Mitglied inaktiv
Hallo, es geht um meinen Sohn (gerade 4 Jahre alt); und er war und ist schon immer recht schüchtern und eher auf mich bezogen. So langsam bessert sich sein Verhalten auch im Kiga ein wenig, ich meine, er spricht wohl auch endlich mal mit den anderen und anwtortet wenn er was gefragt wird --okay, auf ein Kind zugehen udn es fragen, ob es mit ihm spielen will, macht er wohl immer noch nicht..........:-(( Nun frag ich mich echt langsam, ob das noch normal ist: ich meine, er äußert auch hier zu Hause nie den Wunsch mal mit jemandem aus dem Kiga (oder mit den Kindern meiner Freundinnen) spielen zuwollen. Wenn ich mich dann mit meiner Freundin und ihrem Sohn verabrede und es ihm sage,dann freut er sich schon und dann spielen sie auch meist recht gut zusammen; aber von selbst, würde mein Sohn wohl NIE sagen, dass ich z.B. den Tom mal einladen soll !! So hab ich ihn heute auch wieder gefragt, mit wem er denn in den Ferien mal spielen will --denn ich hab auch keine Lust, jeden Tag alleine hier mit ihm zu spielen;-) --, aber da meinte er dann nur" Mit dir Mama oder mit der Oma!" Das finde ich echt nicht mehr in Ordnung.............wenn ich dann nicht mit ihm spiele,dann spielt auch echt lieber allein! Wie gesagt, wenn ich dann von mir aus jemanden (meine Freundin oder ne Mutter aus dem Kiga) einlade,dann freut er sich schon und so --aber ich denke, so langsam "müsste" er doch auch mal von sich aus sagen, mit wem er spielen will, oder !??!?! Denn ich weiß ja auch nicht so genau, mit wem er spielen will und mit wem nicht ! So hat er wohl mal im Kiga erzählt,dass er ein Mädchen aus seiner Gruppe echt nett findet (das hat mir die Erzieherin gesagt) udn so hab ich mich dann auch mal mit der Mutter verabredet, wir (natürlich mit den Kids)waren dann auf dem Spielplatz,das war auch soweit okay..........nur bisher hat mein Sohn nie wieder gefragt, ob er denn nochmals mit dem Mädchen spielen kann --da frag ich mich echt,wenn er die doch wohl so nett findet,warum will er dann nicht mehr mit der spielen !?!? Wie seht ihr das alles, mache ich mir vielleicht doch nur zuviele Gedanken oder was soll ich machen !?!??!?!? Im Moment denke ich echt, dass mein Sohn irgendwie doch nicht so normal ist........udn würde am liebsten heulen :-((((((((( Ich mag auch echt nicht die ganzen Ferien mit dem hier zu Hause alleine sitzen, denn das seh ich nicht ein -okay, ich spiel auch mal gerne einen Tag mit ihm oder wir unternehmen was, aber dann finde ich, kann er doch auch mal mit nem Kind nen Nachmittag spielen............. Sorry, für den langen Text, ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen !?!? Liebe Grüße und schonmal Danke
vielleicht muß er erst mal auf den Geschmack kommen. Ich würde weniger darüber nachdenken ob das normal ist (was ist schon normal) und würde dafür sorgen das er öfter mit andern spielt. Wenn du weißt wen er mag (frag die Erziehrinnen wenn er`s nicht sagt) lad die Kinder mal ein (auch einfach mal nach Hause-nicht unbedingt immer mit Programm wie Spielplatz oder so) und geht auch du vielleicht mal mit ihm dort hin... Meine Tochter ist durch den Kiga auch sehr viel offener geworden aber bis sie von sich aus gesagt hat ich will x oder y einladen hat`s schon auch gedauert (und jetzt nervt es schon weil ich auch nicht jeden Tag die Bude voll haben will)...also Kopf hoch und ein wenig "anschubsen"...LG
Hallo, wenn der Wunsch nicht von ihm kommt, dann scheints ihm auch nicht zu fehlen, er ist doch erst 4 geworden. In dem Alter find ich das gar nicht so wichtig, da entwickeln sich doch Freundschaften erst, bei manchen Kindern schneller und bei anderen dauerts halt länger. Und wenn er eh in den Kiga geht, würd ich mir keine Gedanken darum machen, dass er zuwenig Kontakte hat. Seh das mal alles etwas entspannter, das kommt schon noch. Lg. Mandy
Hi, "unnormal" ist das sicher nicht, manche Kinder brauchen einfach länger, um Kontakte zu knüpfen und manche brauchen auch gar nicht so viel - wie Erwachsene sind Kinder da einfach verschieden und das sollte man respektieren. Als mein Sohn in den neuen Kindergarten wechselte (er war dreeinhalb) hat es fast ein Jahr gedauert, bis er überhaupt Freunde einladen wollte. ICh habe vorher immer mal wieder jemanden von mir aus eingeladen oder auch dafür gesorgt, dass er irgendwohin ging zu Besuch (vorzugsweise ohne mich und auch Besuchskinder ohne Mütter zu mir). Dabei war er vorhser schon zwei Jahre lang in einer kleinen Elterninitiative gewesen und eigentlich gar nicht so sehr kontaktscheu. Aber guckt halt erst einmal zu, war auch zufrieden im Kindergarten und mit sich. Ich ahbe dann auch die Erzieherinnen gefragt, wer denn wohl mit ihm spielt und für eine Einladung am ehesten in Frage käme. Übrigens gibt es BEsuchskinder, die mein Sohn "eiskalt" wegschickt, weil er alleine sein will. Mir tut es manchmal leid, wie er die Kinder vor den Kopf stößt, aber Kinder scheinen da weniger empfindlich und er muss auch wissen, welche Konsequenzen das hat (er ist jetzt 6). Er hat inzwischen auch schon "Körbe" bekommen, das gehört dazu. Wenn Du Dir um die Sommerferien Sorgen machst, dann musst Du Initiative ergreifen. Organisier Du was. Er scheint ja auch damit zufrieden zu sein, nur weil er es nicht von sich aus einfordert, kann es ihm ja trotzdem gefallen. Gruß Tina
Ich kann mich Tinai nur anschließen und finde es überhaupt nicht unnormal. Du schreibst leider nicht wie lange dein Sohn schon in den Kindergarten geht, aber ich gehe mal davon aus es sind noch keine Jahre. Ich glaube Kinder gerade wenn keine älteren Geschwister vorhanden sind, bei denen man das Verabreden ja erlebt, kommen Kinder gar nicht so schnell von allein auf die Idee sowas zu äußern. Es dauert einige Zeit bis sie es im Kindergarten aktiv wahrnehmen und dann auch den Wunsch haben. Meine zwei waren im Kindergarten nie sonderlich schüchtern oder Außenseiter, aber bis sie es bewusst das erste Mal eingefordert haben sind einige Monate im Kindergarten vergangen, bei Janina war es ein halbes Jahr, bei Clemens sogar 9Monate. Lass ihm einfach Zeit und hak hin und wieder einfach mal nach bei ihm. Nina
Hallo! Ich kenne das, meine Tochter auch 4, auch sehr schüchtern, spricht auch kaum im KiGa und läd von sich aus auch niemanden ein. Jetzt ist es so, dass sie im KiGa drei "feste" Freunde hat und ich sie immer wieder gefragt habe ob sie mal jemanden einladen möchte. Es hat längere Zeit gedauert aber mittlerweile läd sie wirklich gerne ein und spielt dann auch echt schön mit den Kindern, dannach ist sie dann super glücklich. Allerdings von Ihr alleine würde auch eher selten mal der Wunsch kommen jemanden einzuladen. Ich finde es wichtig ihnen immer wieder die Möglichkeit zu geben, dass sie selbst entscheiden können wann und ob sie jemanden einladen. Frag deinen Sohn doch jede Woche einmal wenn er ja sagt gut, wenn nein, auch gut, aber erstetze ihm nicht die Freunde indem du immer mit ihm spielst. Er wird dann auch bald merken wie schön es ist mit Kindern zu spielen. Und ob normal oder nicht normal würd ich mir gar keine Gedanken machen, Kinder sind alle anders und das ist ja auch gut und schön so.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..