Elternforum Kigakids

spätes Sauberwerden

spätes Sauberwerden

si1213

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre 8 Monate. Mit dem sauber werden geht es irgendwie nicht so recht voran. Zuhause funktioniert es manchmal, manchmal nicht. In den Kiga und wenn wir unterwegs sind will er meistens Windelslips tragen. Wenn er Pipi muss fragt er dann manchmal ob er Pampers anhat. Er weigert sich dann Pipi auf die Toilette zu machen sondern macht lieber in die Pampers (also wenn er sowieso welche anhat). Wenn wir mal ohne Pampers unterwegs sind (z.B. Oma) macht er über Stunden kein Pipi. (Auch wenn er gefragt hat ob er Pampers anhat, und ich verneint habe. Er muß dann ja offensichtlich.) Wenn ich nachfrage sagt er immer er muß nicht. Wenn er es dann garnicht mehr halten kann geht es in die Hose. Bin mir jetzt nicht so recht klar wie wir weitermachen sollen. -Pampers tragen und warten bis er von selbst soweit ist? (Gibt es tatsächlich Kinder die mit Höschenpampers auf den Klo gehen und sauber werden?) -Weitermachen wie bisher d.h. Pampers wenn er will. Ohne Druck. Missgeschicke wegwischen und fertig. -Konsequent Pampers weglassen? (Er fragt ja oft ob er Pampers anhat d.h. er merkt bevor er muss und er hält ja auch an wenn er anderswo ist. Folglich ist er körperliche soweit.) Vielleicht verunsichert es ihn ja auch mal welche an zu haben und mal nicht. Welche Erfahrungen habt ihr mi t euren Kindern gemacht? Wie habt ihr es gehandhabt? Bin eigentlich der Meinung das es richtig ist ihm Zeit zulassen, aber irgendwie auch verunsichert weil er ja schon bald 4 wird. Liebe Grüße Si P.S. für Großes Geschäft verlangt er immer eine Pampers


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Ist bei meinem Sohn auch so. Er ist 1 Monat jünger als Deiner. Im Kindergarten trägt er Easy Us und eine Unterhose, zu Hause meistens Unterhose (je nach Wunsch). Ich bin jetzt wieder recht entspannt, weil es mit dem Kindergarten gut klappt. Das wird schon! LG Birgit


si1213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es tut einfach auch gut mal von anderen zu hören das es genauso läuft. Im Kiga sind alle seine Freunde schon seit langem trocken. Und auch in unserem Bekanntenkreis waren die Kinder alle früher sauber. Die meisten raten einem ja auch einfach abzuwarten, aber es gibt ja auch immer mal wieder Stimmen 'was, er ist immer noch nicht sauber??? Da müsst ihr aber hintendran bleiben.' Auch wenn man es eigentlich locker sieht und keinen Druck ausüben möchte, kommt man dann doch mal ins zweifeln. Liebe Grüße Si


Patty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Mein Sohn ist erst 1 Monat nach seinem 4. Geburtstag trocken geworden. Von einem Tag auf den anderen. Er ist vorher nie aufs Töpfchen oder Toilette gegangen. Patty


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Kann dich gut verstehen. Mein Sohn ist auch jetzt erst ohne Windeln ( seit einem Monat) .. er wird im Oktober 4. Weder Kiarzt, noch seine Erzieherin in der Kita haben Druck gemacht. Seit dem 2. Geburtstag habe ich immer wieder versucht, ihn aufs Töpchen zu setzen...keine Chance. Erst jetzt ( er ist der letzte in der Gruppe, in der Gruppe seiner Schwester, 1, 5, werden die ersten schon trocken) hat er es selbst gemerkt und es gibt/gab eigentlich nie Pannen, weder draussen..noch beim Mittagsschlaf oder im Spiel. Und er geht jetzt gern aufs Töpfchen oder auf die Toilette, ist stolz. Vorher hat es ihn nicht mal gestört, wenn er mit ner vollgesch.. Windel war. Also bei ihm war ohne Druck ok, war da auch dankbar, dass Arzt und Kita so sind ( ist ja nicht überall so.). Meine große Tochter war übrigens schon vorm 2.Geburtstag trocken, die Kleine setzt sich auch ab und zu drauf ( klar, sie sieht es ja auch beim Bruder).


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo, unser Sohn ist im Sommer kurz vor seinem 4. Geburtstag sauber geworden. Wir haben ihm, als es heiß war, einfach ein Töpfchen in den Garten gestellt. Das fand er prima und seitdem ist er auch auf die Toilette gegangen. Die Male, die es in die Hose gegangen ist, kann ich an einer Hand abzählen. Wenige Wochen später war er auch nachts trocken. Wir haben bewusst keinen Druck ausgeübt und in unseren Augen war es genau richtig so. LG Sarah


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Pampers weg und den Toilettengang regelmäßig in den Alltag integrieren. Nach dem Aufstehen: Toilette, bevor ihr das Haus verlasst: Toilette: vor jeder Mahlzeit: Toilette und wenn er nach der Pampers fragt: Toilette - wenigstens versuchen. Wenn nichts kommt, dann ist's auch ok.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Mein Kind verweigert, zwingen kann ich ihn schlecht. Und ohne Easy Ups ist er nass. Ich habe drei Kinder, bin also nicht völlig unbedarft.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Hallo, es kann sehr gut sein, dass dein Sohn zwar rechtzeitig merkt, wann er muss, es ihm aber noch schwer fällt, auf der Toilette los zu lassen. Das kommt von selber, ist einfach der nächste Schritt. Lass dir nicht rein reden und gib ihm die Zeit, die er braucht. Lass dir bloß nicht einreden, dass du auf "klassische Konditionierung" umstellen sollst und ihn regelmäßig auf die Toilette setzt. So richtet man vielleicht Fiecher ab, trocken wird so kein Kind. Im Gegenteil, so verlernen es Kinder, auf ihren Körper zu hören und zu vertrauen. Sie können dann zwar auf Kommando pieseln, es passieren aber auch regelmäßig Unfälle, da sie eben nicht merken, wenn sie müssen. Bleib bei deiner Linie, du merkst ja an der Frage nach der Windel, dass er sehr gut damit umgehen kann, mal eine Windel zu haben und mal nicht. Liebe Grüße, Ev.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Diese pauschalen Behauptungen stimmen nicht. Viele Kinder können es sehr wohl, haben allerdings anderes im Sinn, weil es in ihren Augen "lästig" ist und sie keinen Sinn darin sehen - wie auch, wenn sie die letzten drei Jahre gelernt haben in die Windel zu machen. Es ist ein Luxusproblem unserer bequemen Gesellschaft und hat nichts mit "Konditionierung von Viehchern" zu tun. Aber so sind eben auch viele Sichtweisen "bequem". Das Kind verweigert sich Euch? - und ihr lasst es? Oh, dann bin ich mal gespannt, worin sich die Kinder später noch einfach mal eben so verweigern werden. Heil'ges Blechle...


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

"Verweigern" ist ja auch so einfach zu behaupten. Viele Kinder verweigern eben nicht sondern sind schlicht noch nicht in der Lage, loszulassen. Aber immer schön mit Druck und Zwang arbeiten. Hat seit Generationen nicht geschadet, wie so vieles Anderes auch... Auch das ist eben meist nicht richtig. Früher wurde es so gemacht. Da waren auch viele "Unfälle" normal. Heute weiß man, Trocken werden ist Reife, nicht Erziehung. Es geht eben besser und sicherer ohne Druck. Wer keinen Wert auf "echtes trocken sein" legt, der kann es gerne weiter so wie Früher machen, allen heutigen Erkenntnissen zum Trotz. Oder eben Wissen nutzen und umsetzen. Muss eben jeder für sich entscheiden. Nur zu behaupten "war immer gut und wer es anders macht hat unrecht" ist schon recht schlicht. Trocken werden ist eben nicht Erziehung sondern hat mit körperlicher und geistiger Reife zu tun. "Kommandopinkeln" dagegen ist Training, schadet aber nachweislich dem Körpergefühl. Kindern in diesem Punkt Zeit lassen ist nicht bequem sondern konsequent, vor allem, da es noch so viele Eltern gibt, die lieber nicht nach den Bedürfnissen des Kindes und auch nach seiner Entwicklung schauen sondern es lieber machen "wie es immer gemacht wurde". Das ist für mich bequem, zu bequem sich zu informieren... Ev.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Ist ja auch eigentlich nix Schlimmes wenn manche erst mit vier sauber sind. Meine waren zwar Tagsueber schon mit drei trocken, aber in der Nacht lange nicht. Hab drei Monate versucht bei beiden sie Nachts Trocken zu kriegen. Das Ende vom Lied war wir waren jedesmal morgends muede und das Bett war trozdem Nass. Zwing ihn zu nix, schon immer wieder probieren aber ohne Druck. Hinterher hast du sonst vielleicht das Problem das dein Kind Verstopfung kriegt oder auch einfach nix sagt wenn es daneben gegangen ist. Wir haben eigentlich Tagsueber die Windel weggelassen also im Kindergarten und zu Hause. Ausser wir haben einen laengeren Ausflug gemacht oder sie waren bei Freundinnen dann haben wir eine Hochziehwindel angezogen.


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Wenn man immer "keinen Druck" machen will wird das Kind ja nie lernen wie das mit dem Töpfchen geht. Es ist doch toll keine lästige Windel mehr umzuhaben und zu den Großen zu gehören.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Drum sag ich ja immer wieder probieren, wenn du so willst mit ein bissschien Druck. Aber wenn man zum Schluss so entnervt ist das man das Kind nur noch anbruellt oder es ne Stunde sitzen laesst dann bringts keinem was. Unsere zweite wollte leider nicht zu den grossen gehoeren, sie nimmt heute noch gerne die Aussrede "ich bin doch noch klein ich kann das nicht" . Bei uns haben Gummibaerchien nach dem Kloo gehen auch gut gezogen.


Kugelfisch84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Ausprobieren. Meine Tochter, 3 Jahre und 5 Monate, ist seit genau einem Jahr trocken und verlangt fürs große Geschäft bis heute eine Windel. Hätte sie immer eine an, würde sicher auch wieder das Pipi da hinein gehen, aber das machen wir einfach nicht, weil sie es kann und es Faulheit wäre. Mit dem Haufen haben wir alles probiert von hart bis zart, aber sie verweigert. Dann ist es so. Was ist denn, wenn du deinem Sohn zeigst, wie die Windeln weniger werden und dann beschließt, dass ihr keine mehr nachkaufen könnt? Hilft das vielleicht?


si1213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Danke schön für eure Antworten. Man merkt an der Diskussion das es hier eigentlich kein richtig und falsch gibt. Jeder muss seinen eigenen Weg finden. Sehr bestärkt hat mich das doch viele Kinder auch nach dem 3. Geburtstag von selbst ohne Druck sauber wurden. (auch über PN) Diesen Weg will ich nun auch weitergehen. Zuhause, wo er ohne Pampers laufen will, lasse ich ihn nnatürlich ohne. Ansonsten soll er selbst entscheiden. Ich werde natürlich alle Bestrebungen Richtung Sauberwerden die von IHM!!! selbst kommen unterstützen. So eine Diskussion hilft einem oft den eigenen Weg zu finden. Alleine schon beim beschreiben der eigenen Situation werden einem häufig schon Sachen klar die einem vorher nicht bewusst waren. Liebe Grüße Si


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von si1213

Einer unserer Jung war auch erst recht spät trocken. Erst hat er es nicht gemerkt, wenn er musste, dann mochte er weder aufs Töpfchen (da schliefen ihm wohl die Füße ein) noch auf die Toilette (da hatte er Angst rein zu fallen). Ich habe ihm dann eine Minitoilette aus Plastik gekauft http://www.babyartikel.de/produkt/toepfchen/reer_kindertoilette_sitzfritz_perlweiss?gclid=CNywnsqOgsECFY_MtAodNxUA1g Damit hat es dann geklappt (da war er 3J9M) :)