Elternforum Kigakids

Start in den Kiga-wie habt ihr es gemacht?

Anzeige kindersitze von thule
Start in den Kiga-wie habt ihr es gemacht?

Würschtli

Beitrag melden

Hallo, meine Kinder 2 und 3, und sollen auch bald in den Kiga. Vieleicht mach ich mir einen zu großen Kopf, aber ich bin am hin und her überlegen ob ich beide nun zusammen in den Kiga gehen lassen sollte, oder erst das ältere, und im nächsten Jahr, das kleinere? Ich befürchte das Kleine will dann aber vieleicht auch im Kiga bleiben, wenn es sieht dass das große Geschwisterchen dort spielt, oder aber das große Kind will wieder nach Hause weil es sieht dass das kleine mit Mama nach Hause geht. Und wie läuft die Eingewöhnung ab, da muss ich ja das kleine Geschwisterkind, dass noch nicht in den Kiga soll, mitnehmen. Gibt es da keine Probleme? Sie wollen beide oft das gleiche, und wenn das eine bei Mama ist will das andere auch...also wie Zwillinge. Oder sollte ich beide erst nächstes Jahr, mit 3 und 4 in den Kiga geben? Da ich sowieso zu Hause bin, kann es ja auch sein, dass ich keinen Anspruch auf ein Kitaplatz für 2 Jährige habe. LG Würschtli


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würschtli

Hast du denn schon Plätze für beide? Wenn nein, würde ich mich erstmal darum kümmern, sonst sind das noch ungelegte Eier, worüber du noch gar nicht nachdenken mußt. Die Anmeldungefristen und Platzvergabe sind doch auch schon lange vorbei.... (??? ) - bei uns jedenfalls. Wenn ja, würde ich sie erstmal beide in die Einrichtung geben. Bzw. erst ein paar Tage den Großen eingewöhnen und darauf dann den Kleinen. Bei der Eingewöhnung wird ich schon versuchen, dass du nur für deinen Großen da bist. Das der Kleine für die Zeit dann nicht dabei ist. Wenns natürlich nicht anders geht, kommt der Kurze eben mit. Aber ansonsten würd ich da schon versuchen, ganz für Sohn1 dazusein. Ich habe zwei Mädels (1,5 und 4,5 Jahre), bei denen ist es auch so. Will die eine das, will die andere das auch. Da muß ich dann schonmal erzählen, dass Tochter 1 jetzt das darf und Tochter 2 zugucken muß oder umgedreht. Geht nunmal nicht immer, dass beide das gleiche und zur selben Zeit bekommen.... Viel Glück und alles Gute


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würschtli

Hallo, zweijährige Kinder sind noch sehr trennungsempfindlich. Wenn man nicht arbeiten gehen MUSS, sollte man ein Kind lieber erst mit drei Jahren in den Kiga geben, das raten zumindest kluge Entwicklungspsychologen. Ich glaube, ich würde einfach beide Kinder jeweils mit drei Jahren in den Kiga schicken, also nicht im Doppelpack, das ist unnötig. Schicke zuerst das ältere Geschwisterkind und nächstes Jahr das jüngere, wenn es ebenfalls drei ist. Die Hoffnung, die beiden würden im Kiga zusammen spielen und zusammen halten, erfüllt sich meist nicht: das ältere Kind ist im Gegenteil in der Regel ganz froh, endlich mal Gleichaltrige zum Spielen zu finden. Das jüngere Geschwisterchen ist da eher lästig und mehr was für zu Hause. Eine gemeinsame Einführung in den Kiga ist da nicht nötig. Wie die Eingewöhnung in Eurem Kiga konkret aussieht, ob mit oder ohne Geschwister, musst Du mit den Erzieherinnen besprechen. LG


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Meine Kinder haben auch einen relativ kleinen Abstand, bei uns stellt sich die Frage aber nicht, da es bei uns KiGa erst ab 3 Jahren gibt. Die Eingewöhung beim Großen, da war er 3,5 Jahre alt, verlief so. Er war die ersten paar Tage "nur" 3 Std. alleine dort (9-12 Uhr), danach, wie gebucht, bis 14 Uhr. Dabei war ich nie. Hat vielleicht alles so prima geklappt, weil er halt schon 3,5 Jahre alt war, ausserdem kannte er schon ein Kind aus der Spielgruppe. Meine Kleine wird ebenfalls mit 3,5 Jahren in den KiGa kommen, aber in eine andere Gruppe, möchte nicht, dass sie in die gleiche Gruppe gehen. Hast du keine andere Möglichkeit für dein jüngeres Kind, damit es mit Gleichaltrigen zusammen ist? Mutter-Kind-Gruppe? Spielgruppe ohne Mama?Kinderturnen? Ich gehe mit meiner 2Jährigen 1x vormittags in eine Mutter-Kind-Gruppe, zusätzlich wird sie mit 2,5 Jahren 2x vormittags in eine Waldspielgruppe gehen u. 1x die Woche nachmittags geht der Papa mit Beiden zusammen zum Kinderturnen. LG


Maimami2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würschtli

Meine zwei Jungs sind jetzt 4 und 3. Mein Großer kam letzten September in den Kindergarten. Der Kleine kommt jetzt im September in den KIGA. Letztes Jahr hat mein Mann die erste Woche halbtags Urlaub genommen, damit er sich um den Kleinen kümmern konnte und ich bin mit meinem Großen in den Kindergarten und war nur für ihn da. Ich persönlich wäre gar nicht auf die Idee gekommen beide gleichzeitig in den KIGA zu geben. So wie es jetzt gelaufen ist hat es sich bestens bewährt. Aber wenn Du bis jetzt noch keinen Platz hast, wird es eh eng. Die Anmeldefristen sind doch schon längst vorbei. Ich habe schon lange die Zusage für 01. September. VG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würschtli

Hallo, ich würde schon erst mal das ältere Geschwisterkind in den KiGa geben - auch schön fürs Selbstbewustsein, wenn man einfach mal die Große sein darf und was darf, was die kleine Schwester nicht darf. Zur Eingewöhnung wenn du niemand (oma?) hast, die die Kleinere mal für kurz Zeit nehmen kann, muss sie halt mit. Denke da bist du nicht die erste und die letzte, die jüngere Geschwister haben - das ist im Kindergarten sicher bekannt. Sicher kann das sein, das dann auch das jüngere Kind im KiGa bleiben will. Aber vielleicht ist es gar nicht schlecht, wenn sie nicht immer wie Zwillinge behandelt werden. Ansonsten hab ich meinen Kindern schon vor der Eingewöhnung erzählt, das ist ein Kindergarten und kein Mamagarten - Mamas bleiben nicht da. Irgendwie was das meinen Kindern dann wirklich immer bewust, das ich nicht bleibe - und die Eingewöhnung war bei allen 3 Kinder problemlos. Der 3. hat mich sogar schon am ersten Tage wieder aus dem KiGa geschmissen - obwohl der Erzieherin das gar nicht recht war. Man kann die Kinder auch vorher schon daran gewöhnen, in dem man auch mal Fremdbetreuung bei Oma, bei Tante, bei eine Freundin ect. hat - dann ist es nicht so neu, das Mama mal nicht greifbar ist, das auch andere Erwachsene da sind zu denen man gehen kann. Dann geht es "nur" noch um die neuen Abläufe im Kindergarten (da kann man auch vieles vorher ein bischen mit Büchern machen). Und vor allem mach dir vorher klar, Kindergarten ist was tolles, dort wird dein Kind Spass haben, Freunde finden, - geh du mit dem Gefühl rein, das es richtig und wichtig für dein Kind ist - wenn du das ausstrahlst, mit deiner Überzeugung, dann wird dein Kind auf diese Ausstrahlung reagieren und selber positiv reingehen. Gibt nix schlimmeres als Mütter, die dann selber mit Tränchen in den Augen rausgehen und ach ihr kleines Prinzesschen und hoffentlich sind auch alle lieb.... wenn Mama sich da schon Sorgen macht, reagieren die Kinder auf diese unterschwelligen Ängste, auch wenn sie noch so gut versteckt werden. LG Dhana