Mitglied inaktiv
Wem sein Kind war bzw. ist zufällig ist einer SVE und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ? lg
also bei uns gibts eine in der nächsten großen Kreisstadt. hier werden vorwiegend kinder mit großen Defiziten reingesteckt, die das Vorschuljahr dort absolvieren sollen. Allerdings werden kinder bevorzugt, die Schulpflichtig aber nicht Schulreif sind. Bei meinem 2. Sohn wars kurz im Gespräch jedoch sehe ich mehr Vorteile für ihn im normalen kIGA als großes Vorschulkind als dort. Achja und hier bekommt man oft erst sehr spät bescheid, ob man einen Platz bekommt. Ne bekannte hat erst im Juli den Bescheid bekommen kurz vor den Sommerferien. lg tine PS: ich sag nicht das es allgemein schlecht ist. Denke das kommt einfach darauf an, warum das kind dorthinsoll.
Mein Sohn geht jetzt noch ins Netz für Kinder mit 13 Kindern in einer Gruppe. Das Netz wird zum September geschlossen und er müßte dann in einen Regelkindergarten mit mehreren Kindern in einer Gruppe. Seine Ergotherapeutin meint das SVE wäre besser für ihn, weil dort auch weniger Kinder in einer Gruppe sind und auf die einzelnen Kinder mehr eingegangen werden kann. Mein Mann und Ich sind unschlüssig was besser für ihn ist. Ins SVE müßte er täglich mit dem bus einfach ca. 15-20 km fahren und wäre einfach viel unterwegs und wenn er dann bei uns in die Grundschule kommt nach dem Jahr würde er halt niemanden kennen. Außerdem haben wir die Befürchtung, daß die Kinder von der SVE schnell in Sonderschulen kommen. Kann auch ein Irrglaube von uns sein Sorry etwas lang geworden lg
ja das mit dem Bus wäre das bei uns auch noch so ein Punkt. Wegen der Schule, hm ja hier bleiben viele dort auf der Sprachheilschule und werden nicht normal eingeschult. Ich weiß von einer Mutter die stark kämpfen mußte, damit ihre Tochter normal eingeschult werden konnte. Dort legten sie ihnen viele Steine in weg. Für uns noch ein Entscheidentes Kriterium nicht zu wechsels war, das unser Sohn sich an komplett neuen Ergotherapeuten und Logopäden hätte gewöhnen müssen. Die Behandlung bei den jetzigen wäre dann nicht mehr weitergegangen, sondern mit denen, die mit der SVE zusammenarbeiten. Noch ein Kriterium für uns war die Außenseiterposition. Sicherlich können die Kinder miteinander immer was ausmachen in der Freizeit. Hier hat es sich nur bei einem Freund meines großen gezeigt, der woanders eingeschult wurde, das der Kontakt fast gänzlich einschläft. Meistens machen die Kinder in der Schule/Kiga was aus. Und wenn dann erst später rumgerufen wird, haben sie schon verabredungen. Was sagen die jetztigen Erzieherinnen bei euch zu dem Thema? Was empfehlen sie? viele grüße tine
Hab mit der jetzigen Erzieherin noch nicht drüber gesprochen. Für uns war das eigentlich erledigt, weil das SVE schon voll war für dieses Jahr. Gestern rufte eben die Ergotherapeutin an und sagte es wären doch noch Plätze frei und ich soll mich doch nochmal dort melden. Mein Mann meinte dann gleich, daß die wohl zusammen arbeiten und noch Kinder brauchen. Wir haben schon auch die Befürchtung, daß es nicht so einfach ist vom SVE in eine "normale" Schule zu kommen Klar will ich das tun, was für meinen Sohn am Besten ist, aber was ist das Beste ? Echt schwer zu entscheiden lg
Hallo, mein Sohn wird sein Vorschuljahr im Sonderpädagogischen Förderzentrum machen. Das ist sozusagen an die Sprachheilschule angeschlossen. Er wird von einem Kleinbus jeden Morgen abgeholt werden und die 15 km zur Vorschule fahren. Ich freu mich sehr darüber, den Platz bekommen zu haben, da eine große Kindergartengruppe für ihn einfach sehr anstrengend ist und er dann einfach abschaltet. Er hat eine auditive Wahrnehmungstörung und die Lautstärke von 25 Kindern und mehr überlastet ihn einfach. Wie das dann mit der Einschulung läuft, ist noch nicht sicher - wenn es eine kleine Grundschulklasse werden sollte, steht einer normalen Einschulung sicher nix im Wege, aber wenn das eine Klasse mit 30 Kinder wird, werde ich versuchen ihn in der Sprachheilschule unterzubringen. Wobei bei uns im Landkreis nur etwa 30-40% der Kinder aus dem Sprachheilkindergarten auch in der Sprachheilschule eingeschult werden - nur dann wenn es wirklich nötig ist. (es gibt 3 Kindergartenklassen, aber nur 2 Schulklassen) Und auch da wird jedes Jahr geschaut, ob die Kinder in die eigene Gemeinde zurückgeschult werden können. Also die Befürchtung das man dann nimmer zurück kann in die "normale" Schule hab ich nicht. Schon alleine kostenmässig werden die freiwillig kein Kind behalten - und es stehen immer Kinder auf der Warteliste, die einen Platz brauchen. Wir haben 1,5 Jahre auf den Platz gewartet - und wurden jetzt nur genommen, da es sein Vorschuljahr ist und diese Kinder bevorzugt genommen werden. Ich würde es an Deiner Stelle nicht nur negativ sehen - sondern dich einfach mal vor Ort erkundigen. Absagen kann man immer noch. Dhana
Du brauchst keine Angst zu haben, daß Dein Kind in eine Förderschule eingeschult wird, wenn es nicht nötig ist. Die Plätze sind so knapp, daß wahrscheinlich jede Förderschule froh ist, wenn ein Kind, welches die SVE besucht hat in eine Regelschule eingeschult wird. "Brauchen" werden die sicherlich keine Kinder, weil wahrscheinlich genug Bedarf da ist. Lg Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung