2.Schlumpf
Hallo, bin neu in dem Forum und habe eine Frage wegen meiner Tochter. Sie ist 3,5 Jahr alt und geht seit 3 Jahren in die KITA. Natürlich war sie erst in einer Krippe bis zum Sommer 2011, dann sind wir umgezogen und sie ist in eine neue Einrichtung gekommen für Kinder ab 3 Jahren. Sie ist immer sehr gern in die KITA gegangen, ist sozial dort gut eingebunden und hat auch den Wechsel total unkompliziert mitgemacht. Sie hat dort auch eine Freundin gefunden mit der sie sehr viel zusammen spielt. Seit einiger Zeit hat sie immer weniger Lust morgens in den Kiga zu gehen. Verabschiedungsprozedere dauert jeden Tag länger. Und heute morgen meinte sie zu mir, dass sie nicht dort hin will. Als ich sie gefragt habe, warum, konnte sie mir keine Antwort geben. Die Erzieherin hat auch schon berichtet, dass sie sich in letzter Zeit zunehmend bei Gemeinschaftsspielen verweigern würde. Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, woran das liegt. Dazu muss ich sagen, dass ich mit unserem 2 Kind im 7. Monat schwanger bin. Eigentlich freut sie sich auf ihr Geschwisterchen. Wie würdet ihr Euch verhalten? Soll ich sie dann einfach mal nen Tag zu hause lassen oder wird dann noch schlimmer? Bin zur Zeit wegen der Schwangerschaft eh zu hause. Oder kennt ihr das von euren Kindern? Ist das nur ein normaler Entwicklungsabschnitt? Vielen Dank schon einmal!
Das Geschwisterchen spielt sicher eine Rolle - ich selber bin im 9. Monat schwanger und unsere Tochter will nicht mehr in ihrem Bett schlafen... Hast du denn das Gefühl, dass sich deine "Große" viel mit dem Thema Geschwisterchen auseinandersetzt? Hier ist das definitiv so. Seit mich Lenja gefragt hat "Bist du dann noch meine Mama oder die Mama vom Baby?" ist mir klar, dass sie im Moment eben ganz viel Nähe und Sicherheit braucht. Hast du evt. die Möglichkeit sie kürzer in den Kiga zu geben? z.B. nur morgens statt ganztags? oder Nachmittags, wenn vielleicht im Kiga weniger Trubel herrst? Einfach mal einen Tag zu Hause lassen, bloß weil sie "keine Lust" hat, würde ich nicht. Die Mäuse kriegen wahrscheinlich relativ schnell raus, dass sie uns "im Griff" haben. Was meint denn die Erzieherin? Gerade, wenn sie auch eine Veränderung bemerkt, sollte sie doch einen konstruktiven Vorschlag haben, wie man dein Kind wieder mehr in die Gruppe einbezieht. LG 2x+1Wunder
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..