verstehen), da ich Deinen Umgangston mittlerweile kenne und weiß, dass es alles nicht so gemeint ist :o) LG Sue