Elternforum Kigakids

thema zahnarzt - egal ob schnuller oder daumen

thema zahnarzt - egal ob schnuller oder daumen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wollte nur mal berichten das wir heute mit beiden kiddies beim zahndoc waren. erbebnis beide brauchen eine mund-platte (sorry weiß den genauen ausdruck nicht mehr) damit sie später keine schwierigkeiten bekommen. der kleine nimmt einen schnuller u. ist 2,5 jahre alt - bei ihm ist es viel stärker als bei der großen u. die große ist knapp 5 jahre alt und nimmt den daumen - vor einem halben jahr noch null probleme - nur so viel zum thema schnuller oder daumen.... auf jedenfall ist die große nicht so doll betroffen trotz daumen wie der kleine mit schnuller - was soll ich nur tun?????????????? lg sylvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mein ich ernst! Wir haben das auch so gemacht. Max war da knapp drei. Er hatte den Schnulli nur noch zum einschlafen und nachts. Sie lagen in seinem Bett und am Ostersonntag versteckte der Osterhase doch tatsächlich den heißersehnten Playmobil Baukran im Garten. Und siehe da, er hat sogar die drei Schnullis aus dem Bett genommen und drei Schokoeier reingelegt ;o) Max hat noch zwei / dreimal danach gefragt - aber dann war gut. Ich fragte oihn ob wir wieder mit dem Osterhasen tauschen sollen. Baukran weg, Schnullis her - aber das wollte er nicht. Hätte nie gedacht, dass es so einfach wird :o) Ein Versuch ist es wert. Allerdings, wie man den Daumen abgewöhnt ... hhhm, dazu kann ich nichts sagen ... LG und viel Glück, Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch gut. Bei uns war es der Nikolaus;-)! Dafür brachte er Lars ein größeres Geschenk als üblich mit....Lars gab den Nikolaus eine Tüte mit den Schnullis mit. da war er 2,5 Jahre alt. Die erste Nacht war besser als gedacht ( weinte nur ein wenig) und danach war es schon vergessen. Viel Glück und starke Nerven! Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserer Kleinen hatte die Zahnärztin auch schon arge Bedenken (da war sie 3,5 Jahre). Wir haben den Schnuller dann abends unter das Kopfkissen gelegt und morgens war ein Super-Geschenk von der Zahnfee da, den Schnuller hat sie mit ins Schnullerland genommen. Sie hat dann noch 3-4 Tage danach gefragt, dann wars gut. Sie hatte ihn auch nur noch zum Schlafen. Wünsch Dir viel Glück! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die tollen tipps - werde es wohl oder übel mit dem schnuller mal ausprobieren - hoffe es funktioniert. er nimmt ihn zur zeit sehr oft, hatte seit november schon 5 oder 6 x magen-darm u. wir waren im krankenhaus u. seit dem ist der schnullerbedarf sehr gestiegen - versuch es aber trotzdem... aber was mach ich mit dem daumen?????? wünsch euch noch frohe ostern lg sylvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylvi, wir haben das gleiche Problem. Sie ist jetzt fast 4 und nimmt immernoch ihren Daumen. Die Zahnärztin im Kindergarten hat mir einen "Lutschkalender" empfohlen. Dort wird für jeden Tag an dem sie lutscht eine Wolke eingemalt und für einen Tag ohne Lutschen eine Sonne. Auf den Daumen muss man mit einem ungiftigen, wasserlöslichen Stift einen Smily malen. Wenn sie es schafft, 7 Tage am Stück nicht am Daumen zu lutschen, dann bekommt sie eine Überraschung/Geschenk. Muss aber etwas sein, was sie sich unheimlich wünscht. In der Regel ist der Daumen dann abgewöhnt, wenn die 7 Tage am Stück geschafft sind. Soweit die Theorie!! Bei uns klappte es bisher nicht mal einen Tag. Sie schaut mich mit einem dramatischen Gesichtsausdruck an und sagt: "Mama, ich hör auf, wenn ich älter bin - jetzt schaffe ich das noch nicht." Selbst Dinge bzw. Aktivitäten, die sie sich doll wünscht sind in dem moment der Lust auf den Daumen vergessen. So, sorry, ist etwas lang geworden. Vielleicht klappt es ja bei Euch mit einem "Lutschkalender". Gib das mal in einer Suchmaschine ein, gibt es zum ausdrucken. Viel Erfolg! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite in der Dental Branche und habe nach mehreren Gesprächen mit ZA in meiner Firma folgendes zu berichten: Kinder dürfen ggfs. den Schnulli behalten solange, die Milchzähne dran sind. Sobald diese rausfallen, weg mit dem Schnulli. Alle Fehlstellung die davor stattfinden, korrigieren sich von allein bis die Erwachsene Zähne kommen. Unsere Tochter ist heute 3,5 und braucht den Schnulli nur noch zum schlafen und hat vor dem Osterhasi ihre ganze Schnullisammlung am Sonntag zu geben. Zum Thema Daumen, ich habe selber als Kind den Daumen bis 9 zum schlafen gebraucht, bis ich auf Klassenfahrt gefahren bin und Angst hatte beim schlafen entdeckt zu werden. Meine Eltern haben das nie dramatisiert und ich hatte Glück keine Zahnspange tragen zu müssen. Heute sage ich selbst wenn, gehört die Spange zum Teenie Alltag heute. Deshalb werden wir es ganz Entspannt angehen, mit oder ohne Osterhasi... Ich berichte nächste Woche wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den tip mit dem buch finde ich sehr schön - muß mal gucken wo ich das buch finde. den tip mit den smilies ist wunderschön, aber unsere tochter intressiert sowas nicht. habe ihr schon ganz lange eine barbie mit baby oder schneewitchen mit den sieben zwergen (barbie) versprochen wenn sie sich mal traut alleine spielen zu gehen - das intressiert sie nicht, sie sagt dann dann warte ich bis zu meinen geburtstag u. hält das auch eisern durch. sobald sie müde wird oder ängstlich ist der daumen im mund. sie sagt ihr wäre das jetzt wichtiger...na prima...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat es sich allerdings mit KiGa-Beginn selbst abgewöhnt. Es gibt en Buch "Phillip und der Daumenkönig", da geht es auch ums Daumenlutschen. Da wird dem Kind ein Gesicht auf den Daumen gemalt, damit der Daumen nicht in den Mund wandert. Die Geschichte ist sehr schön und vieleicht auch ein Hilfsmittel für Euch. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe eine gute Idee von einer Logopädin! Man muß dem Kind ein "Großes" Geschenk kaufen! hat gemeint im Wert von 30 Euro! Das soll sich das Kind selber aussuchen! Soll was besonders sein, was sie sich schon immer gewünscht hat! Dann die Verpackung sichtbar ins Zimmer stellen! Und dann dem Kind erklären, das Sie das haben kann,wenn Sie nicht mehr Daumenlutscht! Habe eine Woche am Abend am Bett verbracht, und die Hände festgehalten, bis Sie engeschlafen ist! Sie lutscht jetzt nicht mehr so viel, aber Sie ist besser aufgelegt, schläft schneller ein, und ist ausgeglichen!