Elternforum Kigakids

sprechen kind

sprechen kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein frage: muß ein kind mit 4 jahren perfekt sprechen können ? also darf es keinerlei fehler mehr machen ? mein kind verschluckt ein paar anfangsbuchstaben wie das "f" bei fenster, aber das wort " affe" sagt sie perfekt !!! auch mit "sch" tut sie sich schwer ! und der buchstabe "k" bei "kanne" ist nicht allzudeutlich. die in der kita sagen, er muß zum logopäden ganz dringend, doch der kinderarzt meint, das dies völlig noch im rahmen der entwicklung ist und man abwarten soll !!! was habt ihr für erfahrungen gemacht ????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hab die Erfahrung gemacht, das die meisten Ärzte das Problem immer runterspielen - und das es Erzieherinnen oft zu genau nehmen. Da die richtige Balance zu finden ist schwer. Bei meinem Sohn hiess es beim Sprechen auch immer, das kommt schon noch, ... bis irgendwann deine Vertretung in der Praxis war - ein recht alter Kinderarzt, der schon in Rente ist, aber halt noch so Urlaubsvertretungen oder so macht - sprich es ist nicht sein Geld in der Praxis. Und der meinte damals bei meinem Sohn - bleiben sie dran, so wie sie das Erzählen ist es auffällig. Nach 3 Jahren Logo wurde er von der Sprache her unaufällig in der Regelschule eingeschult - er hat zwar immer noch Probleme (auditive Wahrnehmungsstörung) aber zumindest das Problem Sprache ist vom Tisch. Es wäre aber zu spät gewesen, wenn wir erst mit 5 Jahren angefangen hätten. Ich weiß nicht, wie weit der Stand der Sprache bei einem 4jährigen Kind sein muss. Geh da einfach nach deinem Gefühl. Abgesehen davon - Logo macht den Kindern Spass und wenn es sein muss - je weniger sich falsche Sprechweisen gefestigt haben, desto leichter und schneller ist dann der Erfolg da. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde auf jeden fall mal zum hno arzt gehen. die können herausfinden ob deine tochter die ganzen sch-laute auch hören kann. und wie die zungenstellung im mund des kindes ist. manche laute können sehr schlecht gesprochen werden wenn die zunge nicht richtig im mund liegt. haben die bei meinem sohn jetzt auch festgestellt - siehe beitrag sprachentwicklungsverzögerung. So hast du wenigstens schon mal einen anfang gemacht und dann gehts bestimmt zum sprachtest und dann zum logopäden. Da habe ich leider noch keine ausreichenden erfahrungen gesammelt. aber vielen kindern soll das wohl schnell helfen. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 4 Jahren sollte ein Kind schon relativ "fertig" sein mit der Lautbildung. Mein Sohn hatte auch immer Probleme mit dem "sch", und ich habe mich lange gegen die Logo gewehrt, weil ich eine Abneigung gegen diesen ganzen "Förderwahn" habe, aber spätestens im letzten Jahr vor der Schule sollte das Problem angegangen werden! Mittlerweile geht er sowohl zur Logo als auch zur Ergotherapie, denn eine Sprachauffälligkeit, so habe ich inzwischen gelernt, ist in aller Regel verknüpft mit einem Problem in der (Mund-)Motorik oder der Körperwahrnehmung. Es macht ihm beides super viel Spaß und ich denke, wir hätten ruhig etwas früher anfangen können, wobei es sicher nicht zu spät ist (er wird bald 6 und 2011 eingeschult). Ein Hörtest wäre aber auf alle Fälle gut, denn wenn das sch nicht richtig gehört wird, dann kann das ja auch nix werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter bekommt jetzt Logopädie, u.a. wegen den s-Lauten, aber auch allgemein wegen der Aussprache. Ich als Mutter finde, sie spricht sehr deutlich... aber ich kann das auch nicht fachmännisch beurteilen. Und ich sehe das so, dass man besser jetzt mit 4 Jahren was machen kann, als später kurz vor der Einschulung oder gar noch, wenn das Kind schon in der Schule ist. Oft ist es leider so, dass auf den letzten Drücker dann doch noch Logopädie verordnet wird. Zum Glück sieht unser HNO und auch unsere KiÄ das anders... die sind der Meinung, dass man so früh wie möglich fördern soll. LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Unser Kinderarzt sagt immer: bis fünf Jahre hat man Zeit mit der Aussprache, erst dann muss man sich Gedanken machen. Ich finde, unser Kinderarzt ist ein sehr guter Arzt. Deshalb würde ich mir auch an deiner Stelle keinen Kopf machen. Und wenn ich diese ganzen Sachen lese mit Fehlstellung der Zunge ?? Ich möchte ja keinen angreifen und das mag es ja auch geben, aber ich finde das alles mittlerweile total übertrieben. Mittlerweile hat jedes 2. Kind ADHS und der eine muss hier zur Förderung der andere dort. Ich finde das alles nur schauerlich. Aber - schlussendlich ist es dein Kind. Entscheide du, wie es dir richig erscheint. Konsultiere doch noch einen anderen Arzt oder lass dich mal von einer Logopädin beraten. Gruß