Mitglied inaktiv
Hallo! In manchen Kindergärten gibt es doch als Projekte spielzeugfreie Zeiten. Was wird den Kindern denn dann geboten? Alles wegnehmen und durch nichts ersetzen geht ja kaum... Kennt sich jemand aus? Gruß Johanna
Bei uns wurde das mal einen Monat lang gemacht, mein Sohn hat nicht einmal nach dem Spielzeug gefragt. Es wurden alle möglichen Materialien zur Verfügung gestellt und auch selbst gesammelt (Papier, Pappe, Stoffe, Holz, Stöcker, Blätter, Tannenzapfen usw. usw.), damit wurde gebastelt und gespilet, außerdem viel anders unternommen. Ich halte so ein Projekt für sehr sinnvoll!
Nach kruzer Zeit beginnen die Kinder selbst Spiele zu erfinden. Nach ein paar Tagen gibt es dann meist Papier, Stifte und Scheren wieder. Aber der Rest bleibt weggeräumt. Insgesamt tut es den Kids super gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..