Dancingstar
Hallo zusammen, unser Kind (5) wünscht sich zu Weihnachten ein Tablet. Ich bin nur leider mit der Auswahl der am Markt befindlichen Geräte überfordert und würde mich über ein paar Empfehlungen und Erfahrungsberichte sehr freuen. Budget ist bis maximal 120€. LG
Käme für uns persönlich nicht in Frage. Aber da sind wir wohl Spießer. Gibt es nicht die Möglichkeit, dass es sich das Ding für max 30 Minuten am Tag von Euch Eltern ausleiht? Wozu braucht ein 5jähriges Kind ein eigenes Tablet/Computer/Handy?
für mich persönlich eher ein geschenk für ab 10 jährige. aber das eine meinung von vielen., macht das so wie ihr denkt .das passt schon. wenn ,dann aber definitiv kein kindertablet, zu diesen preisen bekommst du schon ein anderes
Ich kann als Pädagogin nur davon abraten, Kinder in dem Alter einen eigenen Tablet / Smartphone / PC zu kaufen und empfehle den Eltern das Buch "Digitale Demenz" von Manfred Spitzer. Aber gut, wenn es Eltern gibt, die es tun. Dann brauchen wir Pädagogen und Therapeuten uns in den nächsten Jahren um Arbeit keine Sorgen machen. LG, Philo
Sehe ich ebenfalls so! Das Buch kann ich auch zur empfehlen, aber die Wenigsten werden es wirklich lesen.
Ich schließe mich an. Diesen Wunsch würde ich definitiv nicht erfüllen.
Ich würde ein einfaches für 80-90€ (Lenovo hat da zB welche) und ihn eh nur unter Aufsicht dranlassen. LG Lilly
Was für ne Steilvorlage Genauso gut hättest du fragen können, ob Milchschnitte als Frühstück ausreicht oder man besser noch Nutella drauf schmiert
Mein Kleiner hat das Samsung lite Tab . Das ist handlicher , da nur halb so groß wie ein normales Tablet.
Obwoh -l oder vielleicht gerade deswegen - wir beruflich viel mit der digitalen Welt zu tun haben, stehe ich dem ganzen für Kinder eher zwiespältig gegenüber. Einerseits leben wir in einer digitalen Welt und Kinder sollten den Umgang damit lernen - aber es wird eben oft völlig unkritisch/ unreflektiert gehandhabt. Meiner Erfahrung nach gewöhnen sich Kinder leider schnell an die “Berieselung“ durch Medien und sind ganz schnell dabei, diese bei jeglichem Anflug von Langeweile zu nutzen. Selbst kreativ zu werden ist dann eben zu anstrengend wenn ich doch auf dem Tablet rumdaddeln kann. Und nein, auch Lernapps fördern nicht zwangsläufig eigenes denken. Ich finde, Tablet ja - aber das der Eltern reicht für ein Vorschulkind und definitiv nur einen begrenzten Zeitraum am Tag. Und auch nicht zusätzlich zum bereits eingeführten Filmchen. Sonst ist die Mediennutzung nämlich ruckzuck bei 1 Std. Am Tag.
Fiel zu jung find ich.
Ohje.. auch wenn es nicht deine Frage war, finde ich ein eigenes viel zu früh.
Abgesehen von dem, was eh schon geschrieben wurde, musst du abwägen, was du dir für 120€ alles hättest kaufen können, wenn dein 5jähriger in einem spontanen Wutanfall das neue Tablet gegen die Wand schmeißt.
Und genau deswegen kann es sinnvoll sein, ein günstiges Pad für die Kinder zu haben..... Ansonsten geht möglicherweise das deutlich teurere Pad der Eltern zu Bruch. Und ein "eigenes" Pad bedeutet ja nicht automatisch, dass das Kind es nach eigenem Ermessen benutzen darf....
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..