Mitglied inaktiv
Hallo zusammen.. meine Tochter (wurde vor ein paar Tagen 4) lispelt ziemlich stark, sie stoßt bei Wörtern mit "s" relativ stark mit der Zunge gegen die Zähne - genau wie ihr Papa. Kann soetwas wirklich vererbt werden - oder ist das Zufall? Bedarf es hierbei einer speziellen Förderung? Übernächste Woche besucht ein Logopäde unseren Kindergarten und guckt sich die Einzelnen Kinder an.. Wie sind Eure Erfahrungen mit sowas? Liebe Grüße simsa
Hallo, in diesem Alter dürfen die Kinder noch lispeln - ob es nun vom Papa geerbt ist oder nicht, ist dabei egal. Das Lispeln sollte sich aber im kommenden Lebensjahr allmählich verlieren. Mach die Logopäding aber auf jeden Fall darauf aufmerksam (oder bitte die Erzieherin, dies zu tun, falls die Eltern nicht dabei sein werden). Vielleicht ist es sinnvoll, jetzt schon zum Logopäden zu gehen. Meist reichen hier übrigens wenige Sitzungen aus, oft sogar nur fünf. Man muss natürlich parallel dazu zu Hause üben und bestimmte "Hausaufgaben" (Aussprache-Übungen) machen. Grüßle, Mimi
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?