TinaBaby
Guten Abend, gerade ist wieder so eine Phase, wo sie absolut nicht alleine spielen will oder nicht kann (da sie etwas erkältet ist). Ich weiß es nicht. Es gibt Phasen, da funktioniert es wunderbar und sie beschäftigt sich lang mit ihrem Spielzeug und dann gibt es wieder Phasen, da klappt es gar nicht. Sie holt zB ein Puzzle, kippt es aus und sagt Papa soll puzzeln. Ich tippe derzeit fast darauf, das es so bissl ""Grenzen"" austesten ist. Mein Freund und ich sind derzeit auch krank und insofern können wir uns auch nicht den ganzen Tag mit ihr beschäftigen. Sie war schon als Baby so, das sie nicht alleine sein wollte. In der Kita klappt es wunderbar. Habt ihr Erfahrungen mit den Phasen? Ging oder geht es euch auch so? Was hilft euch? Danke und gute Nacht:)
Huhu.....ja ich kenn's genauso Meine Große ,4 Jahre musste auch von Anfang an beschäftigt werden,braucht immer einen neben sich und kann bzw. will nix alleine....sei es spielen oder eben mal nach oben in ihr Zimmer gehen,entweder zum 10.x umziehen
(dachte die Pubertät hätte noch was Zeit....)oder zum Toilettengang etc.Im Kindergarten klappt das alles ALLEINE ohne das eine Erzieherin mit geht oder ständig bei ihr präsent ist.....da ist meine Kleine, 1 1/2 Jahre schon anders....ich denke zum einen machen sie gerade wieder eine Entwicklungsphase/Grenzen austesten wie du sagst und zum anderen muss ich gestehen war ich da als Kind nicht anders
Gute Besserung euch allen und es entspannt nehmen
Hii, Vergleiche zwischen KiTa und Zuhause sollte man lassen. Denn in beiden Orten herrschen ganz andere Bedienungen und Regelungen und dass wissen und lernen Kinder. Klar möchte sie eure Aufmerksamkeit, weil sie diese gerade auch braucht. Vielleicht könntest du sie motivieren in dem du dir eine Sanduhr besorgst. Diese stellst du auf, sichtbar für deine Tochter und erklärst ihr z.B. Das sie bis die Sanduhr abläuft Allein Spiel Zeit hat. Kannst dir auch einen schönen Namen überlegen für dieses Zeit. Rituale sind für Kinder extrem wichtig. Dann eventuell auch weniger Spielmaterial anbieten, damit die Auswahl nicht zu überwältigend ist und sie sich einfacher entscheiden kann. Du könntest jede Woche das Material einmal austauschen, damit sie immer neue Impulse bekommt. Am Anfang mit ihr sitzen und sie zum Spiel anleiten und dann die Sanduhr drehen. Alleine spielen muss eben auch gelernt sein. Viel Erfolg wünsche ich dir. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?