Mitglied inaktiv
Hallo na da haben wir den Salat: mien SOhn (4,5) nimmt fast jeden Tag ein paar(1-3) kleine Spielzeugautos in den KiGa, also meist die von Siku. Ich finde das zwar saudoof, aber es machen wirklich fast alle Jungs dort und die kindergärtnerinenn finden es okay, denn sie spielen alle zusammen wohl toll damit. Nun fehelte neulich ein "rennflitzer" von meinem Sohn...okay, guckst morgen noch mal nach..das Ding blieb weg. Heute als wir kamen zeigte Tim seine 3 auos..udn eienr davon ist definitiv Hennings rennauto!! Henning hat danna uch gleich gesagt: das ist doch meiner!! Aber tim blieb stur und sagte es wäre SEINER. So. Tja. Ich hab dann nur Tim geben, zuhasue zu gucken, ob denn nun nicht aus versehen 2 hat und mehr hab cih cniht gemacht, wobei ich SICHER bin es IST unserer, denn der Fahrer ist etwas kaüput...ABER: JAWOLL selbst schuld, wir haben KEIEN Namen drauf geschreiben, denn das ding ist ja klitzeklein... was nun?? Zu Henning hab ich gesagt: da kann man ncihts amchen, wenn Tim sagt es ist seiner dann ist es ja auch seiner. aber dennoch wurmt es mich...würdet ihr was machen??? Ist zu affig, oder??? andererseits ist es ja auch mies, wenn nun die "klauerei" losgehen sollte... ich werde nun wohl heute mal mit nem edding zumindest auf alle autos einen buchstaben rausschreiben..aber auch da steht man ja letztendlich blöd da wenn man WIRKLICH nen 3 jährigen beim klauen erwischt hat... hat jemand nen tipp??? Danke HEnni
Hallo Henni, Tippfehler schenke ich Dir! Klau ich nicht, gelle. Also ich würde das nicht als "Klauen" bezeichnen. Tim ist mit Sicherheit ehrlich davon überzeugt, dass das sein Rennflitzer ist! In diesem Alter ist zum einen der Wunsch etwas zu besitzen manchmal so groß, dass die Lütten einfach zugreifen. Und in ihrer Wahrnehmung wird es dann zu ihrem Eigentum (mein Sohn verschenkt leider sein Zeug, das macht mir wirklich Probleme). Es ist eine Lektion, die die Kinder lernen. Ich finde es in Ordnung, wie Du reagiert hast. Du kannst Tim ja auch schlecht das Auto wegnehmen. Henning hat hoffentlich gelernt, auf seine Sachen besser Acht zu geben und Du kannst ja mit ihm gemeinsam seine Autos und die Dinge, die er mit in den Kindergarten nimmt, mit seinen Initialen beschriften. Von "Klauen" oder "Diebstahl" würde ich in diesem Fall wirklich nicht sprechen. Grüßle Tina
Hallo, also wenn Du auf das Auto bestehst und Du gaaaanz sicher bist, sprich die Erzieherin an und die soll Tim's Mutter fragen. Wenn keine Lösung gefunden wird, würde ich meinem Kind erklären, dass die Autos ab jetzt zu Hause bleiben, denn was "passieren" kann, hat Dein Kleiner ja gemerkt. Ist ja auch ärgerlich für ihn. Gruß Simone
Ich würde in dem Bezug auch nicht von "Klauen" sprechen.... schließe mich da ganz tinai an. Und vielleicht hat der Junge ja dasselbe Auto zu Hause und denkt wirklich, dass das seiner ist (siku Autos sind ja nicht wirklich selten). lg Andrea
Würde das jetzt auch nicht unbedingt "klauen" nenen. Aber aus genau diesem Grund und weil meine Tochter das Zeug dann immer im KIGA vergisst, darf sie garnichts mit in den Kiga nehmen ausser ihre Tasche mit dem Brot. Es ist mir egal ob und wieviel Spielzeug andere Kinder mit in den Kiga nehmen, meine nimmt nix mit! Ich habe ganz ganz selten mal ne Ausnahme gemacht und es ist dann schon mal vorgekommen, dass sie es dann doch hat liegen lassen und hinterher geheult hat. Sie musste sich dann im Kiga selbst drum kümmern es wieder zu bekommen. Seit dem das mehrmals vorkam, möchte sie meist selbst nichts mehr mitnehmen. Wenn sie mal fragt, ob sie was mitnehmen darf, sage ich immer, wenn sie gut drauf aufpasst ja, aber sie wisse ja wie das immer geht und hinterher wäre es dann weg. Dann will sie meistens nicht mehr. LG Sandra & Co.
Ja, ich kann mich Sandra nur anschließen. Ich habe meinen Kindern zwar nicht verboten, etwas in den KiGa mitzunehmen, aber ich sage immer schon vorher, wenn es weg ist, hast Du Pech gehabt. Wenn die Kleine jetzt etwas mitnehmen will, frag ich sie immer, ob es schlimm wäre, wenn es dann wegkommt. Dann lässt sie es immer zu Hause. Ich denke nicht, dass Kinder von 3 oder 4 Jahren schon so gut auf ihr Spielzeug aufpassen können. Dann müssen sie eben damit leben, wenn es weg ist, oder eben erst gar nicht mitnehmen. Gruß Iris
Huhu und danke..bin aj nciht die eizige mit dieser Sorge*gg* aber: wenn ich ihm kein Spielzeug mitgebe, dann leiht er sich auto von den anderen aus...das geht acuh ne ganze Zeitlang gut, aber ich finde es dann auch blöd , wenn er immer nur ein "abzocker" ist und nie was mitbringt, versteht ihr das??? Heute nachmittag werden nun unsere Autos "markiert", ansonsten hab ich ja auch gesagt, ich kümmere mich da nciht drum..aber so GANZ ignorieren finde ich eben auch doof... ich frag Tim morgen noch mal, vielleicht ist ihm dann ja doch eingefallen, dass es NICHT sein rennauto ist*gg* LG HEnni die supertippse*gg*
Hi, deshalb gibt es bei uns in der Gruppe einen Spielzeugtag pro Woche, wo sie etwas von zu HAuse mitnehmen können. DAs etwas weg ist, ist noch nie vorgekommen, das war am nächsten Tag dann auch noch da. Aber zum Thema, ich würde es aufsich beruhen lassen und wie du eben vorschlägst mit Buchstaben markieren. LG janet
Hallo Henni, wir haben das Probl. nimmer. Mein Mann makiert jedes Auto, bzw. Spielzeug das das Haus verläßt. Entweder mit einem A oder L jenachdem, wem meiner Söhne das Auto gehört. LG Cathy
Hallo also cih würde auch mit der Mutter reden, und sagen, das Tom ein Auto hat was deinem Sohn gehört, weil es da eine Delle hat würdest du es wieder erkennn. Wenn das dann auch nichts nützt, hast du ein bestes getan. LG silvia
Wir haben in unserem Kiga beim Elternabend über das "Mitbring- und Verlier" Problem gesprochen und uns in der Gruppe auf einen Tag im Monat (erster Dienstag) geeinigt. Das ist Spielzeugtag, da achten die Kinder und die Erzieherin auf die sachen, und an den anderen tagen bleibt alles zu Hause und keiner hat Ärger, verliert was ect.
hi, ich würde mit der mutter sprechen oder dem kind einen brief an die mutter mitgeben, in dem steht, dass tim wohl irrtümlich ein auto von deinem sohn mitgenommen hat und dein sohn das gerne wieder zurück hätte. zumindest wir hier kennen die autos unseres sohnes, es würde und also sicher - spätestens nach einem solchen brief - auffallen, wenn ein neues dabei wäre... lg, shopgirl
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..