Mitglied inaktiv
Mein Sohn geht seit Oktober in den Kiga,er ist drei(bald vier)aber mit anderen Kindern spielt er noch nicht..er will immer das die Erzieherin dabei ist,und mit ihm spielt,sie sagte aber nun zu mir das das nicht immer geht,und er dann aber gleich traurig wird,wenn sie zu ihms agt sie muss mal mit xy aufs WC gehen oder mit XY spielen! nun hatten sie auch Kinderdisco(sehr laut)und ich musste ihn früher abholen weil das alles zu viel für ihn war.. ansonsten geht er recht gern hin. daurt das wircklich länger um freunde zu finden? leider gibt es da dann auch ein paar Mädls die meinen Jungen auslachen wenn er in den Kiga kommt,das verteht er natürlich nicht.hab gefragt warum sie lachen,aber sie sagen es ist ein Geheimnis..er bekommt das natürlich alles mit!
ich hab auch so einen "un-FREUND-lichen", der total erwachsenenfixiert ist...darüber ist er aber nicht traurig, sondern zankt die ganze zeit: er kann einfach noch nicht vernünftig kontakt aufnehmen. so langsam entwickeln sich aber erste spielanbahnungen (die erzieher proben das ganz gut mit ihm, geben ihm immer wieder tipps, wie er mit anderen ins spiel kommen kann) und er zeigt auch schon sympathien (v.a. zu älteren mädchen) und jetzt auch seine erste antipathie (da ist eine, die kann er gar nicht ab *g*) also, ich denke, die kinder lernen das langsam (und sie sind ja erst ein halbes jahr im kiga, so lange braucht meiner für die eingewöhnung) und es ist aufgabe der erzieher, das zu utnerstützen. außerdem gibt es kinder, die eben keine "freundesschar" um sich haben sondern jahre brauchen, um einen guten freund zu finden. andere kinder haben schon mit 2 jahren feste freundschaften. so ist jeder anders, und das ist gut so! LG ps: mein sohn gilt als echt schwieriger fall (wir hatten schon viiiiiiele gespräche), aber auch bei ihm sind fortschritte feststellbar! immer bedenken: auch sozialverhalten will gelernt sein!
Also, mein Sohn kam im August´09 in den Kindergarten und es hat fast ein Jahr gedauert bis er sowas wie Freunde hatte. Er stand viel außen und guckte zu, war aber nicht unzufrieden dabei. Er hat allerdings auch die Erzieherinnen nicht gefordert, wollte eher seine Ruhe....und ging grundsätzlich auch gerne hin, sonst hätte ich ihn nochmal rausgenommen. Aber er wollte hin! Laß´ ihm noch Zeit. Er wird sich dran gewöhnen, an die Kinder, an die Umgebung an die ganzen Anforderungen, die da sind - es ist schon viel, was da passiert! LG Irene
Wie ist es denn prrivat? Hatte er immer Kontakt zu Kindern etc?
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita