Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Kleine (3J) ist jetzt in den Kindergarten gekommen (Blocköffnungszeit). Wir legen viel Wert auf gemeinsame Mahlzeiten und haben bisher gemeinsam gefrühstückt 9:00 und zu Abend gegessen 20:30. Mittlerweile macht unsere Kleine aben keinen Mittagsschlaf mehr und ist übermüdet (macht aber nur ausnahmsweise noch den Mittagsschlaf). Für den KiGa stehen wir zw. 7:30 und 8:00 Uhr auf. Ich glaube nicht, daß ich den Mittagsschaf weiter erzwingen kann. Außderdem würde sie dann schlafen, während die Nachbarskinder draußen spielen (statt mit ihnen zu spielen). Ich weiß nicht wie ich ein gemeinsames Frühstück und Abendessen unter einen Hut kriegen soll... Wie sieht denn bei Euch der Tagesablauf aus? Wann/Wo sind die Papis mit dabei? Vielen Dank Bienchen
Hallo, also bei uns ist es meist so, wenn ich arbeiten gehe, steht Sophie mit mir auf, also ich so gegen 6,sie um 7. Wir frühstücken gemeinsam, dann geht sie zur Tagesmutter, ich hole sie gegen eins. Sie hat dann dort gegessen. Abends essen wir beide gemeinsam, manchmal mit Papa, wenn es zeitlich klappt. An den Tagen an denen ich nicht arbeite, essen wir auch gemeinsam versteht sich. Im Sept. wird es anders werden, da geht Sophie dann zum KiGa, da werden wir auch mittags gemeinsam essen. Mittagsschlaf wird sie dann wohl auch wieder halten. Zumindest eine Stunde etwas ausruhen. Das braucht sie jetzt wenn sie von der Tagesmutter kommt auch. Melli
Huhu, mein Grosser geht auch die zweite Woche in den KiGa. Wir frühstücken gegen 7.30 mit Papa! Mittag gibt es für die Kleine schon um 11.30 und mit dem Grossen zusammen esse ich gegen 12.30. Abendbrot ist bei uns recht früh mit 18.30, denn zwischen 19.00 und 19.30 soll der Grosse im Bett sein. Er macht übrigens auch keinen Mittagsschlaf mehr. Liebe Grüsse Marion
Auch meine Große geht seit zwei Wochen in den Kiga -Mittagsschlaf macht sie schon seit zwei Jahren nicht mehr, ist dementsprechend schon früh abends müde. Da sie im Kiga frühstückt, esse ich morgens nur mit der Kleinen zusammen, nachdem Becky im Kiga ist. Das Abendessen aber haben wir nach vorn auf 18 Uhr verschoben, damit wir alle, auch der Papa, daran teilnehmen und sie noch nicht zu müde dafür ist. LG Nini
Hallo, bei uns ist Frühstück um 7.00 Uhr, Mittag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr (im KiGa/Hort) und Abendessen zwischen 18.00 und 18.30 Uhr. 20.30 Uhr wäre mir viel zu spät zum Essen. Der Papi trinkt morgens nur einen Kaffee mit und verschwindet als erster. Mittagessen gibt es bei uns unter der Woche nicht und beim Abendessen ist der Papi nicht immer dabei. Ich esse mit den Kids lieber alleine, als dass ich sie so lange auflassen würde. Bei uns ist Schlafenszeit für die Kleine (4) um 19.30 Uhr und für die Große (9) 20.30 Uhr. Um diese Zeiten sind sie dann aber auch im Bett und Abendrituale bereits erledigt. Das ist wichtig für mich, damit ich für mich bzw. wir für uns als Partner auch Zeit haben. Das stand für uns schon bei der Großen fest, dass spätestens um 20.30 Uhr "Ruhe" ist. Ich halte nichts davon, wenn die Kids so lange aufbleiben. Es sind Kinder und keine Erwachsenen. Gruß Iris
Hallo! Meiner steht morgens halb sieben auf und geht Abends so gegen 19uhr 30 ins bett.Ist eine gute Zeit finde ich .Mittags ißt er im Kindergarten und Abeds dann auch zusammen wenn mein Mann keine Spätschicht hat.lG MamaKosi
Ich denke, ein gemeinsames Abendessen um 20:30 funktioniert mit dem Kindergarten nicht mehr. Ihr werdet früher essen müssen, oder eben getrennt.
... 20.30 ist definitiv zu spät, wenn das Kind morgens früh raus muss zum KiGa und mittags nicht mehr schläft. Wenn ihr halt nicht eher gemeinsam essen könnt, dann bleibt nur getrenntes Abendessen. Geht dann halt nicht anders. LG, lupa
Hallo! Also bei uns läuft es so ab: Ich stehe so gegen 5.30 Uhr auf (gehe vormittags arbeiten), mache mich fertig und wecke Junior dann so gegen viertel vor sieben. Dann gemeinsames Frühstück, anziehen und um 7.30 Uhr gehts in den Kindergarten. Nachmittags um 14.30 Uhr hole ich ihn ab. Geimeinsam essen wir zu Abend so gegen 18.00 Uhr. Wenn es terminlich klappt natürlich auch mit Papa. Sonst muss der später allein essen. Um 19.00 Uhr geht unser Sohn dann ins Bett bzw. ausziehen, waschen, Zähne putzen, Geschichte vorlesen. Spätestens um 19.30 Uhr geht das Licht aus, sonst bekomme ich ihn am nächsten Morgen nicht pünktlich aus dem Bett. Das klappt eigentlich alles ganz gut und wir hatten bisher keinerlei Probleme. LG Sandra
sowas celebrieren wir nicht, da ich arbeite und emi schon morgens um 7 in der kita ist. emi frühstückt im kindergarten und essen tut er auch dort. abends gibts ne kleinigkeit meistens beim kuscheln auf der couch. Am We versuche ich es zu halten klappt aber nicht (weil er zu anderen zeiten isst als ich ) annika
Hallo, ich habe 2 Kinder, 9 und 3 Jahre alt. Die Große muß um 7.30 Uhr in der Schule sein und frühstückt daher allein. Dann frühstücke ich allein, falls die Kleine noch schläft, wenn nicht, essen wir zusammen. Sie ißt nur eine Kleinigkeit, da sie um 8 Uhr im Kiga frühstückt. Abendessen gibt es so gegen 18.30 Uhr, da ist dann auch der Papa mit dabei. Am Wochenende selbstverständlich auch beim Frühstück. VG pali
Hallo, also ich denke auch, dass 20:30 Uhr zu spät ist. Wir stehen um 7 Uhr auf, gegen 7:30 Uhr Frühstücken wir und dann geht Lars in den Kiga- wo er meistens gleich noch mal Frühstückt;-) Abends essen wir gegen 17:30/18 Uhr ( je nachdem wie wir zuhause sind) und gegen 18:30 Uhr und 19 Uhr geht Lars ins Bett. Da ist er dann oft so müde, dass er wirklich schon um 18:30 Uhr fragt, ob er ins Bett darf;-) Wenn mein Mann kein Spätdienst hat, essen wir zusammen. Sonst esse ich mit Lars eben alleine. Da können wir auf Grund des Schichtdienstes keine feste Regel haben. Auch nicht am Wochenende:-( LG Sylvia
Ich trinke morgens mit meinem Mann einen Milchkaffee gegen 6.00 Uhr, dann geht er aus dem Haus. Gefrühstückt wird mit beiden Kindern gegen 7.00 Uhr, Mittag gibt es nach der Schule um 12.00 Uhr, wenn Martin ab Dezember in der Kita ist, wird er dort essen. Um 17.00 Uhr kommt mein Mann heim, dann gibt es noch einen MIlchkaffe-Klatsch. Abendbrot gibt es um 18:15 Uhr, sonst müssen wir uns mit dem Ins-Bett-Gehen stressen. Wir nehmen alle Mahlzeiten gemeinsam mit denen ein, die da sind, besonders das Abendbrot ist "heilig", weil dann mein Mann auch dabei sein kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..