erbsi1
Guten Abend. mein sohn fast 3 jahre alt hat sehr spät angefangen zu sprechen,erst mit 2.5 kamen die ersten wörter. nun spricht er sehr viel. besonders in den letzten 3 wochen, damit hat er aber angefangen im satz das erste wort 3-4 mal zu wiederholen z.b. ich ich ich habe morgen Geburtstag und und möchte kuchen essen. mama mama mama dann gibt es geschenke. er kann es auch ohne das wiedeholen aber meist bei ICH ist es jedes mal. ich korrigiere ihn nicht. höre zu und wiedehole das gesagte als Bestätigung. Aber ich mache mir nun langsam echt Sorgen. ist das ein Anfang von Stottern??? in der Familie stottert niemand. die u7a hatten wir schon da hat er das nicht gemacht und weniger deutlich gesprochen. ich habe mich so gefreut dass er so viel mehr spricht und so deutlich dass nicht nur seine schwester ihn versteht. was kann ich tun? zum logopäden? oder zum kinderarzt? oder abwarten? vielleicht ist hier jemand der die gleichen probleme hatte und weiss Rat. Danke
Hatten meine beiden Großen (die eine sprach sehr früh schon und die andere auch erst mit fast 2 1/2) auch mit etwa 3. Dass sie anfingen zu stottern. Das war nach einer Weile wieder weg. Denke also das ist eine normale Phase. Ich habe das nicht verbessert und das Gestottere einfach ignoriert.
Er kann die Wort, die er sagen will nicht so schnell zusammenbringen, wie er will, das ist normal. Mein Sohn hat das teilweise recht stark immer, wenn er aufgeregt ist. Ich hab mir darüber keinen Kopf gemacht bisher. Wenn es arg wird, sag ich ihm, er soll langsamer machen und erst einmal tief durchatmen, dann geht es besser. Es gibt das Entwicklungsstottern, das wohl völlig normal ist. LG Lilly
Was du beschreibst, klingt nach dem sog. "Entwicklungsstottern". Bei Kindern in dem Alter ist dies nichts Ungewöhnliches. Meistens verliert sich diese Form des Stotterns nach einigen Monaten. Beim "richtigen" Stottern werden auch oft Silben (Wwwwwwwo ist mein Pulli?) langezogen. Wenn das Stottern doch länger anhält oder das Kind unter der Situation leidet (oder gar das Sprechen vermeidet) sollte der Kinderarzt konsultiert werden.
Normal. Kann sein, dass in Schubzeiten so ein Entwicklungsstottern auftritt und irgendwann wieder vergeht. "Sprachstörung" ist was anderes. Bisschen mehr Vertrauen in die Kinder und ihre naturgemaesse Entwicklung. Die haelt sich selten ans Lehrbuch. lg niki
Hallo Ich denke, das gibt sich mit der Zeit. Logopädie wird hier frühestens mit 4 verschrieben und auch dafür mussten wir die Ärzte quasi beknien. Ob das bei deinem Sohn "normal" ist oder tatsächlich eine Sprachstörung/Stottern vorliegt, kann aber nur ein Arzt bzw Logopäde beurteilen. Ich wäre noch entspannt. Dein Kind hat mit 2,5 Jahren erst angefangen zu reden. Dass es jetzt 6Mon später noch nicht perfekt ist, würde MICH jetzt erstmal weniger tangieren. Er redet viel und lange Sätze, das ist doch schon mal echt toll und ein riesiger Schritt. LG
Das ist normal - das sprechen ist neu - es will so viel auf einmal raus und dann fallen die richtigen Wörter nicht gleich ein. Das haben viele Kinder und bei vielen geht es bis zum Schulbeginn. Meine Jungs haben beide extrem undeutlich gesprochen und auch die Wörter wiederholt wenn ihnen das nächste nicht gleich eingefallen ist - mit Schuleintritt 6 Jahren hat es sich von jetzt auf nachher erledigt gehabt und sie konnten klar verständlich sprechen und wiederholten nur noch selten die Wörter. Jetzt sind sie 17 und 20 und sprechen ganz normal wie jeder in dem Alter ganz ohne Stottern wiederholen oder ähnliches und ganz ohne Logopädie Gruß Birgit
Das ist normal, unser Sohn hat mit 2 angefangen zu sprechen, erst mit 3 platzte der Knoten und er konnte sich wirklich verständigen. Mit 3,5 begann er zu stottern, erst ein wenig so wie bei euch, dann ganz heftig, er hat jede Silbe mehrmals wiederholt und teilweise keine Sätze mehr sprechen können. Kurz vor dem 4. Geburtstag legte es sich alles wieder von selber, aber die 6 Monate waren teilweise wirklich heftig.
Mittlerweile ist er 10, 6. Klasse Gymnasium, hat eine 1 in Deutsch und sprich klar und deutlich
Ich finde es nicht normal. meine Große hat es auch gemacht (auch Silben wiederholt, immer am Satzanfang, öfters am Wortanfang...) ich war sehr schnell bei Kinderarzt und auf dem logo bestanden. Habe selber bis zur Pubertät gestottert, mein Vater hat immer noch damit zu kämpfen (jetzt nur, wenn er nervös ist, hat aber etliche Jahre der Therapie gekostet). die war gerade 3, 10 Sitzungen Logo hat sie bekommen, war viel körperliche Arbeit zu Hause (malen und gleichzeitig Reime aufsagen, krabbeln), nach 5 war der Spuck vorbei. Die letzten 5 hat sie Sprachförderung bekommen. Unsere Logopädin meinte, je früher man es anfängt, desto leichter geht es weg.
...oder es hat trotz Logopädie wieder aufgehört, weil das halt der natürliche Verlauf ist. Bei Deiner Geschichte kann man Deine Sorge verstehen, ich wäre deshalb nicht zum Arzt gegangen, sondern hätte gewartet. Die müssen halt noch mehr nach den Wörtern suchen. Meine Eltern haben das Gegenteil Überschnasseln genannt- wenn man schneller denkt, als man sprechen kann. Aber das kommt erst mit 5. Grüße, Jomol
Hallo Also mein Sohn jetzt 4 hatte das gleiche ... er hat immer so paar Wörter gesprochen und mit ca 2,5 Jahren angefangen richtig zu sprechen und mit 3 Jahren konnte er ganze Sätze nur halt etwas gestottert und auch öfters das ich benutzt.. sprich ... ich ich ich möchte nach hause. Ich hatte den Kinderarzt gefragt ob das normal ist und der meinte ja, und siehe da mein Kinder spricht jetzt ganz normal ohne etwas zu wieder holen oder zu stottern , wirklich ganz normal. 2 meiner Freundinnen hatten mit ihren Kindern auch das Problem und das hat sich gelegt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen