Elternforum Kigakids

Stottern wird immer schlimmer---habt ihr Tips?

Stottern wird immer schlimmer---habt ihr Tips?

lady26

Beitrag melden

Sohn (3 J 3 mo) stottert seit 3 Wochen, mittlerweile ist es so das er wenn er einen Satz beginnt erst mal wie ein Fisch so schnappt und das Gesicht dabei extrem verzieht.... manchmal schafft er es nur was raus zu bekommen wenn er sich die Hand vor dem Mund hält.... KA sagt wenn es damals keinen Auslöser gab dann ist es das Entwicklungsstottern und wir sollen es ignorieren und ihm das Gefühl geben das er alle sZeit der Welt hat. Die Erzieherin meint auch es hängt damit zusammen weil er total wissbegierig ist und den ganzen Tag den Mund offen hat... aber mir tut er so unendlich leid...manchmal sagt er dann: Mama ich kann nicht mehr sprechen :-(.... vielleicht kann mir ja noch irgendjemand einen Tip geben. danke lg


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady26

Hatte mein Sohn auch eine Zeit lang. Da sind die Gedanken schneller als die Zunge. In dem Alter würde ich da gar nichts machen, sondern geduldig zuhören. Bei uns hat sich das dann wieder gegeben. Larissa


mama040506

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady26

meine nichte hatte das auch mal, der kinderarzt meinte das man es den kindern spielerisch wieder raus nehmen kann... wenn die kleine probleme hatte einen satz zu sagen so sollte sie versuchen es zu singen... klar sie war schon 5...aber das hatte super gefunzt...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama040506

Ganz genau, singen ist angesagt. Und die Handgelenke viel bewegen. Hab ich in einer TV-Sendung (Thema Stottern) gehört.


lady26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hand nehmen und kneten wenn er was sagen möchte...aber das klappte leider nicht...singen wäre noch ne Möglichkeit wobei ich nicht glaube das er das mit 3 Jahren schon so umsetzen kann...aber ein versuch ist es wert. danke lg


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady26

Eher nicht auf Befehl singen. Also nicht: Jetzt sing mal das was du gerade sagen möchtest. Sondern sowieso immer mal mit ihm singen. Und unterschiedliche Stimmen ausprobieren. Z.B. mit Schleichtieren spielen. Der Löwe spricht mit tiefer lauter Stimme, das Schaft mit hoher leiser Stimme (du machst das und er dann vielleicht auch). Er soll Spaß an der Stimme und den Möglichkeiten, die es damit gibt, bekommen. Und viel malen, klatschen, kneten, schwimmen/plantschen, Fingerspiele, Perlen fädeln, alles, wobei man die Hände viel gewegt. Spielt mal mit Handpuppen.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady26

Der Kinderarzt hat schon Recht, wenn er sagt, dass ihr das Stottern ignorieren solltet und ihrm "einfach" die Zeit lasst, bis er antworten kann. Manchmal kann es schon helfen, zu gucken, ob der Tag vielleicht voller Situationen ist, in denen es schnell gehen muss, die man entschärfen könnte? Wenn man das Gefühl hat, unter Zeitdruck zu stehen, kann man sich die Zeit, in Ruhe zu sprechen, nicht nehmen. Versuch keinen Zeitdruck bei Gesprächen aufkommen zu lassen und selbst ruhig und langsam zu sprechen (aber forder dein Kind nicht dazu auf langsamer bzw. ruhiger zu sprechen) und vollende keine Sätze, um ihm zu "helfen". Wenn er sagt, er können nicht mehr sprechen, beruhige ihn, doch, du kannst ja gut sprechen. Jedem geht es mal so, dass er schnell etwas sagen möchte und es dann nicht hinbekommt. Viele Kinder machen in dem Alter ein Entwicklungsstottern "durch". Allerdings ist es bei den meisten eher so, dass sie dabei ganze Sätze/Satzeile, Wörter oder Silben wiederholen. Trotzdem würde ich im Blick behalten, wie lange das Ganze geht. Nur wenn das Stottern mehr als 6 Monate dauert und nicht weniger wird, würde ich mich unabhängig von dem was der Kinderarzt sagt, an einen Logopäden wegen eines Beratungsgesprächs wenden. Aber bei euch handelt es sich schließlich erst um ein paar Wochen, in denen das Ganze aufgetreten ist, daher so schwer es ist, ruhig bleiben.


lady26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Hallo, ich danke euch für eure Tips u. Ratschläge...das mit dem Singen klappt es super da singt er total gut und hat kein einziges mal einen aussetzer...er spielt jetzt auch grad mit seinen Lego und dabei singt er und da fehlt gar nix... es ist wirklch nur wenn er mit uns spricht...ich werde das ganze auf alle beobachten ... stressig ist es schon z.Z. da ich bis zur meiner Entbindung wieder arbeiten gehe und es doch früh morgens stressiger ist.... danke euch