KanamiPaps
Hallo, Kanami ist jetzt 3,5 J und hat derzeit leider weit und breit ums Haus keine etwa gleichaltrigen Spielgefährten. (Geht 100 km weiter in den KiGa.) Ich möchte ihr ein Gartenhaus schenken. Sehe aber in anderen Grundstücken diese Dinger immer ziemlich einsam herumstehen. Frage mich z.B. (nummeriert für einfacheres Antworten), 1 wie oft und bis zu welchem Alter spielt ein Kind dann tatsächlich damit? 2 Wird z.B. so eine kleine Rutsche am Stelzenhaus nicht sehr schnell langweilig? 3 Sind Stelzen-Häuser überhaupt wirklich besser? 4 Wird der Platz (z.B. Sandkasten) darunter überhaupt genutzt (falls die Stelzen überhaupt lang genug sind)? Oder nur Kopf-Aua? 5 Bzw. je höher, desto besser? („OG“ ab 2m - die elterliche Sturz-Angst muss man wohl überwinden.) 6 Vermutlich ist ja das eigene Mini-Reich in „luftiger“ Höhe das eigentlich Faszinierende für Kids? 7 Beim gemeinsamen Googeln bevorzugt Kanami derzeit allerdings Ebenerdiges mit Veranda (schwerer zu stellen, denke ich, braucht sicherlich ganz ebenen Grund). Aber wie schnell kann sich sowas ändern? 8 Viele Fertig-Spielhäuser am Markt sind ja arg winzig, nur um/bis ca. 2x1m Fläche, bei oft nur 1,10-50 Höhe. Wie kommen die Kids damit klar? 9 Papa (also ich) denkt aber auch ALTERNATIV über ein (Plexiglas?-)GEWÄCHSHAUS über den Sandspielplatz (& Pool) nach, was schön warm & hell wäre, dem kindlichen Höhlenbedürfnis jedoch wohl eher weniger entspricht. Oder etwa doch? Jemand mal probiert? Wäre schön, von Euren Erfahrungen zu lesen, vielen Dank! LG „KP“ *** FÜGE NOCH ZUR VERANSCHAULICHUNG EINIGE LINKS AN, FREUE MICH ABER AUCH ÜBER MEINUNGEN, DIE DENEN NICHT EXTRA NACHGEGANGEN SIND! Sind jetzt alles relativ teure Bsp. aus der einen erschlagenden Vielfalt. Aber nach der Grundsatz-Entscheidung kann man ja schauen, ob es deutlich günstiger auch ginge. Z.B. gefällt ihr am PC derzeit am besten etwa sowas (ebenerdig mit Veranda): http://emmawright.me/cozy-design-garten-spielhaus-holz/excellent-garten-spielhaus-holz-kinder-promadino-schwalbennest-holzhaus-gartenhaus-kinderspielhaus-naturbelassen-obi-ebay-gebraucht-aus/ oder aber als Alternative so etwas: https://www.google.de/shopping/product/9466639423448339745?q=spielhaus+garten&rlz=1C1AVNE_enDE704DE712&biw=1920&bih=1045&prds=paur:ClkAsKraX78u-aaIzyuWAKGpmYYZ5EZ9FLP1156ZarfjwtiPr0QFG9xIrzUGzYnXsybiVtPw_PdNFKUdXVeB6VKEL-8Onzl5yJweBSFPcEiMtG5fGro-hqLoLxIZAFPVH733kU1uMc-oN2I9ZkQbeIyYwYdBFA&sa=X&ved=0ahUKEwir3b6asOTZAhVK2SwKHd1KCe4Q8gII_gU Papa findet große Fenster besser, die Kids heutzutage bekommen eh viel zu wenig Tageslicht: http://www.steinershopping.de/kinder-spielhaus-nature-park-2-35-x-1-75-meter-aus-19mm-blockbohlen.html?___store=germany&gclid=EAIaIQobChMIzc_miMv52QIVFOAZCh01AwdBEAkYGSABEgJf6fD_BwE Oder: Fand über idealo z.B. einen fast richtigen Bauwagen mit Platz für 2 Betten - aber steht der nach der 1. Begeisterung nicht dann bloß noch im Garten rum? https://www.gartenxxl.de/Wolff-Finnhaus-Camping-Bauwagen/Bogendach/Gartenhaeuser/p-1373141000?refid=PLA_297_1373141000_pla&c=psm&rc=XXL-9RP-1903&rp=1.546,09&gclid=EAIaIQobChMI2aWUp8T52QIV0hXTCh02dgzKEAkYASABEgJAKvD_BwE#/rating-page/helpful-first/88/1 Bzw. ein Schäferwagen dito? https://www.google.de/shopping/product/15133859966444815258?q=spielhaus%20garten&rlz=1C1AVNE_enDE704DE712&biw=1920&bih=1045&prds=paur:ClkAsKraXxG6YyVB9OFyCrPYnd7efUttLK7h-xvFVeD91NfZqTi5q0Zc1JF4ookOASh2eB7il73uJOs4-pInLDXvbp1vL088ZZyuJCua1iatNj3_d3otZ-XbLhIZAFPVH71FN5TNFuITh5ZCboUU_MqI4mNcBQ,hsec:specs&sa=X&ved=0ahUKEwir3b6asOTZAhVK2SwKHd1KCe4Q8gIIiwU 2 Meter hoch hinaus? https://www.ebay.de/itm/Spielturm-Kinderhaus-Stelzenhaus-Spielhaus-Baumhaus-inkl-Rutsche-Sandkasten-/260751246833?clk_rvr_id=1471829290079&rmvSB=true Oder lieber bodenständig? https://www.memolife.de/Spielhaus-Schwalbennest-mit-Veranda.html?ono=L5748&reference=IDEALO&campaign=idealo&inl=09900A0E0A71DC04 bzw. „einfach nur“ sowas: https://www.google.de/shopping/product/7146072785429449416?q=spielhaus+garten&rlz=1C1AVNE_enDE704DE712&biw=1920&bih=1045&prds=paur:ClkAsKraX4Vc9Aat5CrkNhl2F3TMT1bWTk6XvUTWkzGmVngd0WCU4QJJoo3bfE3xOHfHdyj-MqmidBebm3ENaH6uCn-ra1MEgK0il8ugrfa_1PPMklcDOiGPzRIZAFPVH73qevItpmPEL3TQ2jLMr4gXcjRB4Q&sa=X&ved=0ahUKEwir3b6asOTZAhVK2SwKHd1KCe4Q8gIIrwU

Sorry! Mist, die Links sind hier keine Links, damit macht der ganze Text-Wust unten kaum Sinn. Wollte das löschen und dafür oben den Textblock auflockern, aber es scheint hier keine Möglichkeit zu geben, einmal Publiziertes zu bearbeiten, leider. Also untere 2/3 gerne einfach ignorieren!
Wenn ihr genug Platz habt, würde ich eine normale Gartenhütte kaufen/selber bauen (je nach Geschick). Die kann man auch zur Aufbewahrung nutzen, falls sie phasenweise nicht vom Kind genutzt wird. Auf das Dach könntet ihr eine Art Balkon bauen, mit Geländer, Leiter und Rutsche und einem langen Balken für eine Schaukel, evtl. auch eine leicht schräge Kletterwand (mit vielen Bohrlöchern, damit man die Klettergriffe versetzen kann, wenn es zu einfach wird -wir haben eine Boulder-/Kletterwand im Keller, sehr beliebt). Wir haben so ein normales Stelzenhaus mit Rutsche, Sandkasten und Schaukelbalken, seit unsere Große 2 Jahre alt war. Nutzung war unterschiedlich. Erst hat sie hauptsächlich geschaukelt, dann (ab 3) waren Raufklettern und Rutschen auch interessant, und der Sandkasten. Dann (ab 4/5) war der Sandkasten uninteressant, die Schaukel wieder beliebter. Wir haben eine Holzabdeckung auf dem Sandkasten. Da stand dann so eine Picknick-Sitzgruppe drauf, die sie zum Malen und Kaufladen-Spielen etc. benutzte. Ab ca. 7 Jahren waren nur noch die Schaukel und Ringe, Turnzeug etc. interessant, mit 9 Jahren kam eine rechteckige Nestschaukel dazu, die immer noch der Renner ist und auch mal mehrere Kinder trägt. Was seit Jahren bei allen großen Kindern beliebt ist, ist die Strickleiter am Baum, über die man aufs Dach der Gartenhütte gelangt. Die Kleinen kommen da nämlich nicht rauf, um die Großen zu nerven. Und Kleiner ist fast 4. Er nutzt das Stelzenhaus seit zwei Jahren voll aus. Schaukeln, rutschen, Autos hochtragen und runterfahren lassen, Sand spielen etc. Ich bin froh, dass wir es noch haben.
Wir haben ein Stelzenhaus mit Sandkiste drunter und Rutsche und 2 Schaukeln. Es ist ein sehr massives aus Holz und das Haus oben drauf ist auch relativ groß (mit ca. 1,5 x 1,5 m). Genutzt wird es unterschiedlich. Schaukel kam als sie kleiner waren sehr gut an. Jetzt bauen sie ab und zu mal in der Sandkiste oder spielen oben im Haus (ist kein geschlossenes Haus sondern eine Plattform mit Geländer und Dach). Da haben wir einen Tisch mit Sessel raufgestellt und da spielt er jetzt mit seinen Freunden alles mögliche. Rutsche wird eher seltener genutzt - wenn dann eher im Sommer, denn wenn man sie mit dem Gartenschlauch nass spritzt, dann kann man super schnell rutschen.
Meine sind bei Schnee wie die Irren gerutscht. Rutsche voll Schnee gemacht, Wasser drauf, gefrieren lassen und dann einfach so oder mit dem Poporutscher runter. Also viel Platz am Rutschenende einplanen (bei uns ist es eigentlich zu knapp).
Meine Kinder 9j bald 5j und bald 2j Mein Mann hat ihn selber gebaut. 1. Meine jüngste fing mit 6 Monaten an Aktiv zu spielen. Mein großer ist 9j und spielt auch noch damit, im Sommer, mit Wasserbomben Schlacht von oben :) 2. Nein 3. Für uns schon, weil auch der Platz darunter gut genutzt werden kann. 4. Ja wird genutzt, “nix Kopfaua“ :) 5. Vom Gras bis zum Podest ungefähr 1,45m da sind darunter dann aber noch die Kanthölzer. 6. Auch ja 7. Ja gerader Grund ist immer am besten. Das kannst mit Stelzen wenn nötig besser ausgleichen. 8. Deswegen haben wir einen selbst gebaut. Größe usw selbst zu variieren. 9. Sie lieben das Häuschen mit Plexiglas Fenster, bei Regen und Schnee, da ist ein Teppich drin mit Stühlen und Tisch, da wird gemalt, Karten gespielt usw...

Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen