Mitglied inaktiv
Naja...bei der Nutelladiskussion wurde ja schon ausgiebig darüber korrespontiert....lach aber... Ich habe zwei kleine Jungs...Max ist bald sieben,kommt jetzt zur Schule,und Luca ist drei,kommt bald in den KiGa. Bei uns sind Süßigkeiten gar kein Thema.Es steht immer eine Schale mit Gummibärchen und Kinderschokolade auf dem Tisch.Und ihr werdet es kaum glauben,der Griff danach ist so extrem selten.Ich will nicht übertreiben,aber ein Beutel Gummizeugs und eine Tafel Kinderschoki reichen locker zwei Wochen...und da nasche ich noch mit.ABER...manchmal ist es auch schon binnen eines Tages aufgegessen,nämlich dann wenn Spielkollegen von Max oder Luca kommen.Kinder die zu Hause nix süßes haben dürfen...sie sind dann total vergahlt und essen um nicht zu sagen fr... alles in sich rein. Bei Kindergeburtstagen ganz deutlich zu erkennen....es werden Spiele gemacht,und wer ausscheidet bekommt als Trostpreis eine kleine Süßigkeit,und der Gewinner einen Buntstift.Nun könnt ihr raten wer freiwillig verliert...die Kinder die zu Hause nix süßes bekommen... Ich finde sowas total übertrieben und bezweifle ob das am ende nicht die Kinder werden die fettlaibig werden weil sie irgendwann wenn sie aus Mutters Händen entweichen all das nachholen. Meine Kinder sind beide nicht fettlaibig,im gegenteil,der kleine ist sogar sehr dünn... Ich denke man soll den Kindern auch die entscheidungsfreiheit lassen.
Bei uns ist es auch so. Die Süßigkeiten stehen in der Küche und jeder darf sich nach dem Essen was nehmen. Geht aber zu 90% vergessen. Habe heute noch Osterhasen. Lieber jetzt in Maßen, als später dann nur noch. Und richtiges Nutella schmeckt meinen nicht. LG
Meine Tochter läßt für eine saure Gurke ein Stück Schoki liegen. Ich glaube es gibt Kinder die eher die herzhaften Sachen bevorzugen. Siehe meine Tochter. Ich kenne kaum ein Kind, das so gerne Salat, Gemüse jeglicher Art mag. Klar wenn sie auch mal einen kleinen Kirschlutscher möchte bekommt sie den auch, sowie auch Schoki, doch stellt man sie vor die Wahl was sie möchte, dann ist es Paprika, Gurken, Möhre ect.
Mein Sohn ißt auch unwahrscheinlich gerne Obst und Gemüse. So auch Tomaten, grünen Salat u. saure Gurken. Gelegentlich nascht mein Sohn auch. Aber er hat ein gutes, ausgewogenes Verhältnis zu Süßem und gesunden Sachen, wie dem Obst und Gemüse. Er hat genügend Bewegung und tobt auch so viel und gerne rum. Ist groß, für sein Alter. barnie
wir haben immer orangenlimo zuhause, getrunken wird aber lieber saft und wasser. Kommen dann kinder, die zuhause keine limo bekommen, trinken die sich hier die birne zu ;-) tine
Bei meinen Sohn im Kiga war ein Mädchen, das nix aber wirklich gar nix süßes Essen durfte, Nicht aus allergische gründen(das verstehen Kinder ja meistens noch) sonder weil es die Mutter nicht wollte. Also auch bei Geburtstagsfeiern im Kiga wenn es mal Kuchen gab mußte sie was anderes kriegen. Ostern haben dann die Kinder ihre Körbchen auf den Platz an der Gadarobe gestellt und sind nochmal in den Garten gegangen. Die kleine hat gesagt sie muß nochmal auf die Toilette. Als sie dann nicht wieder kam wurde nach ihr geguckt und sie saß da und hatte schon die Schokolade aus einigen Körbchen rausgefuttert. Das was man nie haben darf ist halt einfach zu verlockend. eine beiden bekommen auch Süßigkeiten(natürlich in Masen) Mein großer interessiert sich kaum dafür(für ihn bräuchte ich nicht mal nen neuen Nikolaus zu kaufen) und mein kleiner mad sehr gern süßes. Das ungerechte an der Sache ist das, das mein großer eher kräftig und mein kleiner ein Spargeltarzan ist. Vom Eßverhalten müßte es eher umgekehrt sein.
waren wir nicht als Kinder genau so?Das verbotene war doch tausendmal interressanter als das erlaubte. Bei uns gibt es das auf was wir Appetit haben.Und nicht nur für die Eltern sondern auch für die Kinder. Es gibt sogar Eltern die warten bis die Kids im Bett sind,um sich dann alleine die Kiste mit Mc Donalds Essen zu zu hauen...die Kinder bekommen vorher Knäckbrot und Salat weil ja das andere zu ungesund ist. Da stellen sich mir die Haare hoch....wenn,dann fahren wir gemeinsam hin und essen was. Aber so ist es eben,bei manchen dürfen Kinder nicht entscheiden.Da hat jeder seine Meinung zu,und ich hab da auch so die meine.....
Hallo MAximum, mag zwar stimmen, was du schreibst. Mein Sohn hat ein gesundes Verhältnis, was Süsigkeiten angeht. Er bekommt zuhause auch immer mal wieder ein wenig was zum Naschen. Wenn er frägt, bekommt er was. Und auch nur, wenn es nicht unmittelbar vor dem Mittagessen ist. Ich biete meinem Sohn nichts Süßes an. Wie gesagt, nur wenn er frägt. Und wenn wir wo anderst sind, dann frägt er auch immer nach Süßigkeiten. Doch wenn er genug hat, bleiben auch schon mal Gummibärchen liegen. barnie
Genau wie bei uns . Ich habe nichts gegen Süßigkeiten und bei uns liegen die Sachen auch rum, aber wie gesagt meine Tochter mag lieber die herzhaften Sachen.
Hallo Maximum, würde ich unterschreiben so. Hast recht. Meine Eltern haben mir früher Süssigkeiten rigoros verboten. Folge: Ich hab mein Taschengeld fast ausschließlich im Süßigkeitenladen gegenüber der Schule verbraten, und nachmittags bin ich mit Vorliebe zu einer Freundin gewetzt, bei der es diese Riesentafeln Milka gab und bei der auch noch ferngesehen werden durfte (Frevel!!!! ;-))... das war bei uns nämlich auch rigoros verboten. Echt Quatsch. Kinder holen sich das, was sie brauchen, dann halt woanders. Außerdem isst die Seele mit. Genuß ist was Schööönes!
Genau! Das unterschreibe auch ich: Je lockerer das mit den Süßigkeiten gehandhabt wird, umso weniger brauchen die Kids davon. Paprika, Tomate und Gurke werden auch gerne genommen. Und getrunken wird hauptsächlich Wasser. Oder mal Apfelsaftschorle. Wobei da auch schon der Kommentar kam "Wasser? Lecker!" Und manchmal weicht das Nutellabrötchen zum Frühstück einem Zwiebelmettbrötchen!! Tschüüüüüüüß Uschi
Hallo! Komme zwar erst im September offiziell zu Euch, aber muß mal mitsenfen. Habe auch selbst im Kiga gearbeitet. Nutella, Fruchtzwerge(waren damals noch mit Zucker)Gebäck u.ä. waren auch nicht erlaubt. Wir haben einfach auf die Ernährung geachtet. Die Kinder sollen es ja lernen, wir haben Zahnprophylaxe und Ernährungsberatungswoche gehabt. Was nicht hieß, das unsere Kids nur gesunde Sachen bekamen. Die Ganztagskinder hatten zur Nachspeise auch Eis und Pudding. Es ist doch nicht zuviel verlangt, das mal in 2 Brotzeiten auf Süsses verzichtet wird. Es gibt tatsächlich Eltern, die ihren Kindern Butter und Zucker auf den Toast gaben. Wir haben auch nicht gepredigt, dass sie das zuhause auch nicht essen dürfen. Das ganze sollte eher ein Lernprozess dafür sein, das es noch andere Sachen gibt, die auch schmecken können. Wir mussten auch nicht viel sagen, wenn jemand mal ein Nutella-Brot dabei hatte, das haben die Kids schon selbst erledigt. Wir haben es auch nicht weggenommen, aber Kind und Eltern wieder drauf aufmerksam gemacht. Unsere Tochter nascht auch gern und ich lasse sie. An manchen Tagen mehr, an manchen weniger bis garnichts. LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..