Mitglied inaktiv
.... und wenn ja, welche und seit wann? Mein Sohn ist 5 Jahre und geht in die musikalische Früherziehung, diese endet jetzt in den Sommerferien (nach ca. 2 Jahren). Jetzt würde er gerne am liebsten Gitarre lernen. Weiss aber nicht, ob das noch zu früh ist. Grüssle fox
Gitarre ist für so kleine Kinder noch relativ schwierig zu erlernen, weil das Herunterdrücken der Saiten nicht so ohne ist für Kinderhände. Es gibt zwar spezielle Kindergitarre, deren Corpus verkleinert ist, aber der Kraftaufwand ist glleich. Spielt dein Sohn schon Flöte? Xylophon/Glockenspiel waohl auf jeden Fall, oder? Ansonsten empfehle ich dann zunächst die gute alte Blockflöte, damit hat man eine sehr solide Grundlage für das Erlernen weiterer Instrumente.
Hallo, Blockflöte ist für kleine Kinder entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht empfehlenswert, da in dem Alter die richtige Blastechnik nicht beherrscht werden kann.Wenn diese Technik nicht eingesetzt werden kann, führt dies zu einem Blockflötenspiel, wie man es kennt: schiefes Pfeifen auf dem letzten Loch. Meines Erachtens gibt es für Kinder in dem Alter nur ein Instrument: Klavier. Schöne Grüße von Sabine
Hi! Also muss hier DRINGENDST auch nmoch meinen Senf loswerden. Probiere mich wirklcih klurz zu fassen ;) zuallererst: Das INstruemtn muss zum Kind passen, und es muss sich auch damit in gewisser weise "identifizieren" können, und es auch SELBER spielen wollen! - dann ist eigentlich "(fast) alles möglich" Also ich finde auch, dass Blockflöte das richtige Instrunmetn wäre, erstens aus schon genanntem Grund, - beim Blockflötespielen kommt ja zu der Koordination mit den FIngern auch noch der Atem dazu. - nur weil es Blockflöten so günstig gibt ist es noch lange kein Ideales Kidnerinstrument! - ausserdem sind viele Blockflöten- und auch Klaviere- nicht wirklich rein gestimmt - und ich finde, gerade beim musizieren kommt es mehr auf das HINHÖHREN als auf das rein mechanisch, wie ich's tue an. d.h. - kurz gesagt: ICh finde auch dass Klavier nicht das Ideale Instrumetn ist!!! Am Besten ein Instrument, bei dem man auch den Ton selber herstellen muss - also in so einem frühen Alter - finde ich(!) - am besten z.B. ein Streich/Saiteninstrument... Diese sind zwar in der regel in der ANschaffung etwas teurer, tut aber den Ohren VIIIIEL besser! - ausserdem gibt's gute INtreumente eh schon fast überall zum Ausborgen! Hier dauert es zwar meistens so ca. 1/2 Jahr bis die Eltern so "richtige" Lieder hören, jedoch - finde ich- kann man hier auch schon sehr früh - leichter als z.B. auf einer Blockflöte "musikalischer" spielen - halt - "musik machen!" z.B. sehr laut/sehr leise - mit anderen zusammen, OHNE dass einem die Ohren "scheppern" weil die Blockflöten oft "nebeneinander" gestimmt sind. usw. So. wenn jemand fragen hat - nur zu! Ciao, murcksi PS: kurze Erklärung: ich spiele seit meinem 5 Lj. Klavier, und Blockflöte, seit meinem 6. Violine. Bin momentan Kindergartenpädagogin & STudentin für Violine Konzertfach und VIoline Pädagogik an der Musikuni. Wien, und unterrichte momentan - bis zu meinem Ausbildungsende Kinder (je nachdem wie "konzentriert" und "aufnahmefähig", aber auch "unabhängig" von den ELtern (hoffe, es wird hier nicth falsch verstanden!) - so ab ca. 4/5/6/oder7 Jahren!
Hallo! Da Du Dich ja anscheinend sehr gut auskennst, muß ich Dich gleich mal was fragen. Meine Tochter (3 1/4) hat von jeher Spaß an Musik, sie tanzt sehr viel und klimpert begeistert auch auf allen Instrumenten herum, die sie hier in der Verwandtschaft in die Finger bekommt. Leonie ist jetzt am 1.6. in den KiGa gekommen. Vorgestern hat mich die KiGa-Leiterin zur Seite genommen, es wäre ihr bei der Vorbereitung zum KiGa-Fest aufgefallen, daß Leonie unheimlich weit wäre im musikalischen Bereich, ihr Rhythmusgefühl wäre "unglaublich" und man müßte das unbedingt fördern. Also mir ist ja auch aufgefallen, wieviel Spaß Leonie an Musik hat, sie konnte, auch wenn es sich blöd anhört, eher singen als sprechen, sie hat sehr viele Wörter über´s nachsingen von Liedtexten gelernt, aber ich hab ja jetzt nicht so die Vergleichsmöglichkeiten, was andere Kinder im musikalischen Bereich können. Wie soll ich das denn fördern? Ich meine ich tanze den halben Tag mit ihr und wir singen viel, aber sonst bin ich völlig unmusikalisch. Kannst Du mir vielleicht einen Tip geben? Ab wieviel Jahren kann man denn ein Instrument lernen? Kannst mir auch gern per mail antworten. Liebe Grüße, Ivonne
Hallo! Da ich seit gestern momentan keinen zugriff zum Internet habe, schreibt mein Freund für mich. ist es O.K., wenn ich dir am 14.Juli schreibe, da bin ich wieder daheim- Ciao, murcksi
n
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..