Elternforum Kigakids

Sturz vom Roller u. wie erkenne ich Gehirnerschütterung?

Anzeige kindersitze von thule
Sturz vom Roller u. wie erkenne ich Gehirnerschütterung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein Sohn (6) ist heute im Kiga vom Roller gefallen. Er hätte gleich gejammert u. die Wunden (Arm, Bauch, Kopf) wurden versorgt. Am Kopf hat er eine kleine Schürfwunde (ca. 1 m) u. jetzt Mini-Beule (fest) oberhalb des Ohres die wurde lange gekühlt. Er ist munter, macht zzt. Mittagsruhe (macht er immer) u. im ersten Moment nach dem Kühlen tat ihm der Kopf weh. Jetzt nicht mehr, er hat auch normal gegessen etc. Sollte ich ihn jetzt dennoch alle 2-3 h wecken heute nacht???? Wegen evtl. nicht erkannter Gehirnerschütterung? Er hatte schon öfters eine Schürfwunde am Kopf, da wusste ich gar nicht dass man wecken soll die nächsten 2 Nächte um eine Bewusslosigkeit auszuschließen. Aber jetzt da ich das gelesen habe hab ich doch Angst... Kann man irgendwie anders erkennen ob er "nur" schläft? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo RR, oje, das tut mir leid für Deinen Sohn. Also meine Tochter ist in den letzten Wochen auch 2 Mal auf den Kopf gefallen im Kiga. Einmal von der Rutsche und einmal vom Klettergerüst. Beide Male hat sie wohl sehr lange geweint und hatte am Kopf auch eine rote Stelle. Die Erzieherinnen haben sie dann wohl lange beruhigt und auch gekühlt. Mir wurde das erst nachmittags gesagt und da hatte sie manchmal nur noch etwas Kopfweh oder die Stelle hat eben weh getan. Unsere Gruppenerzieherin meinte dann, dass wenn sie die nächsten Stunden Schmerzen hätte oder brechen würde, ich noch mal Bescheid geben sollte wegen eines Unfallberichts. Ich habe Lena dann nur 1-2 Mal gefragt, ob noch was weh tut und ansonsten nur die Zeit abgewartet. Aber sie in der Nacht zu wecken, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Wenn Du unruhig bist, dann schau doch nachts mal nach ihm. Meine Tochter höre ich oft laut atmen (manchmal schnaufen) und wenn sie dabei aber ruhig schläft, denke ich nicht, dass was ist. Ich denke, dass Dein Sohn, WENN was wäre, es schon in den nächsten Stunden zeigen würde. Beobachte ihn mal bis heut Abend. Wenn nichts ist, würde ich ihn schlafen lassen. Schläft er eigentlich bis morgens immer durch oder geht er mal zur Toilette? Das wäre dann ja auch ein Wachsein...! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zur Toilette geht er nachts seltenst. Er trägt noch Pämpis (leider) aber die sind mittlerweile (seit gut 1 Monat etwa) fast immer trocken (juchu) ich denke das wird bald. Die Erzieherinnen haben mir gar nichts gesagt wegen beobachten, ich denke der Sturz war nicht ganz so schlimm (aber wirklich gesehen hatte ihn keine von ihnen). Meinem Sohn tun mehr die anderen Wunden weh - zumal er gestern daheim vom Fahrrad gefallen war u sich das Knie aufgeschlagen hat... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke Du solltest ihn vor allem tagsüber beobachten. Wenn er komisch läuft, so als ob er betrunken ist, oder unsicher, schwankt oder er über Schwindel und Übelkeit klagt, oder wenn er über Kopfschmerzen klagt, und auffällig ruhig ist, rum liegt, nicht spielen möchte, sehr abwesend wirkt, das wären so Anzeichen für eine Gehirnerschütterung. Nachts geweckt habe ich meinen Sohn nie, ich höre und merke doch , ob er gut und tief schläft, oder ob irgendwas nicht stimmt.. Ansonsten einfach kurz den Kinderarzt fragen, was der meint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm und ein Tipp fürs nächste Mal: Helm auf...bei uns im Kiga dürfen die Kinder nur Roller oder Fahrrad fahren, wenn sie einen Helm auf haben! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirnersch%C3%BCtterung#Symptome


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin ein gebranntes kind was gehirnerschütterungen betrifft und deshalb übervorsichtig. unsere tochter hat erst 24 stunden nach dem sturz gebrochen. das eeg im krankenhaus zeigte leider auffälligkeiten, wir mussten ein paar tage dort bleiben. laut ärzten merkt man es nachts NICHT, wenn es gehirnveränderungen gibt (schwellung, blutung...) dafür muss in die augen geleuchtet werden. bei unserer tochter war es die erste nacht 30 minütig!!! alles gute biggi, die bei kopfstürzen ins krankenhaus fährt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war mit meiner Kleine deswegen im KH. Aussage des Arztes: die Symptome können noch bis zu 2 Tage auftreten, das Kind sollte deshalb 48 Stunden beobachtet werden. D.h. nachts alle 3 Stunden wecken ob das Kind ansprechbar ist. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich jedes Mal losfahren würde, wenn unsere Tochter mal stürzt, dann bin ich ja nur damit beschäftigt, im Arztzimmer zu sitzen. Sicher ist ein Sturz auf den Kopf was anderes, als auf´s Knie, aber ich denke, dass es auch hierbei noch Unterschiede gibt. Wenn der Junge in der Ausgangssituation SO DOLL gestürzt wäre, hätten die Erzieher sicher was gesagt bzw. dann hätte es sich bei dem Jungen doch auch ganz anders verhalten. Schürfwunden und Stürze kennen wir doch auch aus unserer Kindheit. Kann mich nicht erinnern, dass unsere Eltern jedes Mal ins Krankenhaus gefahren sind. Ich will das jetzt nicht runterspielen, aber meine Tochter hatte beim Fall von der Rutsche eine Beule und hat STunden später gesagt, dass es wieder gut ist. Die Stelle war noch ein paar Tage rot und gut war´s für mich. Ich weiß nicht...manchmal wird hier den Eltern ganz schön Angst gemacht, nur weil man selbst EINMAL sowas erlebt hat. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin damals zum KH gefahren, weil ich den Sturz eben nicht gesehen hatte und es halt abends war, eigentlich sollte sie grad ins Bett. Du kannst bei einem müden Kind nicht gut entscheiden, ob es so "dappert" ist, weil es nur müde ist, oder von dem Sturz. Ich hab auch nicht gemeint, dass sie gleich ins KH oder zum Arzt fahren muss, sondern dass es sinnvoll ist das Kind zu überwachen und auch nachts zu wecken. Ist ja auch nicht soooo viel Aufwand und dafür braucht man keinen Arzt. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Gehirnerschütterung erkennt man, wenn man mit einer taschenlampe kurz in die Augen leuchtet. Stellen sich die pupillen eng und wieder weit ist alles in Ordnung. So macht es mein Mann immer, er kommt aus dem Gesundheitswesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, wie geht es deinem sohn??? grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo danke euch für die Tipps! Meinem Sohn gehts gut, bisher keine besonderen Vorkommnisse, das mit den Pupillen funktioniert auch. Die Hautabschürfung am Arm ist ziemlich doll (hatte erst gestern abend dann ein neues Pflaster drauf gemacht u. richtig gesehen wie groß das ist, das sind 7-8 cm Länge u. 3 cm breit...). Da hab ich dann über Nacht noch eine Binde drum gemacht da er nur mit dem Pflaster geklagt hat dass es unter der Decke weh tut dann. Dann hat er gut geschlafen u. am Kopf merkt er heute nur noch was wenn man direkt auf diese eine Stelle kommt. viele Grüße