Whity
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips. Mein Sohn ist leider ziemlich doll erkältet mit Schnupfen, Husten und Fieber. Am Freitag war noch kein Fieber da, aber starker Husten. Dann habe ich ihn zur KiÄ hingebracht. Sie meinte, Lungen sind frei, ist alles oben. Also nichts machen. Wir inhalieren seitdem mit NaCl und es hilft auch. Nun hat er Samstag Nacht Fieber bekommen. Tagsüber war dann immer nur normale/erhöhte Temp. Heute das erste Mal tagsüber bei 38 Grad. Mal gucken wie die Nacht so wird. Er fühlt sich natürlich nicht gut, aber spielt und trinkt genug. Isst auch bisschen was. Schnupfen ist „klar“ und nicht grün. Wenn es morgen nicht besser wird, gehe ich noch mal zur KiÄ. Ich gebe ihm Tee, Honig, warme Milch mit Honig und sonst alles, was er essen möchte - ist aber ziemlich wenig. Nachts als er angefangen hat zu „jammern“ und „leiden“, habe ich ihm ein Zäpfchen gegeben und er hat weitergeschlafen. Was macht ihr denn so? Irgendwelche Tips und Tricks?
Auf die warme Milch mit Honig würde ich bei Husten eher verzichten. Ansonsten finde ich es richtig, ihn einfach etwas zu "verwöhnen". Ich finde ja immer, dass auch die Hühnersuppe gut wirkt.
Hühnersuppe habe ich am Freitag schon gemacht. :) Gestern und heute hat er leider keinen Appetit drauf gehabt. Bisschen Reis mit Suppenwasser hat er nur gegessen.
Aber wieso auf Milch verzichten? Wegen verschlucken? Und danke für die schnelle Antwort :)
Nein, aber Milch fördert oft die Verschleimung und von daher würde ich Tee und Wasser den Vorzug geben. Wobei es selbst unter Ärzten umstritten ist, ob es tatsächlich besser wäre oder nicht.
Wenig zu essen ist nicht schlimm. Am besten leichte Kost. Dabei ist Reis auch gut. Wobei unser Kinderarzt auch immer sagte, es wäre das am verträglichsten, worauf das Kind Appetit hätte. Wichtig bei Fieber ist es, dass er viel trinkt.
Wenn es nur trockener Reizhusten ist, ist Milch mit Honig völlig okay. Wo noch nichts verschleimt ist, kann sich ja auch nichts verschlimmern. Bei Reizhusten beruhigt Milch mit Honig sogar ganz gut. Bei verschleimtem Husten sollte man aber drauf verzichten.
Wir haben das Problem auch gerade mit meinem Kleinen (auch 2,5 Jahre). Wir versuchen immer verschiedene Dinge, da man den Kleinen in dem Alter ja nicht immer mit Logik kommen kann. Was sie nicht wollen, wollen sie nicht. Deshalb gibt's bei uns eine ganze Latte von Dingen. - Milch mit Honig (nur bei trockenem Husten zur Beruhigung) - Kinderhustentee mit Honig (von Sidroga, Apotheke) - Hustenbrausetabletten (gabs vor kurzem bei Aldi. Hab mich großzügig eingedeckt) - Fenchelhonig - Raumluftfeuchtigkeit erhöhen (wir haben einen Vernebler, aber feuchte Tücher oder eine Schale Wasser auf der Heizung tun es auch. Vor allem abends eine Stunde vor dem Schlafengehen erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit nochmal ordentlich. Morgens gut lüften ist dann natürlich ein Muss) - Inhalieren mit Kochsalzlösung - Erkältungsbad für Kinder ab 2 (Aldi hatte Thymianbad, in der Apotheke gibt's auch welche) - Spaziergang im Nebel oder Nieselregen (natürlich gut warm und trocken eingepackt) - Kopfende der Matratze höher legen - einen auslaufsicheren Becher oder eine Trinkflasche mit Wasser mit ins Bett stellen (soll man zwar eigentlich nicht, aber in dem Fall ist mir wichtiger, dass er was hat, wo er den Hustenreiz mit lindern kann) Zum essen kann ich nichts groß sagen, da der Kleine extrem vernarrt in Brot ist und eigentlich recht wenig anderes isst. Also bekommt er halt verschiedene Brotsorten mit verschiedenen Auflagen und er ist glücklich. Und ich versuche es zwischendurch immer wieder mit etwas Suppe oder Kartoffelstampfeintöpfe (mit Weißkohl, Steckrüben, Möhren oder ähnliches) oder Äpfeln (die mag er immerhin). LG JaMe
Mit NaCl inhalieren tun wir auch seit er angefangen hat zu husten. Das hilft ziemlich gut.
Heute geht es ihm deutlich besser. Erhöhte Temperatur hat er noch bei 37,5-38 Grad. Husten ist besser, aber natürlich noch lange nicht weg. Nachts konnte er mal ohne Zäpfchen schlafen. Er hat schon 1 Scheibe Brot gegessen. Gestern konnte man nicht mal daran denken. Also es wird besser Gott sei Dank
Danke für deine Tips. Das Eine oder Andere probiere ich vielleicht mal beim nächsten Mal. Das wird es bestimmt noch geben
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..