Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt... meine freundin hat einen kleinen sohn, der im mai 3 jahre alt wird. Im August soll er in die KITA gehen, die ihn aber nur nehmen wenn die sog. Sauberkeitserziehung abgeschlossen ist... das problem ist das sich noch nicht annähernd etwas wie "stubenreinheit" abzeichnet. d.h das es ihm egal ist ob er die hose voll hat oder sich dann auch nicht direkt wickeln lässt. Sie hat auch schon probiert ihm einfach gar keine windel anzuziehen... aber dann macht er einfach so in die hose. er weigert sich schlicht und ergreifend... hat jemand eine idee warum das so sein könnte? oder was man da machen kann? ich wäre euch im namen meiner feundin sehr dankbar für tips. ganzliebe grüße von Di
Was ist das für ein KIGA(Träger) Die Kinder haben ein recht auf ihren Platz ob sauber oder nciht(na tagsüber reicht bis dahin sicher) gerade erzieherinnen müssten doch wissen, dass die eine früh und die anderen eher spät damit sind *malaufregenmusste
das ist ein katholischer kindergarten... die haben meiner freundin auch schon von anfang an gesagt das die kinder alleine auf die toilette gehen müssen... sie hat jetzt so eine panik weil sie so lange auf diesen platz gewartet hat... ich kenn mich ja auch nicht so aus aber hast du tips um den kleinen zur sauberkeit zu überreden?
Hallo, bei uns ist es auch so, das die Sauberkeitserziehung abgeschlossen sein muss. Stand sogar extra im Aufnahmevertrag. Tja - mein Sohn hielt aber davon gar nix - der war nicht sauber. Ich hab ihn dann einfach mit einer Windelhose mit Gummizug (zum selber rauf und runter ziehen) in den KiGa gebracht und den Kindergärtnerinnen mitgeteilt, das er noch nicht sauber ist. Die haben zwar ein bisserl geguckt, aber sie mussten ja nicht wirklich was machen. Er war ja nur für 2-3h am Anfang und in der zeit muß man ja nicht wirklich Windel wechseln es sein denn er hatte reingesch.. War dann auch kein Problem 3 Monate nach dem Kindergarten eintritt hat mir mein Sohn mitgeteilt, das er keine Windel mehr möchte - dann hab ich sie weg gelassen. Und das wars. Er hat zwar dann ein paar mal im KiGa reingepinkelt, wenn er vor lauter spielen vergaß auf die Toilette zu gehen. Aber das passiert wohl mehreren Kinder im Kindergarten. Auch da wurde nie was gesagt, sondern einfach nur umgezogen und es hing ne Tüte mit den nassen Sachen an seinem Kleiderhacken. Also keine Sorge - natürlich ist es für den Kindergarten schöner wenn die Kinder schon sauber sind - aber ein Grund die Kinder wieder nach Hause zu schicken ist das nicht - da muß man sich nur wehren. Alles Gute Steffi
hi, danke ja das werde ich ihr sagen, sie hat solche angst das sie ihren kleinen dann nicht nehmen. sie würde dann auch wieder arbeiten gehen wollen... naja, vielleicht regelt sich das dann bei ihrem Lenny auch von alleine... danke liebe grüße von Di
Hallo, einfach Selbstbewust sein - es sind nun mal nicht alle Kinder mit 3 Jahren sauber. Und da kann man auch nix trixen oder erzwingen - die Kinder sind einfach erst sauber wenn sie so weit sind - genauso wie mit Laufen oder Sprechen auch. Und ich hab nachgeforscht - es gibt kein Gesetz das man Kinder mit Windel vom KiGa ausschliessen kann. Im Zweifelsfalle den Pfarrer und den Elternbeirat mit einbeziehen - noch dazu wenn sie auf den Platz angewiesen ist weil sie wieder arbeitet. Wenn die Erzieher dann wirklich stur sein wollen - zum Pfarrer gehen - das hilft dann bestimmt. Alles Gute Steffi
danke... ich werde das so weiterleiten... liebe grüße von di
Hallo Di, habe Dir zwar schon in Deinem anderen Strang geantwortet, aber hier noch einmal das: Muss dhana (Steffi) total recht geben, dass eben noch nicht alle Kinder mit 3 sauber und trocken sind und dass das Recht auf einen Kiga-Platz unabhängig davon ist/SEIN SOLLTE! Und gerade die GELERNTEN ERZIEHERINNEN sollten das doch auch wissen, dass das eben nicht bei allen Kindern mit 3 schon klappt, denn gerade die haben doch diesbezüglich schließlich eine 3jährige Ausbildung genossen und sollten diesbezüglich pädagogisch "auf Zack" sein. Außerdem ist es ja wohl das kleinste "Problem", "andere", "fremde" Kinder zu wickeln und die Eltern deswegen in den Kiga zitieren ist ja wohl auch total daneben, denn sowas gibt's auch! Dann könnten die Kinder ja gleich zuhause bleiben und die Mütter bräuchten dann auch nicht arbeiten zu gehen. Ich würde mich auch nicht so einfach abwimmeln lassen, mit dem Träger sprechen und mich einfach erkundigen, welche Möglichkeiten es noch gibt. LG Schneggle.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..