Mitglied inaktiv
Halli Hallo Bin mittlerweile am zweifeln. Ich Braucht unbedingt einen Rat... Wie bekomme ich meinen 4 1/2 Jährigen Sohn endlich dazu das er nachts keine Windel mehr braucht und auf Toilette geht? Wir haben es schon probiert mit erklären und das er uns rufen soll wenn er mal muß aber Fehlanzeige irgendwie kriegt er das wohl nicht mit wenn er pullert. Schläft er nur soo fest? Allerdings durch seine Neurodermitis schläft er selten durch also wacht auch auf nachts und ist aber nur halb da. Ich weiß nicht wie ich es anfangen soll wißt ihr einen Rat? Ich danke Euch
Hi :) Noch brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Bis 6 Jahre ist das nicht trocken sein in der Nacht noch normal. Solange kann es Dauern bis der Körper das Hormon gebildet hat, das der Körber braucht, um Nachts weniger Urin zu Produzieren. Seit ich das weiß mache ich mir bei meiner Tochter auch keine Sorgen mehr, sollte es Allerdings bis zum 6 Lebensjahr immer noch so sein, mit der Windel Nachts, fange ich mal an mir Gedanken zu machen *g* In Google habe ich auch mal gestöbert, und dir was reinkopiert :) Liebe Grüße, Gabi www.beepworld.de/members10/gabituppul Der Hinterlappen der Hirnanhangs-drüse (Hypophyse) fungiert als Speicher- und Abgabeorgan für ein Hormon, das eine entscheidende Rolle im Wasser- und Elektrolythaushalt spielt: das antidiuretische Hormon, kurz Adiuretin oder ADH genannt. Dieser Botenstoff sorgt dafür, dass die Niere nicht zuviel Wasser in die Harnblase abgibt, womit das Wasser für den Körper verloren wäre. ADH sorgt also dafür, dass die Harnmenge gering gehalten wird und der Harn konzentriert ist. Wird vom Körper zu wenig ADH produziert, sei es aufgrund einer Reifungsverzögerung, oder ist das Speicherorgan, der Hypophysenhinterlappen, beschädigt (Verletzung ,Tumor), so sind die Folgen leicht ableitbar: die Niere scheidet zu viel Wasser aus, die Harnmenge ist zu groß. Das kindliche Bettnässen ist eine der häufigsten Befindlichkeitsstörungen des Kindesalters. Heute weiß man, dass der nächtliche Mangel an ADH eine der wesentlichen Ursachen des Bettnässens ist. Zuwenig ADH in der Nacht bedeutet zuviel Harn, das Kind nässt ein. Dieser ADH-Mangel ist meist nur vorübergehend, diese Zeit kann man mit einem Nasenspray, der eine ADH-ähnliche Substanz enthält, sehr erfolgreich überbrücken. Zuerst muss allerdings der Arzt die genaue Diagnose stellen, da es auch noch andere Ursachen für das Bettnässen gibt.
Hallo. Mein Sohn wird im März 5 Jahre und jetzt in den Weihnachtsferien habe ich es einfach noch mal versucht. Ich habe eine wasserfeste Unterlage fürs Bett gekauft und ihm erzählt, das wir die jetzt mal drauf tun, dann könnte nichts mehr passieren, wenn er ins Bett macht. Und ob er mal die Windel auslassen möchte? Er wollte es probieren. Wir haben ihn dann (wie die beiden Geschwister vor ihm) gegen 22 Uhr noch mal auf die Toilette gesetzt, denn dann ist die Chance, das er morgens im trockenen Bett liegt, sehr groß. Und so war es auch und er war gaaaaaanz stolz!!! Yvonne
Hallo ibag und Dorian! Vielen Dank für Eure Tips. ibag dir danke ich vor allem für die Recherche im Internet. Jetzt bin ich ja beruhigt das es nur an so einem Hormon liegt. Hätt ich nicht gedacht aber läßt hoffen das er auch bald nachts trocken wird ;O) Nochmal dankeschön!
Gern Geschehen :) Ich habe mir Anfangs auch Sorgen gemacht, aber nachdem ich auf die Suche gegangen bin, mach ich mir keinen Kopf mehr ;) Sollte Alexandra bis 6 J. Nachts noch nicht Trocken sein, lasse ich das ganze Abklären, und wenn das Hormon fehlt, kann man es Äußerlich Verabreichen. Also heißt es Abwarten und Tee Trinken. Liebe Grüße, Gabi
Hallo, also sicher ist das noch ganz normal, wenn's nicht so klappt nachts, aber ich kann auch den Frust verstehen. Was bei uns gut geklappt hat (die Jungs sind 3 3/4) ist ein Trick, den ich in ähnlichen Formen schon öfter gehört habe: Mit den Kids absprechen, das jeden Morgen auf ein besonders Blatt am Bett etwas gemalt wird. Bei uns war es eine Sonne an trockenen Tagen (in einer Farbe, die sie sich aussuchen durften) und eine (graue) Regenwolke nach einer "nassen" Nacht. Ich kenne es auch so, dass man einen großen Fisch aufmalt, der in viele Streifen unterteilt wird. War die Nacht trocken wird ein Streifen bunt aufgemalt, sonst schwarz (solange schwarz nicht gerade die Lieblingsfarbe des Kindes ist ;-)). Das hat bei uns Wunder gewirkt. Eine wasserfeste Unterlage halte ich aber auch für selbstverständlich, ebenso dauert es ein paar Tage, evtl. auch Wochen, bis das wirklich drin ist, dass da keine Windel mehr ist. Bei uns war vier Wochen lang so jede dritte Nacht feucht, dann war der Spuk vorbei und jetzt ist das kein Thema mehr. Vielleicht hilft Dir der Trick ja auch, jedenfalls kann er wohl nicht viel schaden, oder?! Liebe Grüße Claudia
Ich denke, er schläft einfach zu fest. Vielleicht, weil er weiß, dass er eine Windel umhat? Ich habe bei meiner Tochter mit knapp 2,5 Jahren gleichzeitig die Tag- und Nachtwindel weggelassen. Die ersten Nächte musste ich auch die Schlafanzugshose weg lassen, da Windelersatz. Leg einen Matratzenschutz auf und lass in einfach mal probehalbe *unten ohne* schlafen. Mehr als nass werden kanns nicht. Normalerweise müssen die Kleinen nicht, wenn sie schlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen