Elternforum Kigakids

Tagesmutter oder Oma?

Tagesmutter oder Oma?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmm, Hendrik (2 1/2) geht zwar noch nicht in den KiGa aber vielleicht könnt ihr am ehsten was dazu schreiben? Also, Henrik geht seit 10/05 zwei Tage die Woche zu einer TaMu weil ich dann arbeite. Es hat am Anfang sehr gut geklappt, ohne Tränen. Nur jetzt von Heute auf Morgen klappt es garnicht mehr, ohne dass es für mich oder sie einen ersichtlichen Grund gibt. Er weint ganz schrecklich, wenn ich ihn abgebe und dort setzt er sich hin und dreht allen den Rücken zu, spielt nur wenig und redet nicht. Ich glaub es geht jetzt seit ca 4 Wochen mit krankheitsbedingter Unterbrechung so. Ich hätte evtl die Möglichkeit ihn zu meiner Mutter zu geben, wo er sehr gerne ist. Die Frage ist nur, wäre das Richtig? Von wegen Willen durchsetzen, Probleme später usw. Was mal halt so gesagt bekommt. Hat ein Kind nicht ein Recht darauf ernst genommen zu werden? Was würdet ihr machen? LG Maike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ihn, da ja die Möglichkeit besteht, zur Oma geben. Das hat ja nichts damit zu tun, dass er dann seinen Willen durchgesetzt hätte. Für Dich ist es ja sicher auch angenehmer, wenn er nicht mehr weint beim Abgeben. Ich kenn das von meiner Tochter, da kann man sich ja kaum auf seine Arbeit konzentrieren, wenn man weiß das Kind fühlt sich nicht wirklich wohl. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wenn er gern bei deiner Mutter ist: Keine Frage, ab zur Oma. Zu der hat er offenbar Vertrauen. Ist doch eine tolle Zwischenstation für ihn, um sich von dir zu lösen. Das hat nichts mit Willen-durchsetzen zu tun. Der ist noch so klein, der braucht noch eine bombensichere Ersatz-Mama. Wenn deine Mutter sich da aus seiner Sicht besser eignet als die Tamu - klasse. Was gibt´s besseres??? Mach´s! :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann Dir auch nur sagen, ab zur Oma! Ich hatte das Problem, dass ich im April wieder zu arbeiten anfangen musste, meine Süsse aber erst ab September einen KiGa-Platz hatte. Zum Glück habe ich noch meine Mutter sowie die Eltern vom Papa (wofür ich sehr dankbar bin!!!!) und die Kleine war super gut bei ihnen aufgehoben. Viele Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maike, mit der Tagesmutter hast Du ja sicher geredet und versucht, den Grund herauszubekommen ? Und Dein Sohn kann evt. noch nicht so gut sprechen ? Im Prinzip ist es dann doch eine gute Idee, ihn von Deiner Mutter betreuen zu lassen, wenn : Ihr Euch wirklich gut versteht und Du keine Bedenken haben mußt, daß sie die Erziehung dann zu sehr an sich reißt; evt. nicht ganz Deinen Vorstellungen entsprechend. Das ist denke ich die einzige "Gefahr" bei Betreuung durch die Oma. Eine Tagesmutter bezahlt man und kann bei ihr einfacher - meist auch sachlicher - Kritik anbringen. Damit haben viele bei der eigenen Mutter Schwierigkeiten. Wenn Du da bei Dir bzw. Deiner Mutter keine Sorgen haben mußt, ist sie bestimmt die bessere Lösung. Zu wissen, das Kind fühlt sich tagsüber nicht wohl, kann auf Dauer ja für Euch beide kein Zustand sein. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch für eure Antworten!! Mit der TaMu hab ich geredet, sie kann es sich nicht erklären. Vor allem auch, weil es erst jetzt auftritt. Sie sag es ist nichts vorgefallen. Aber manchmal reicht ja schon etwas für uns nebensächliches?! Hendrik kann noch nicht so gut sprechen und er blockt ihn die Richtung auch ab. Wenn ich ihn frage wie es war sagt er toll. Mit meiner Mutter komm ich in der Beziehung schon klar. Sie macht es natürlich etwas anders als ich aber wenn ích etwas sagen würde, würde sie sich auch dran halten. Als ich anfing mit arbeiten hatte ich sie auch gefragt aber da wollte sie nicht, weil sie auch noch ein paar Stunden arbeitet. Nur, meint ihr, dass ich dadurch mit dem KiGa Probleme bekommen könnten? Oder ehr wenn er bei der TaMu bleibt? LG Maike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich denke, das hat mit dem Kiga nichts zu tun. Dein Kleiner wird dort wieder eine völlig andere Situation vorfinden und wird hoffentlich auch dort auf eine nette Ersatz-Mama treffen. Es kommt ja drauf an, ob er mit seiner ganz konkreten Kiga-Erzieherin dort klarkommt. Ein Kind "funktioniert" ja nicht nach dem Motto: Ich zwinge ihn jetzt mal, bei einer Person (Tamu) zu bleiben, bei der er eigentlich nicht bleiben möchte. Dann wird er das auch bei jeder anderen beliebigen Person tun (z.B. im Kiga...). Das ist doch auch sicher nicht das, was du willst...? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke nicht, daß du von tamu oder oma auf den kiga schließen kannst. im kiga kann dein kleiner sich eine bezugsperson aussuchen, bei einer tamu ist dies nicht möglich. wir kennen das ja von uns: der eine ist uns sympathisch, der andere, aus welchen gründen auch immer, eben nicht. vielleicht ist bei der tamu eine kleinigkeit vorgefallen (woran die tamu sicher gar nicht mehr denkt, weil für sie unwichtig), wo dein kleiner nicht mit zurecht kommt. vielleicht ist er auch einfach noch nicht so weit, bei fremden zu bleiben. kinder sind in der beziehung ja sehr unterschiedlich, und mit 2,5j. hat dein kleiner ja auch noch etwas zeit sich anzupassen. deshalb würde ich dir raten, ihn auf jeden fall bei der oma unterzubringen, denn das ist familie und bedeutet für ihn ein riesen stück sicherheit in seiner entwicklung! lg kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch ganz doll!!! Hendrik geht jetzt ab Montag zu meiner Mutter. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, wie schön!! Klasse!! :-))) Viel Spaß euch dreien!!