Elternforum Kigakids

Tee und Wasser im Kiga!

Anzeige kindersitze von thule
Tee und Wasser im Kiga!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn mußte heute im Kiga den Tee probieren, vorher durfte er nicht seine eigene Trinkflasche holen. Dabei haben wir vorher schon mit der Erzieherin gesprochen das er keinen Tee mag und ihr gesagt das er seine Trinkflasche weiterhin mit nimmt. Sie ist der Meinung er muß probieren, obwohl er schon zu Hause öfters Tee probiert hat. Die Kinder haben dann alle auf ihn eingeredet, was ihn wohl sehr verstört hat. Hat dann gezwungender Maßen probiert und dann gesagt er mag nicht. Somit durfte er dann wieder seine Flasche nehmen. Ich ärgere mich halt so, das die Erzieherinnen den Eltern vorschriften machen was das Kind trinken soll. Wie ist das in Euren Kigas? Gruß Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns darf nix eigenes mitgebracht werden. Es gibt Tee, (den er im Kiga auch trinkt, zu Hause eher nicht) und bei besonderen Anlässen auch mal Saft bzw. Limo oder Kindersekt. Bei meiner Kleinen gibt es versch. Angebote (anderer KiGa) z. B. Kakao, Tee, Saft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibts Tee, Wasser mit Sprudel und milch im kiga - es darf nix mitgebracht werden. mein sohn mochte erst kein wasser mit sprudel, da musste er sich erst echt überwinden - jetzt mag ers und wir müssen auch kein extra wasser mehr nur fpr ihn holen ;-) von einem schluck tee probieren fällt man nicht um....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde das nicht weiter schlimm. Eher im Gegenteil, wer öfter etwas probiert mag es doch oft irgendwann. Bei unserem Kiga muß auch alles gekostet werden. Aber wenn es nicht schmeckt ist es für DIESES Mal gut. Trinkflaschen dürfen nicht mitgegeben werden. Aber vielleicht ist Deiner noch sehr klein? Was machst Du denn in die Trinkflasche? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dürfen die Kinder nichts mitbringen. Es gibt Tee oder Wasser. Meine trinkt keinen Tee, aber das Wasser akzeptiert sie gut. Zuhause gibts Saftschorle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein so klein ist er nicht mehr er wird im März vier, er bekommt Apfelsaft mit Wasser in seiner Flasche. Wasser trinkt er 3 Schluck, da er sonst aber an einem Vormittag 300ml trinkt, ist mir das zu wenig! Wenn im Kiga Schorle Angeboten würde, würde ich ihm auch keine Flasche mehr mit geben (Hat so eine Tupper Sportfreundeflasche!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Säfte und Schorlen gibt es hier nur zu besonderen Anlässen. Sonst nur Wasser und ungesüssten Tee. Zu Hause gilt das Gleiche. Die Trinkflasche mit Schorle wäre schon wegen des Neids der anderen verboten Klar mögen die meisten lieber was Süsses, aber wenn es nichts anderes gibt wird auch Wasser getrunken. Vielleicht würden sich die 3 Schluck ja steigern, wenn es nichts anderes gibt? Irgendwann siegt der Durst ja doch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibts wasser (mit und ohne sprudel), ungesüßten früchtetee und milch (die nur zum frühstück). eigene getränke dürfen nicht mitgebracht werden. es gab bisher noch keine verweigerer. meine tochter trinkt sowieso gerne wasser, von daher hab ich auch glück. du siehst, das ist eine gängige praxis. versuch doch mal die apfelschorle schrittweise immer mehr zu verwässern. vielleicht klappt das ja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das total ok von den Erzieherinnen. Und ich finde auch, dass ein Kind nichts mitbringen muss, wenn im KiGa was angeboten wird. Es wird das getrunken, was es dort gibt!! So ist das auch, wenn ich irgendwo zu Besuch hingehe... wenn die Leute keinen Saft im Haus haben, gibts halt nur Wasser. Mit der eigenen Trinkflasche bringt man dem Kind nur bei, dass zu jeder Zeit und an jedem Ort das eigene Lieblingsgetränk verfügbar ist und das finde ich falsch! Unser KiGa bietet Apfelschorle und Wasser an. Was unsere Tochter davon trinkt ist mir relativ egal... wenn sie Durst hat, muss sie das trinken, was angeboten wird. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist er denn der einzige, der seine Extra Flasche mit dabei hat?? Dann fände ich es nämlich sehr wohl gerechtfertigt, dass er mal probiert.. Und auch wenn alle anderen etwas dabei haben, finde ich es gut, Kinder mal probieren zu lassen... Es war ein schluck, er mußte ja keine ganze Tasse leer trinken.. Und er durfte ja auch sein Trinken dann holen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Apfelschorle ist mit das schlimmste Getränk, welches man den Zähnen antun kann!!! Unsere Kinder dürfen auch zu Hause nur Wasser und Tee trinken. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie es trinken ist das doch Ok. Dürfen sie auch nichts süßes? Ist ja auch schlecht für die Zähne?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....dauerhaft süße Getränke. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es genauso. Wir bieten allerdings keinen Tee, sondern zum Frühstück Milch, Kakao, Wasser, machmal Apfelsaftschorle. Die Kinder dürfen nichts von Zuhause mitbringen. Wir achten allerdings auch darauf, das die Kinder ausreichend trinken, erinnern sie dran, wenn sie zuwenig trinken. Wasser geht immer, mit oder ohne Kohlensäure. Bislang hat das noch keiner verweigert. Ich denke, wenn man sein Kind in eine Einrichtung gibt, dann gelten dort gewisse Regeln, welche man akzeptieren sollte und sich nicht darüber ärgern. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass man sich an Regeln halten kann. Bei uns gibt es auch Wasser, Tee und zum Frühstück Milch, das ist ok. Mitbringen darf man nichts. Dein Kind nimmt doch jetzt die absolute Sonderstellung ein und du förderst das. Klar schmeckt Saftschorle vielen besser, aber für die paar Stunden wird er auch mit dem angebotenem klarkommen. Und wie sollen die anderen Kinder verstehen, warum er das darf und sie nicht. Er ist ja auch nicht mehr so klein, erklär es ihm. Laura hat auch verstanden, dass sie in der Spielgruppe andere Sachen mitnehmen konnte als im Kiga, wo z.B. Schokosachen(Pudding, Nutella...) nur zu besonderen Anlässen erlaubt sind und es funktioniert sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo schön das ihr drauf achtet das genug, getrunken wird. Habe bei uns das gefühl das ist nicht so! Bei uns durfte er bis zum Anfang des Jahres seine Trinkflasche mitnehmen, es wurde nur hin und wieder Tee angeboten. Nils versteht nicht warum er jetzt die Flasche nicht mehr mitnehmen soll. Haben jetzt nochmal mit ihm gesprochen und ihm gesagt er soll sich jetzt mal einen Tee aussuchen den wir am Montag mitnehmen. Wenn er den nicht mag soll er Wassser trinken! Ich finde es schade das keine Schorle angeboten wird, den sie ist ja nun nicht wirklich ungesund (kaufen 100 % Apfelsaft). Nils war heute Mittag so schlecht drauf, das ich in dem Moment wohl etwas gereizt war. Eure Antworten habe geholfen, nach einer Lösung zu suchen. Nils ist aber nicht der einzige der seine Flasche noch mit hatte und es war für die eine Erzieherin auch nach vollziehbar, das er sonst zu wenig trinkt und sie fand das Ok. Finde dieses hin und her natürlich nicht toll, das er es jetzt wieder nicht soll! Naja wir starten am Montag einen neuen Tee/Wasser Versuch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo schön das ihr drauf achtet das genug, getrunken wird. Habe bei uns das gefühl das ist nicht so! Bei uns durfte er bis zum Anfang des Jahres seine Trinkflasche mitnehmen, es wurde nur hin und wieder Tee angeboten. Nils versteht nicht warum er jetzt die Flasche nicht mehr mitnehmen soll. Haben jetzt nochmal mit ihm gesprochen und ihm gesagt er soll sich jetzt mal einen Tee aussuchen den wir am Montag mitnehmen. Wenn er den nicht mag soll er Wassser trinken! Ich finde es schade das keine Schorle angeboten wird, den sie ist ja nun nicht wirklich ungesund (kaufen 100 % Apfelsaft). Nils war heute Mittag so schlecht drauf, das ich in dem Moment wohl etwas gereizt war. Eure Antworten habe geholfen, nach einer Lösung zu suchen. Nils ist aber nicht der einzige der seine Flasche noch mit hatte und es war für die eine Erzieherin auch nach vollziehbar, das er sonst zu wenig trinkt und sie fand das Ok. Finde dieses hin und her natürlich nicht toll, das er es jetzt wieder nicht soll! Naja wir starten am Montag einen neuen Tee/Wasser Versuch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es im Kindergarten nur Tee, oder auch Wasser.. Also ich finde halt, wenns auch Wasser gibt, dann kann ein vierjähriger damit sehr gut klar kommen.. Apfelsaftschorle auch wenns ein gesunder Apfelsaft ist, ist süß und man gewöhnt die Kinder auch daran.. Und meist klappt im Kindergarten sowas ja ganz gut, weils die anderen eben auch nicht kriegen.. Langt doch wenn er zuhause dann Schorle bekommt. und wenn Kinder Durst haben, und Wasser und Tee angeboten wird, dann trinken sie..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserem gibts Wasser und ungesüßten Tee (verschiedene Sorten). Schorle oder Milch gibts nur wenn ein Geburstagskind sowas mitbringt. Finde ich auch gut so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns und auch bei unserer tochter in der kita werden keine eigenen getränke mitgenommen und..... ALLE kinder trinken tee oder wasser. grüße biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zusätzlich wird auch Selter und ungesüßter Tee angeboten. Die Kinder benutzen ihre Trinkflaschen immer zum Frühstück. Da alle ihre Flasche dabei haben (SIGG-Flaschen) entsteht kein Neid. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wollen sie nicht mehr das aus Flaschen getrunken wird. Erzieherinnen sagen: Damit diese Nuckelei an den Flaschen endlich mal aufhört. Als hätten sie noch Nuckelflaschen mit, lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar...lach. Bei uns wurden immer nur SIGG-Flaschen oder ähnliches mitgenommen. Auch die Krippenkinder haben die. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns gibt es auch nur Tee in der Kiga - es dürfen keine eigenen Flaschen mitgebracht werden und somit trinkt auch jedes Kind diesen Tee weil es nichts anders gibt. Find das völlig ok von denn Erzieherinnen weiß nicht über was du dich da aufregst. Nur wenn sie Mittwochs Wadtag haben nehmen sie ihre eigene Flasche mit. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um ehrlich zu sein, es ist egal welche Flaschen. In diesem Alter sollten Flaschen nur "ausnahmsweise" benützt werden.. Ausflüge etc... Die Kinder umspülen beim Flaschentrinken ihre Zähne wesentlich mehr, als wenn sie aus Gläsern trinken.. das hat mit der Nuckelflasche nix zu tun.. Die Kinder trinken da mehr, als sie eigentlich müßten, spielen damit rum, und umspülen somit die Zähne, die dann wirklich bleibende Schäden bekommen.. Ich finde die Haltung der Erzieherinnen sehr gut.. Ein vierjähriges Kind kann aus dem Glas trinken und weiß auch wann es Durst hat... Bei uns im Kindergarten stehen die Getränke und Gläser in jedem Raum an einem kleinen Tisch , Kinder die Durst haben bedienen sich. Sie trinken somit nach ihrem natürlichen Durst, nicht mehr und nicht weniger, trinken soviel wie sie wollen, stellen das Glas wieder ab und gut. In diesem Alter sollten die Flaschen, völlig egal welche , hat mit Nuckelflaschen nix zu tun, nur aus praktischen Zwecken genutzt werden, aber Erwachsene trinken normalerweise auch fast überall aus Gläsern, dann könnten es die Kinder in gleichen Situationen auch..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch vom Wasser? Aus einer SIGG-Flasche? Wusste ich gar nicht das Wasser solche Schäden anrichten soll. Die Flasch wird ja nur zum Frühstück benutzt, wenn wir sie sowieso nicht zu hause vergessen Was anderes bekommen meine Kinder nur am WE zu trinken und dann zu hause auch nur aus dem Becher. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die anderen Antworten habe ich jetzt nicht gelesen. Wie oft mußte er denn Tee probieren? Bin ja auch der Meinung, erstmal probieren ( außer bei einer Allergie o.ä.) und dann kann man immer noch Nein sagen. Ich kann jetzt nicht herauslesen, ob das Kind dann JEDEN Tag erst kurz Tee probieren muß. Wenn das so wäre, würde ich das nicht in Ordnung finden. Bei uns darf man kein Essen und kein Trinken mitbringen. Bin selber gespannt, was die Kinder im Kindergarten dann zu trinken bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es Tee, Wasser/Selter und Milch im KiGa. Ich weiss gar nicht ob eigenes Trinken mitbringen erwünscht ist. Meine Kinder trinken gerne Tee, Wasser und Milch. Von daher gibt es hier keine Probleme. Einmal probieren find ich nicht dramatisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist schon so das er ihn jeden Tag probieren soll, gibt immer andere Sorten. Das sie aus Becher trinken sollen finde ich ja auch nicht verkehrt, aber er trinkt nun mal kein Tee und Wasser nur ein paar Schluck. Mittlerweile weiß ich, das auch Eltern aus anderen Gruppen nicht so begeistert davon sind das es nur Tee und Wasser gibt. Ausserdem in der Schule gibt es eh wieder Trinkflaschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde dass auch eine eher "weltfremde Einstellung" mit dem Tee und Wasser. In der Kita unseres Sohnes ist das leider genauso, aber er geht erst seit November und es war noch kein Elterngespräch. Darin werde ich es aber auf jeden Fall ansprechen. Denn ich bin auch Erzieherin und in meiner Gruppe bringen die Kinder ihr Trinken in Sigg oder Emil-Flaschen mit, schenken es dann in ihre Tassen und trinken es. Mir ist das Trinken nämlich sehr wichtig. Bei mir arbeitet eine Niere nicht richtig und dass nun schon seit über 30 Jahren, von daher bin ich ein gebranntes Kind und mir ist es sehr wichtig, dass überhaupt getrunken wird. Zu dem Thema Süsse kann ich nur sagen, auch Limonade kann man mit Wasser verdünnen, ist dann auf jeden Fall sogar besser als Fruchtzucker (im Saft). Und solange alles in Maßen ist, ist´s auch o.k. Ich hoffe, dass du es für dich klären kannst, und wie schon gesagt, wenn er es ja probiert hat, kann auch ein Kind selbst entscheiden, ob es ihm schmeckt oder nicht...genauso wie wir Erwachsenen auch ;-). Drücke dir die Daumen. LG Gini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tocher (4) trinkt auch absolut keinen Tee. Der könnte pink sein und glitzern, sie würde ihn nicht trinken. In unserem Kindergarten viele Kinder ihr Getränk in Sigg-Flaschen mit. Selbst daraus trinkt meine Tochter so viel wie nichts, und dass, obwohl sie Apfelschorle darin hat. Das zum Thema "Kinder merken in dem Alter, wann sie Durst haben". Die Kinder haben Zugang zu Wasser (angeblich, prüfen kann man ja nicht, ob und wie viel das einzelne Kind davon trinkt). Wie das dann mit den Bechern abläuft, weiß ich nícht. Jedenfalls habe ich noch nie 25 Becher gesehen. Ob die alle aus dem selben trinken? Grusel. Einmal hat ein Kind in eine frische Kanne Tee gespuckt. Na toll! Tee gibt es zu Geburtstagen. Zwingen ist ein Unding und dass sich die anderen Kinder da eingemischt haben ist ein zweites Unding.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke deine Antwort beruhigt mich, ich dachte schon ich bin eine Rabenmutter. Das sie aus der Tasse trinken sollen, ist für mich gar kein Problem. Aber warum bieten sie keine Schorle an. Ok die Zähne, aber da sollten sie dann doch lieber Zähne putzen im Kiga. Man kann es auch echt übertreiben und wen die Kids dann zuwenig trinken ist das schädlicher wie Apfelschorle! Haben vorerst eine Lösung gefunden. Siehe weiter oben. Jetzt bekomme ich sicher wieder Ärger weil er seinen eigenen Tee mit bringt, aber ich finde das ist ein Kompromiss, will ja keinen Ärger. Meine Große war dort auch drei Jahre und ich habe nie was kretisiert. Am Freitag wurde ich gleich böse angeschaut weil ich die Meinung der Erzieherin nicht teile. Wenn ich immer nörgel würde könnte ich das verstehen, aber so? Danke für deine Antwort, trotz allem haben die anderen Antworten mich auch ermutigt es nochmal zu probieren mit einem Tee! Toll das es das Forum gibt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke ich war schon völlig durch einander und habe gedacht das ich das viel zu eng gesehen habe! Wir haben vorerst eine Lösung gefunden, hoffe das klappt am Montag dann auch. Viel wird er aber sicher auch so nicht trinken. Für mich war auch das erzwungene am schlimsten. Unser Sohn hatte ganz viele Startschwierigkeiten und hatte sich gerade erst beruhigt. Das war jetzt sicher nicht sehr föderlich das ganze, na schauen wir mal was am Montag kommt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leute, Leute, Leute! Was für ein Thema und dazu so viele Beiträge. Unglaublich... Wo fang ich an? Bei uns gibts auch nur Tee und Sprudel, morgens schon mal Milch. Das finde ich auch völlig okay. Meine kleine Tochter ist mit 11 Monaten in die Kita gekommen und hat zu der Zeit nur stilles Wasser (ohne irgendwelche Kohlensäure) getrunken. Ich hab also auch immer die Flasche mitgeschleppt. Irgendwann hat eine Erzieherin sich mal durchgesetzt und meine Tochter, die sehr willensstark und stur ist, dazu gebracht, den Sprudel zu trinken. Seitdem trinkt sie NUR im Kindergarten Sprudel, ansonsten NUR stilles Wasser, sie mag nix anderes, außer Milch und Kakao morgens. Ich finde das total in Ordnung, dass sich die Erzieherinnen dort durchgesetzt haben, denn ich möchte nicht bis zum Sankt-Nimmerleinstag für meine Tochter eine Extrawurst braten. Eine Vorrednerin hat das schon treffend bemerkt: wenn nix anderes angeboten ist, bringen wir auch als Erwachsene nix anderes zu trinken mit zum Besuch. 2. Ich weiß nicht, ob dir das Arzt und Zahnarzt noch nicht gesagt haben, Zaubernuss: Apfelschorle ist das Schlimmste, was es für die Zähne gibt. D.h. nicht, dass Kinder es nicht trinken dürfen, meine große Tochter trinkt sie auch gerne, ABER: nur zu den Mahlzeiten, wenn die Zähne sowieso durch das Essen "beschmutzt" werden. So haben es mir die Ärzte gesagt. Und es ist völlig gleich, ob das Verhältnis 5%/95% Apfelsaft/Wasser ist oder 50/50, die schädigende Wirkung ist die gleiche. Und gerade im Kindergarten, wenn Getränke ständig angeboten werden sollten oder zur Verfügung stehen sollten, damit die Kinder genug trinken, wäre es furchtbar, wenn sich die Kinder ständig mit Apfelschorle volltrinken. Es hat sicherlich berechtigte Gründe, dass es in fast allen Kindergärten nur diese 2 Getränke (Tee und Wasser) gibt! Sorry, ist lang geworden, aber dieser Beitrag ist eher lächerlich, vor allem bei einem 4-Jährigen! Meine kleine Tochter ist jetzt 3 und trinkt den Sprudel im Kindergarten seit fast einem Jahr. Ein 4-Jähriger sollte das längst machen. Und nur nebenbei: ich bin keine Mutter, die total gegen Süßes oder süße Getränke ist: meine Kinder essen für ihr Leben gern Schokolade und Nutella, aber eben alles in Maßen. Aber im Kindergarten gibt es Regeln, und diese Regeln müssen eingehalten werden, sonst funktioniert das Miteinander nicht. Liebe Grüße Jemima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja du hast recht so viele Beiträge. Dafür das er Apfelschorle trinkt ist er kaum Süßigkeiten. Zum Thema Zähne wir sind regelmäßig beim Zahnarzt unser Sohn hat super Zähne. Unsere Zahnärztin sagt: Klar nachts keine Schorle, aber Tagsüber mit richtigem Zähne putzen kein Problem. Milchsäure schadet den Zähnen im überigends auch. Wen man eine Orange ißt darf man erst nach einer halben Stunde die Zähne putzen, etc..... . Ich informiere mich schon! Aber das gerdet über Saft gibt es überall und Mittags kommt dann die Fertigpizza oder Pommes auf dem Tisch. Ich sag nicht das das bei dir so ist, aber bei vielen ist das so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns gibts Tee o. Leitungswasser. Die Kinder dürfen sich was mitbringen. Aber mein Sohn (6) bringt nix mit da ich möchte dass er sich dran gewöhnt dass er nicht überall "sein" Getränk vorfindet! Wasser kann jeder trinken ist meine Meinung u. Tee eben wer möchte. Ich selbst war auch so eine die "nur" Saft o. Milch trank. Im Prinzip nicht schlimm: aber ich kam dann ins KH musste operiert werden, die Eltern durften eine Woche nicht zu uns zum besuchen, damals war ich 7 o. 8. Da ich weder Tee noch Wasser trank dort (hab ich ja noch nie trinken müssen) ging mein Fieber immer höher u. ich musste an den Tropf... Von daher würde ich sagen probier es OHNE seine Flasche u. die Erzieherinnen sollen dir berichten ob er wirklich gar nichts dann trinkt. Dann kann man immer noch Kompromisse finden. Mein Sohn ist mittlerweile derjenige der den anderen im Kiga den Tee wegsüffelt.... dabei wollte er vor Kiga-Start keinen viele Grüße