Elternforum Kigakids

Streik - Reaktion der Erzieherinnen

Anzeige kindersitze von thule
Streik - Reaktion der Erzieherinnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man man, ich reg mich immer mehr auf! Montag und Dienstag soll ja schon wieder gestreikt werden... Gerade (heute ist ja zur entlastung der Eltern mal genau ein Tag geöffnet) habe ich die Erziehrinnen gefragt, wie sie zu dr Sache stehen. Da sagen die doch glatt "Finden wir auch nicht mehr gut!" Ja hallo? Warum streiken sie dann? Warum lassen sie sich zum Spielball machen? Ver.di sagt "wir streiken" und alle machen mit, obwohl sie es scheiße finden? Springen sie auch von der Brücke, wenn ver.di das sagt? Ich bin echt auf 180 und frage mich, wie ich meinen Frust da mal loswerden kann. Brief an die Kita-Leitung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist du denn auf den Platz angewiesen? LG, bi. ______________________________ http://kleinewirbelwinde.de.tl/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin gerade vom Kindergarten zurück und bin genauso geladen. Bei uns ist gestern eine Aktion der Vorschulkinder ersatzlos wegen des Streikes ausgefallen. Nächsten Dienstag wäre die nächste gewesen - auch schon erledigt. Die Vorschüler schauen dieses Jahr so richtig in die Röhre. Mein Kleiner geht seit einem Monat in die Krippengruppe und findet durch die Streik- und Feiertage keine Regelmässigkeit. An geöffneten Tagen streiken bei uns einzelne Erzieherinnen, so dass keine Aktionen für die Kinder stattfinden. Es ist nur eine reine Betreuung (Aufbewahrung ) LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beschwer dich beim Träger. Bei uns ist der Träger die Gemeinde und der Bürgermeister beschliesst, daß die Erzieher streiken- auch wenn sie eigentlich nicht mehr wollen. Entweder sie fahren mit zum streiken, oder sie müssen für den Tag Urlaub nehmen. Was dann gemacht wird ist klar.... Mich kotzt das ganze auch langsam an, bei uns war jetzt gestern wieder geschlossen und am Freitag ist auch zu. Letzte Woche zwei Tage zu, für nächste Woche wurde auch schon wieder angekündigt, daß mindestens ein Tag geschlossen ist. Und wen triffts ? Eltern, denen teilweise mit dieser Aktion der eigene Arbeitsplatz gefährdet wird. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich möchte auch die Erzieherin, mit der Du gesprochen hast, mehr Lohn und mehr Arbeitsschutz und -erleichterungen. Das wird sie Dir aber natürlich aus Höflichkeit nicht gerade auf die Nase binden, wo sie genau weiß, wie verärgert die Eltern momentan sind, eh? Sei realistisch: Arbeitskampf ist nunmal wichtig in einer Demokratie, sonst hätten Arbeitnehmer kaum eine Chance, zu ihrem Recht zu kommen. Und es ist ja bekanntlich genau das Ziel so eines Arbeitskampfs, das Verärgerung bei den "Opfern" (also den Eltern) und dadurch wachsender öffentlicher Druck auf die Arbeitgeber entsteht. Nur durch diesen Druck kommen ja ausreichende Tariferhöhungen meist überhaupt erst zustande. Fazit: Machen kann man da null. LG, B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum thema gesundheitsschutz mal meine gedanken, nach 13 streiktagen! So langsam Frage ich mich, als Mutter einer 3,5 jährigen Tochter, was diese Streikstrategie noch mit Gesundheitssschutz zu tun hat? Wie mir die Erziehrinnen gerade noch einmal eindringlich versicherten, geht es vor allem natürlich auch um das Wohl unserer Kinder. Da habe ich mich doch allen Ernstes mal gefragt: Welcher Psychologe oder Pädagoge kann mir versichern, dass all die vielen Kinder, die von den Streiks betroffen sind, alle unbeschadet aus dieser Sache herausgehen? Kinder, die täglich irgendwoanders verwahrt werden müssen (an mitlerweile 13 Tagen in Dortmund). Kinder die tagelang in den Büros der Eltern still sein müssen, Kinder die Notunterbringungen in fremder Umgebung bei fremden Menschen ertragen müssen, wo sonst eine vierwöchige Eingewöhnungsphase als wichtig empfunden wird! Bis zum Ende der Woche ist Streikpause...da kann ich doch nur müde drüber lachen! Natürlich wird über ein langes Wochenende nicht gestreikt, dann müssten ja die Erzieher auf ihr langes Wochenende verzichten! 1 Tag Kita entlastet hier niemanden, es belastet eher die Kinder, weil sie nun gar nicht mehr wissen was los ist! Warum wird denn "nur" bis zu den Sommerferien gestreikt? Warum nicht IN den Sommerferien? Müssen da die Erzieher etwa ihren Urlaub opfern, so wir tausende Eltern es auch für den Streik tun? Das geht natürlich nicht...Erzieher sind ja auf ihren Urlaub angewiesen, junge Familien natürlich weniger, die machen das alle ganz locker und ohne mit der Wimper zu zucken! Ich habe zu Beginn Verständnis für die Forderungen gehabt, aber so langsam wird für mehr Gesundheitsschutz einer einzigen Berufsgruppe gestreikt, zu gesundheitlichen lasten vieler Eltern und vor allem vieler Kleinkinder, die sich nichtmal wehren können! Mein Verständnis tendiert gegen null und ich glaube, dass ich da für viele andere Eltern und Kinder mitsprechen kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird doch auch gestreikt, weil die Zustände in vielen KiGas einfach nicht mehr ausreichend sind. Zu viele Kinder und zu wenig Erzieher. Darunter leidet die Betreuung und natürlich auch die Förderung der Kinder. Und wenn dann - eben auch dafür - gestreikt wird, dann regen sich alle auf. Wie sollen sie ihre Forderungen denn sonst durchsetzen? Natürlich ist das für arbeitende Mütter blöd. Aber sollen sie jetzt einfach so aufgeben? Wem ist denn damit geholfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, dazu mal eien frage...ich dachte eigentlich, dass es während laufender verhandlungen eine friedenspflicht gibt und eigentlich erst gestreikt wird, wenn die verhandlungen als gescheitert gelten... kann mich aber auch irren...vielleicht weiss es einer genau... lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das scheinen aber alle irgendwie zu ignorieren... ich weiss auch nicht mehr, was ich dazu sagen soll. wir hier in darmstadt machen auch jeden einzelnen streiktag mit... aber alle elternsolidarität hat ja eh ncihts geholfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du siehst immer noch nur Deine eigene Seite. Das kann man gut verstehen! Und natürlich hast Du durchaus auch Recht mit einigen Deiner Argumente. Trotzdem ist diese Diskussion total fruchtlos. Nur wegen Deines persönlichen Ärgers werden die Erzieherinnen in Eurer Einrichtung selbstverständlich nicht zu Streikbrechern werden, eh? Schreib' lange Briefe an den Träger und die Leitung, wenn's Dir gut tut! Bringen wird's rein gar nix...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn aber eine ganze elternschaft was tut, dann kann es schon was bringen! und aus welchem grund soll eine kita geschlossen bleiben, wenn die erzieher selber nicht mehr dahinter stehen! vorrangig ist der gesundheitsschutz und den sehe ich als gefährdet an, in der momentanen situation! das mehr gehalt gefordert wird ist mir schon klar, aber kann man das mit ruhigem gewissen, während karstadt z.b. gerae pleite geht und das ganz viele arbeitsplätze kostet? ich finde die strategie absurd und unverschämt! da kann keine einzelne erziehrin was dafür, aber auch als erzieher muss man nicht blind hinter ver.di herlaufen und alles gut heißen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ja die haben mein vollstest verständnis. jahrelang hat es keinen interessiert auf was für stühlen er sitzt. geht die erzieherin vielleicht nachmittags zur rückengymnastik?? nene so wichtig ist ihrer gesundheit dann doch nicht;-(Grrrrrr in meinen augen ist dieser streik mit ohne hand und fuss. bei uns hat das jugendamt sogar den erziehern verboten mit den eltern zu sprechen. also wenn ich doch glaube das das alles richtig und gut ist was ich da mache dann kann ich doch ganz klar stellung dazu nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eigentlich auch Verständnis für den Streik, finde auch generell den Arbeitskampf, wie Mijou schreibt, an sich wichtig (auch unsere Arbeitsbedingungen sind irgendwann mal aus einem solchen oder ähnlichen hervorgegangen - alles musste ja irgendwann "erkämpft" werden) - ABER andererseits kann ich verstehen, wenn jemand das, wie es konkret bei ihm abläuft, befremdlich findet, Fragen dazu hat und ärgerlich ist (z.B. wenn Erz., wie oben geschrieben wurde, schon sagen, sie finden es nicht (mehr) gut, aber dennoch mitmachen, hört sich das halt wirklich sehr fremdbestimmt an; oder wenn es heisst, gestreikt wird bis zu den Ferien - ist denn in den Ferien auf einmal alles paletti und man fähr locker-flockig in den URlaub, oder wie...???). Und ebenso wie der Arbeitskampf in einer Demokratie wichtig ist, ist es doch auch wichtig, dass in einer Demokratie unbequeme Fragen gestellt werden, dass sich Leute beschweren, ihren Umut kundtun (auch öffentlich), dass diskutiert wird... usw. Und dies alles würde ich ebenso wenig mit dem Satz "Bringt doch nix" abtun, wie ich den Arbeitskampf so abtun würde. Denn auch solche Briefe bringen m.E. zumindest Bewegung rein - die Verantwortlichen werden damit zumindest etwas gedrängt, sich Lösungen auszudenken, denn wenn Strik nur bedeutet, Erz. arbeiten nicht und Eltern sind still - wem bringt das dann etwas?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch aus der Nähe von Darmstadt. Ich dachte, hier im Forum gibt es keine Südhessen. Gruß aus "Pungscht"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gegenüber die Arbeiter die in diesem Jahr Kurzarbeit machen müssen. Lg Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

celmin hast pn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube auch, dass einige dass hier wirklich nur aus ihrer Sicht sehen.. Verdi bestimmt die Streiktermine, da haben die Erzieherinnen tatsächlich keinen Einfluß drauf.. Bei uns kann man arbeiten gehen, oder streiken.. Entweder muß man dann als arbeitend zum Fremdeinsatz oder Urlaub nehmen.. In den Sommerferien wird nicht gestreikt, weil es da in den Kindergärten sowieso Ferien gibt und außerhalb der Ferien weniger Kinder da sind.. Da nützt ja ein Streik aus Verdi Sicht absolut nix.. Ich bin zwischenzeitlich gegen den Streik, weil ich es wirklich schwierig finde, ABER ich stehe voll hinter den Forderungen von Verdi..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind sie jetzt einfach resigniert, oder wie? Die Aussage: "Finden wir auch nicht mehr gut!" kann mehrfach gedeutet werden. Sie werden es auch nicht mehr gutfinden, jeden Tag von den Eltern angesprochen zu werden, wann dieser blöde Streik denn nun endlich aufhört und die Kinder darunter leiden müssen, weil sie ja gerne in den KiGa gehen würden. Woher will man denn wissen, ob sie wirklich nicht mehr dahinter stehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil auch die aussage gemacht wurde "das geht jetzt schon zu lange". abgesehen davon können die eltern die erzieher nicht nerven, denn wir sehen sie ja heute das erste mal seit 2 wochen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es nun tierisch auf die Nerven! Unser KiGa hat zwar eine Notgruppe, also meine Arbeit leidet nicht... Aber meine Tochter und die anderen Kinder leiden! Wegen dem Streik fällt jetzt ihr Sommerfest ins Wasser, der Sommerbasar fällt ins Wasser, die Elterbastelwoche fällt ins Wasser und einige Ausflüge der Vorschüler! Und wer darf es seinen Kids erklären? Ja, wir! Ich habe eine traurige Tochter zuhause die nicht versteht, warum diese ganzen tollen Sachen jetzt nicht gemacht werden! Da wird nämlich nicht drüber nachgedacht! ÜBER DIE KINDER


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man sich beschweren will und was erreichen möchte muß man sich zusammentun. Ein paar Briefchen werden belächelt. Das ist meine Meinung. Ich weiß wie die Bürokratie funktioniert und warum soll ich dann sagen "ja schreib, glaub an deine Ideale" wenns nicht funzt. Es lebe der gute alte Straßenkampf. Geht raus, bewerft jemanden mit Tomaten.............aber Briefchen von einer bösen Mutti? Ne......... Da bringt ja Unterschriften sammeln noch mehr. Aber gegen oder für was wollt ihr sammeln? Die machen mit weils irgendwer sagt, o.k. Finde ich so auch blöd und würde ich nicth machen. Aber es ist deren Entscheidung und die muß ich akzeptieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du in der Gewerkschaft bist ist da ein enormer Gruppendruck. Ich bin nicht drin und möchte das auch nicht. Ich möchte selber entscheiden wann ich streiken gehe und wann nicht. Wenn die Gewerkschaft streiken möchte, wird gestreikt. Da wurden schon ganze Bürogebäude mit Ketten verhangen. Und wenn du nicht streiken willst mußte erst mal nachweisen das du arbeiten willst aber nicht kannst. Soviel nochmal zum thema "Blind der Gewerkschaft hinterherrennen"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sammeln heute unterschriften un zwar weil wir uns von unseren erzieherinnen wünschen, dass sie sich auch bei ver.di dafür einsetzen, dass der streik während der verhandlungen ausgesetzt wird, oder zumindest, dass der streik wirklich nicht dauerhaft in einer stadt durchgezogen wird, so wie in dortmund und evtl auch anderen städten. klar ist ein brief ein tropfen auf dem heißen stein, aber wenn jede mutter einen schreiben würde, dann würde es helfen, also muss einer beginnen! in unserer kita gibt es eltern, die mitlerweile 10 tage ihres jahresurlaubs nehmen mussten, um die betreuung der kinder zu gewährleisten. im sommer folgen 15 tage schließungszeit, da ist dann der jahresurlaub weg! ich finde nicht, dass man da zusehen und die klappe halten sollte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... - es ging mir darum, dass es durchaus was bringen KANN, "etwas" zu tun. Was wann das Richtige ist und ob es in der konkreten Situation hilft, ist natürlich immer die Frage, da muss man halt überlegen, wie man am besten vorgeht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mag dann gelten, wenn es um einzelne personen geht. wenn aber die komplette belegschaft arbeiten will, dann wird es auch eine lösung geben! unsere kita ist nur normal abgeschlossen und einen schlüssel werden sie wohl besitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil nicht alle Erzieherinnen streiken.. Der Streik ist rein freiwillig.. Sind es aber in einem Kindergarten zu wenig Erzieherinnen die arbeiten wollen ist die Aufsichtspflicht nicht mehr gesichert und die Arbeitenden müssen woanders eingesetzt werden, oder so.. Die Erzieherinnen die den Streik nicht gut finden , streiken ja meist auch nicht.. Bei uns streiken auch 10 Erzieherinnen und heute haben wir dann zu viert eine Notgruppe gemacht.. Das steht und fällt aber am vierten Mann, sonst können wir nicht alle Kinder betreuen, deren Eltern arbeiten.. Wären nur 3 gekommen, dann hätten wir uns morgens bei unserer Personalstelle melden müssen udn wären dann versetzt worden..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht aber auch nur, wenn noch Einrichtungen des Trägers geöffnet sind - hier ist das nicht der Fall. Es kann den Erziehern, die nicht streiken möchten, keine Arbeit angeboten werden, d.h.entweder holt man sich den Streikstempel oder bekommt eben gar kein Geld. Ich finde es gut, wenn die Eltern sich zusammentun, um zu protestieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dumme Erzieherin! Aber mehr Geld haben wollen- und das ja wohl zu recht bei der Verantwortung und Arbeit. Am Besten wäre, wenn die Eltern noch mitstreiken. Dann MÜSSEN die irgendwann Notgruppen einrichten bis es mehr Geld gibt!