TigerenteOnRoad
Hallo zusammen! Meine Tochter wird im Januar 4 Jahre alt. Sie ist seit ca. 1,5 Jahren tagsüber sauber, geht immer aufs Klo (groß und klein). Normalerweise musste man sie nie auffordern, sie ging immer alleine. Seit ein paar Monaten hat sie immer mal wieder klein in die Hose gemacht. Seither haben wir sie immer wieder aufgefordert aufs Klo zu gehen. Seit 2-3 Wochen ist auch immer wieder Stuhlgang in der Unterhose. Momentan sogar täglich. Nicht viel, aber doch sehr deutlich sichtbar. Wir haben alles probiert. Schimpfen und bestrafen, wenn es passiert, loben wenn es nicht passiert - nichts hilft! Momentan ist es wirklich ganz schlimm für uns. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich möchte ihr keine Windel mehr anziehen. Auch sie will im Kindergarten (seit September geht sie in den Kindergarten) eigentlich keine Windel tragen, da die anderen Kinder nicht merken sollten, dass sie eine Windel trägt. Was soll ich machen? Ich dachte manchmal, dass es ist, weil sie einen Bruder hat (wird im Januar 2 Jahre) und sich benachteiligt fühlt bzw wir zu streng mit ihr sind. Aber dann kommt sie aus dem Kindergarten nachhause und es ist schon alles in der Unterhose (also noch bevor ich auch nur die Möglichkeit gehabt hätte, mit ihr zu schimpfen!!) Bitte um Hilfe!
Lass das erst mal beim Kinderarzt abklären. Viell. hat sie ne Verstopfung. Da passiert es oft, dass der dünne Stuhlgang von hinten sich an dem harten Stuhlpfropf vor dem Ausgang vorbeiquetscht. Das Kind merkt das erst wenn es zu spät ist und kann das auch nicht kontrollieren. LG Inge
Danke für deine Antwort. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Verstopfung Schuld ist, da der Stuhlgang, der immer in der Unterhose oder im Klo ist, ganz normal aussieht. Also nicht dünn..
Warum schimpfen? Armes Kind! Sie ist jetzt im KiGa. Alles ist neu. Sie muss auf ein Gemeinschaftsklo mit Lärm und spielen ist viel interessanter. Muss man da wirklich überlegen wo es herkommt? Hör auf zu schimpfen und besprich es mit ihr. Vlt könnt ihr Windelslips nehmen. Hast du schon mit der Erzieherin gesprochen?
Sie macht es ja auch zuhause. Und in den ersten 2 Monaten im KiGa war es auch nie ein Problem. Sie ist generell sehr reinlich und es passt eigentlich überhaupt nicht zu ihr, so etwas zu machen. Sie möchte auch keine Windelslips, denn wenn sie turnen gehen, muss sie sich ja vor allen Kindern umziehen. Und auch ich möchte nicht, dass meine 4 Jährige wieder Windeln trägt. Ich empfinde das als krassen Rückschritt! Sie ist immerhin seit 1,5 Jahren oder mehr sauber. Ich habe mit der Erzieherin bisher nicht gesprochen, da es bis jetzt nur zuhause passiert ist. Heute war es das erste Mal, dass es nach dem KiGa war. Ob sie es im KiGa, am Weg nachhause oder sofort zuhause gemacht hat, weiß ich nicht. Wenn ich mit ihr rede, bekomme ich immer unterschiedliche Antworten. Da werde ich einfach nicht Schlau draus..
Lass das schimpfen sein. Frag sie doch mal ganz normal, warum sie in letzter Zeit nicht mehr auf die Toilette geht und ob sie eine Idee hat, was ihr helfen kann, dass sie auch hingeht. Sie ist noch neu in der Kita, das kann zwar offensichtlich super laufen, aber im Unterbewusstsein ist es eben doch nicht so leicht und dann passieren solche Sachen. Meine Große hatte eine Phase in der sie nur zu Hause auf die Toilette gehen wollte. Dann hat sie eingehalten und dann hat sie in die Hose gepischt und auch mal die Schiete nicht ganz halten können. Meine Mittlere hatte eine Phase in der sie zu faul war auf die Toilette zu gehen und dann war es zu spät sobald sie mitbekommen hat, dass sie muss. Momentan pinkelt sie manchmal ein. Fast täglich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser läuft, wenn man es nicht zu sehr thematisiert. Mal ansprechen und dann abwarten. Nicht schimpfen, wenn es schief gegangen ist. Das wird schon! Meine Große hat seit sie 5 ist nicht mehr in die Hose gemacht.
Das mit dem 'nicht schimpfen' bekomme ich einfach nicht hin. Da bin ich zu aufbrausend. Und es macht mich einfach fertig, wenn alles, was man probiert, scheinbar sinnlos ist. Wir haben ihr auch schon die Geschenke, die der Nikolo gebracht hat, wieder weggenommen, weil sie es schon wieder gemacht hat. Sie wusste aber, dass das die Konsequenz ist, und hat es trotzdem gemacht. Als wäre ihr alles total egal! Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich mag sie momentan für nichts belohnen, weil dann meint sie, dass es in Ordnung ist, wie sie sich verhaltet und macht es weiterhin so.. Und ich habe natürlich probiert mit ihr zu sprechen. Manchmal sagt sie, dass sie es nicht merkt, dann sagt sie wieder, dass sie es so will, usw. Man kommt aus ihren Geschichten auf keinen grünen Zweig.
Und ich weiß auch nicht, wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll. Soll ich eben schimpfen, wenn es passiert ist, oder besser gar nichts sagen? Soll ich ihr helfen, alles wieder sauber zu machen? Oder soll ich sie selbst machen lassen? Heute habe ich probiert, mich überhaupt nicht einzumischen. Als es passiert ist, habe ich ihr gesagt, sie müsse sich selbst abputzen (sauber machen) und sich selbst umziehen und die schmutzige Kleidung in die Waschküche bringen. Das hat sie auch alles gemacht. Aber ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist. Oder ob ich ihr helfen soll..
Bitte, sei ein fake!
Hä?
Je mehr du darauf einsteigst, um so mehr wird sich die Situation verfahren. Druck erzeugt Gegendruck, nicht nur in der Physik. Solche Konsequenzen wie Geschenk weg nehmen kann ein Kind in dem Alter noch gar nicht abschätzen, das lebt im JETZT. Was 5 Min. später ist kann es nicht beurteilen. Das kann es zwar rein kognitiv verstehen, sozial-emotional ist es aber noch nicht in der Lage die daraus entstehende Schlussfolgerung dann auch umzusetzen. Es gibt diese Höschenwindeln zum hoch ziehen. Zieh ihr die an bis es wieder alleine klappt und gut ists. Nicht dran erinnern, nicht schimpfen, einfach kommentarlos sauber machen und fertig. Es ist normal dass Kinder immer wieder Rückschritte in der Entwicklung machen. Das machen sie nicht aus Bosheit, sondern weil sich gewisse Fertigkeiten und Verhaltensweisen erst festigen müssen und von anderen aufregenden und neuen Dingen zwischenzeitig halt wieder verdrängt werden. Wenn du dein Kind dafür bestrafst dass es sich verhält wie ein Kind tust du ihm unrecht! LG Inge
Bitte nicht Betrafen und schimpfen, ich kann mir nicht vorstellen das deine Tochter irgend etwas mit Absicht macht. Geh doch mal zum Arzt um auszuschließen das es etwas körperliches ist, man weis ja nie. Dann würde ich ihr hösschenwinden anziehen und erklären das es unhygienisch ist wenn man immer in die Hose macht. Sobald es wieder besser wird lasst ihr sie weg und gut ist es...
Schimpfen und bestrafen oder loben und belohnen fuer etwas, was ein koerperlicher Vorgang ist?? Was soll denn das bringen ausser Verzweiflung und Spannungen? Sie macht das doch nicht zum Spass. Ich kenne das von meinem Sohn. Der hat immer shcon eine besondere Ecke und ruhige Atmosphaere gebraucht, wenn er gross gehen musste, und es hat Zeiten gegeben, da ist er nur 1x pro Woche gegangen. Ohne Verstopfung oder irgendwas. War einfach so. Inzwischen sind es alle 3-4 Tage, normale Konsistenz. Aber am 3. oder 4. Tag kommt noch immer manchmal was raus wenn er z.B. Pupst oder sich hinsetzt. Ich glaube, da ist der Darm schon recht voll, er merkt das nicht, und dann wird halt was rausgequetscht. Ist aber schon sehr selten geworden und wenn, dann ist es nur noch ein brauner Fleck. Er ist jetzt 5. Mit 4 brauchte er noch eine Windel fuers grosse Geschaeft, alles andere war erledigt, auch nachts zuverlaessig trocken. Aber im Sitzen und auf Kommando konnte er nicht gross gehen. Sein Vater nimmt sich auch immer was zu lesen mit aufs Klo. Fuer mich beides nicht nachvollziehbar, aber jeder ist anders. Einfach hinnehmen. Mit 4 tut sich noch sehr viel in dieser Richtung, und wenn du ein bisschen herumhorchst, wirst du merken, dass ein Grossteil aller Kinder mit 4 noch immer die eine oder andere "Baustelle" hat, die dann von selbst verschwindet, wenn kein Thema draus gemacht wird und die Entwicklung einfach normal weitergeht. lg niki
Achso - und etwas wegnehmen, was man schon hergeschenkt hat (Nikolosachen), das wuerde ich NIE machen. Es ist ein Uebergriff auf das Eigentum eines anderen, und die Folgen sind unweigerlich, dass man selbst auch keinen Respekt mehr vor Privateigentum hat. Als naechstes werdet ihr ihn dann schimpfen muessen, dass er an eure Sachen geht, und er wird es nicht und nicht verstehen, da ihr ja auch an seine Sachen geht. lg niki
Du schreibst von Konsequenzen. In den von dir genannten Fällen handelt es sich jedoch um Bestrafungen. Wenn du zu aufbrausend bist um aufs Schimpfen zu verzichten, wäre es gut, wenn du dir psychologische Hilfe holen würdest. Du kannst dich auch an eine Beratungsstelle (Diakonie, Caritas u.v.m) wenden, wo man dir gerne weiterhilft. J.
Also die Sachen vom Nikolo wieder wegnehmen, find ich krass übertrieben. Ich bin selbst ein aufbrausender Mensch und du mich oft schwer nicht zu schimpfen. Aber ev. bekommt sie mit, dass du ständig an ihr rumnörgelst und schimpfst während du mit ihrem kleinen Geschwisterchen liebevoll kuschelst. Ich denke das Problem deiner Tochter ist psychisch bedingt. Würde mal mit einem Kinderarzt darüber sprechen und da es ja mit schimpfen nicht geklappt hat ev. mal richtig viel Zeit für deine Tochter nehmen, mit ihr kuscheln, ihr zeigen, dass ihr sie lieb habt (so wie sie ist),... Als wir die Tochter meines Mannes zu Besuch hatten, hat sie auch immer so lange verhalten bis es nicht mehr ging - und dann war auch immer etwas davon in der Hose (denke aber da war sie schon 6 - 7 Jahre alt). Viel Glück und gute Nerven!
Stuhlverhalten mit und ohne Verstopfung ist in dem Alter normal. Schimpfen hilft nichts, Nikolausgeschenke wieder wegzunehmen finde ich persönlich gemein. Was würdest Du sagen, wenn Dein Arbeitgeber das letzte Gehalt/ das letzte Urlaubsgeld oder Gewinnbeteiligung zurückfordern würde, weil ihm irgendwas an Deiner Arbeit nicht paßt? Such Dir irgendwas als Ersatz zum Aufbrausen, zum Bespiel einen Fleck auf !Deinem! Pullover, etwas, was Du suchst und gerade partout nicht finden kannst, um den Druck vom Kind zu nehmen. Es geht erst so kurz, versuch es auszusitzen. Gib Deiner Tochter exklusive Mamazeit so gut es geht. Ich weiß, daß das nicht immer einfach ist, meine sind 4 und 1 und ich gehe fast voll arbeiten. Das wird. Wahrscheinlich je weniger Du Dich reinsteigerst desto schneller. Grüße, Jomol
Hallo, schonmal vorab ... ich kann dich verstehen und kenne deine Verzweiflung! Bei meinem Sohn war es 2 mal so das er keine Lust hatte Stuhlgang abzusetzen. Einmal mit knapp 2 ( da hat er vermutlich auch die Kontrolle darüber nicht gehabt) und das andere mal mit 3 als er schon sauber war. Nein es war kein körperlich oder seelisches Problem ... wir waren auch in Behandlung beim Kinderarzt. .. er wollte einfach nicht. Hatte während dem Spielen keine Zeit und Lust etc. Ich bin in der Zeit fast wahnsinnig geworden ... hab gebrüllt, geheult, verboten etc. Ich war verzweifelt. Das alles hat es nur verschlimmert. Druck erzeugt Gegendruck und wenn zwei Persönlichkeiten Aufeinandertreffen knallts :) Ich musste in der Zeit viel an mir arbeiten. Versuch einfach mal die Sache nicht ständig zum thematisieren. Das hilft euch beiden. Bei uns hat (natürlich neben Medikamenten gegen die Verstopfung) was ganz simples geholfen. Auf den Rat der Kinderärztin sind wir Aufkleber kaufen gegangen. Unser Sohn durfte sich seine Lieblingsaufkleber (Cars) aussuchen ... und immer wenn es geklappt hat auf dem Klo durfte er einen Aufkleber neben dem Töpfchen /Klo kleben und wir haben gemeinsam noch das Datum hingeschrieben. Er fands toll und nach ein paar Wochen hatte sich das Problem erledigt. Vielleicht hilfts euch ja. Viele Grüße und ich drück euch die Daumen.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung