Elternforum Kigakids

Sorry manche Erzieherinnen machen ABM

Anzeige kindersitze von thule
Sorry manche Erzieherinnen machen ABM

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zu Erklärung meine Tochter geht von 7:00-14:00 Uhr in den KiGA. Nun bin ich heute um 14:03 gekommen da sagte man doch gleich Punkt 14:00 Uhr müßen sie ihre Tochter abholen jede weitere Minute kostet Geld. Ja hallo, ich kann in der pRaxis auch nicht sagen, so nun ist es 18:00 ihr könnt alle nach Hause gehen ich habe jetzt Feierabend. Lasst es mal so kommen das mal einer ins Auto fährt und du später kommst, nein am besten mit Kopf in der Hand kommen um Punkt 14:00 Uhr sorry aber für mich nicht nachvollziehbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider ist es nun mal so, das die Kigazeiten geregelt sind. Danach richtet sich ja auch die Kigagebühr, die man zu entrichten hat incl. Früh/Spätdienste. Wenn um 14.00 h Schluss ist, dann ist Schluss, so bedauerlich das auch für Dich als arbeitende Mutter ist(ich bin auch eine und kenne das), aber dann musst Du Dein Kind pünktlich abholen. So ist das nunmal. Danach musst Du DEINE Arbeitzeiten ausrichten, sonst klappt das nicht. Wenn wirklich ein Notfall eintritt, sprich Dir einer ins Auto fährt, werden die KIndergärtnerinnen denke ich anders reagieren. Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kann es sein, das du nicht zum ersten Mal zu spät gekommen bist? Wenn du deine Abholzeit nicht einhalten kannst, verlängere sie. Es ist ungerecht denen gegenüber, die mehr zahlen, weil sie ihre Kleinen später holen. Du willst das als Kulanz á la die sind ja sowieso noch da. Das geht nicht! Ich arbeite jeden Tag bis 12 Uhr und habe die Abholzeit zwischen halb eins und eins gelegt. Ich hätte sie auch auf Punkt halb eins legen können. Wäre günstiger gewesen. Aber was bringt mir das? Viele Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, einen Anspruch darauf, dass du pünktlich kommst wenn keine höhere Gewalt vorliegt, haben sie schon. Wenn's das erste mal war, dass du dich "verspätet" hast finde ich die Reaktion schon etwas überzogen. ("Verspätet" in Anführungsstrichen deshalb, weil 14 Uhr und 14.03 Uhr eigentlich dasgleiche sind wenn man auf eine normale Armbanduhr und nicht auf einen Funkwecker guckt ...) Vielleicht haben sie einfach schlechte Erfahrungen damit, dass Eltern die Abholzeiten zu locker nehmen und wollen dem vorbeugen. Ich hab einmal mein Kind auf den letzten Drücker abgeholt - er stand fix und fertig angezogen mit seinen Sachen in der Hand im Vorraum. Ich wurde lächelnd gegrüßt, keiner hat gemeckert und direkt mit uns gingen die Erzieherinnen und sperrten zu ... Offensichtlich nimmt man im öffentlichen Dienst den Feierabend sehr genau. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gebe der Erzieherin voll und ganz Recht! 1. Muss sie ja dann nachdem die Kinder weg sind auch noch das Zimmer aufräumen usw. und so verzögert sich ihr ganzer Arbeitstag und sie hat vielleicht selbst Kinder, die sie abholen muss! 2. Hattest Du ja keinen Unfall. Das würde natürlich jeder verstehen. Aber sonst gibt es keinen Grund zu spät zu kommen! 3. Kannst Du beim Lidl auch nicht sagen so ich komme jetzt einfach mal um 20.03 zum Einkaufen, da der Laden dann zu hat! Wo ist der Unterschied in einer anderen Einrichtung? Auch Erzieherinnen haben Familie und ihren privaten "Zeitplan". Meine Meinung als Erzieherin und Mutter! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ps.: würde es auch beim ersten Mal zu spät kommen sagen, da das zu spät kommen sich sonst wiederholt! Und außerdem kommen andre Eltern dann auch mal zu spät, wenn sie mitbekommen, dass das geht! Und wenn es dann montags Frau Müller ist und dienstags Frau Maier und mittwochs Herr Koch dann kannst Du Dir vorstellen, dass das ärgerlich ist! Wie würdest Du im Büro reagieren, wenn Du eigentlich um 14 Uhr Feierabend hast aber sich dann noch schnell ein Kunde an Deinen Tisch setzte. Du weißt aber Du musst Dein Kind abholen??? Oder hast um 15 Uhr einen Arzttermin??? Also ich würde hektisch werden und wollte das nicht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry,aber es ist für MICH nicht nachvollziehbar warum es für DICH nicht nachvollziehbar ist das man von dir erwartet das du dein Kind PÜNKLICH abholst....??! Wo ist dein Problem.Ich versteh den Kiga voll und ganz,die müssen sich bestimmt mit einigen Eltern rumärgern dies mit Bringe und Abholzeiten "net so genau" nehmen :o(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was hätte sagen können. Hallo, bei uns gibt es auch feste Stunden. Wenn mein Großer bis z.B. 16.00 angemeldet ist, muss ich allerspätestens 15.55 am Kiga sein, damit er pünktlich rauskommt (eher kann ich ihn immer holen). So gesehen warst du fast 10 min zu spät. Schaffe ich es evtl. mal nicht (wegen Arzttermin oder so) sag ich vorher Bescheid und hole ihn einen anderen Tag eher. War mal (da war das Baby krank) 10 min zu spät, da hab ich mich erst mal entschuldigt. Ich finde Unpünktlichkeit generell unhöflich, auch wenn es nur ein paar Minuten sind. Klar passiert es mir auch, aber dann ist eben eine Entschuldigung fällig. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, vielleicht muss die Erzieherin auch rechtzeitig weg ;-) Ich bin selbst Erziehrin in der Schule und habe um Punkt 16.00 Uhr Feierabend, damit ich es schaffe, meinen Sohn bis 16.30 Uhr aus der Kita zu holen. Auch bei uns nehmen es nicht alle Eltern so genau mit der Abholzeit - dann muss ich meinen Kollegen die restlichen Kinder übergeben. ich rede hie nicht von Kindern, die eh noch in den Späthort gehen, da ist es ja okay. Aber die die dort nicht hinsollen bzw. dürfen, weil sie keinen entsprechenden Vertrag haben, kann ich ja nicht einfach stehen lassen. Hab ich letztens auch einem Vater so gesagt, der meinte es sei ja gerade mal kurz nach vier und sonst sei es doch auch kein Problem wenn er mal etwas später käme. Tja, es sagt nur sonst keiner was, weil man sowieso nichts machen kann. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich finde, wenn man an einem öffentlichen Ort arbeitet, wo man mit Menschen zu tun hat, dann kann man nicht mit einem Feierabend um Punkt Uhrzeit kalkulieren. U. wenn man sich hetzen muss, nur weil vielleicht einige ein paar Minuten zu spät kommen, dann ist die eigene Zeitplanung falsch. Wenn ich im Büro sitze, kann ich um fünf vor Feierabend meinen PC runterfahren u. auf Anrufbeantworter schalten. Wenn ich aber Zulauf habe und es sind noch Leute vor Ort, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als auf die Schließung aufmerksam zu machen und abzuwarten, bis alle gegangen sind. In jedem Supermarkt, im Schwimmbad oder in der Bücherei werden auch die Leute aufgefordert, jetzt bitte zur Kasse/ zum Ausgang zu kommen. Trotzdem trudeln die Leute z.T. langsamer ein als man sich wünscht und das ist halt so. Damit muss man rechnen. Im Kindergarten würde ich bei zehn Minuten oder Viertelstunde Verspätung auch mal ansprechen woran's gelegen hat (und wäre auch verärgert, wenn kein driftiger Grund vorliegt) aber wegen einmal 3 Minuten gleich sauer sein ist für mich schon ein Zeichen, dass man nicht besonders motiviert ist für seinen Job - und das finde ich, wenn man einen Job im sozialen Bereich hat enttäuschend. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

waere es denen nicht in den Sinn gekommen, da ueberhapt was zu sagen. Ist man halt paar Minuten zu spaet, na und? Meist wissen die Erz ja wenn keinen *Punkt 5 lass ich den Stift fallen* Beruf hat und auch sonst, braucht man nur mal jede Ampel rot um 5 Minuten zu spaet zu kommen oder das Telefon klingelt im letzten Moment oder man faehrt hinter einem Traktor her und kann nicht ueberholen....klar, sollte man immer ueberpuenktlich sein, aber wie schnell sind 10 Minuten weg?!?! Und seid ihr IMMER 20 Minuten vor der Abholzeit da um jeder Eventualitaet vorzubeugen? Klar entschuldigt man sich dann auch, wenns richtig spaet war, aber wegen 3 Minuten?!?! Finde es auch nicht ok, wenn ich dann angeruempft werde... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich "entschuldige" mich bereits, wenn ich mal auf die letzte Minute aber noch in Zeit komme (wenn ich sehe, mein Kind ist das letzte oder vorletzte, welches abgeholt wird) weil ich deren Feierabend respektiere. Andererseits bezahle ich bis 17 Uhr und hole oft schon um 16 Uhr ab - da will ich keine miesen Gesichter sehen, wenn's irgendwann ausnahmsweise mal 1 Minute nach fünf wird. Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Abend Also die "3 Minuten" sind von Melli.. Vielleicht war es auf der Kigauhr auch schon 5 Minuten nach...? Egal. Darum geht es eigentlich gar nicht. Bezahlt ist der Platz bis 5, und eben nicht länger. Gegen einmalige, unverschuldete Verspätung sagt sicher niemand etwas. Aber es sind doch oft immer die selben Eltern, welche zu spät kommen (Melli du bist hier nicht gemeint, da ich dich nicht kenne), das frustriert einfach. Für Kinder ist es auch nicht schön als Letzter abgeholt zu werden, aber auch aus Respekt gegenüber dem Personal sollte durchaus Pünktlichkeit erwartet werden können. Im Übrigen sind die meisten ErzieherInnen nicht fertig, nur weil sie aus der Kigatür raus sind!! Wegen der fehlenden Vorbereitungszeit in den meisten Einrichtungen wird oft noch daheim gearbeitet(unentgeldlich, ohne Zeitausgleich!): Elternbriefe geschrieben, dokumentiert, verwaltungstechnische Arbeit, Angebote vorbereitet, etc..... Lange Rede kurzer Sinn: Zeit einplanen und das Kind bitte in Zukunft pünktlich abholen. Gruß, Nele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte ja erst nichts dazu schreiben, aber nun "muss" ich doch. Mein Mann und ich sind selbständig im Dienstleistungsgewerbe und uns fragt kein Schwein (sorry!) wie lange wir für unsere Kunden da sind und wieviel Stunden wir am Tag arbeiten. Wir arbeiten u.a. mit Behörden zusammen und ehrlich gesagt, kotzt mich die Einstellung der Beamten echt an! Wenn es dringende Probleme zu klären gibt, sagen die doch kack-frech "Lassen Sie uns das morgen klären, ich hab jetzt auch Feierabend!" Ja nee, is klar, da kann die Welt untergehen, aber Punkt...wird der Stift fallen gelassen. Vor Jahren habe ich in einer Anwalts-und Steuerkanzlei gelernt und gearbeitet und meine Arbeitszeit war von 8-18 Uhr (auch als Lehrling!). Ich MUSSTE aber 7.15 Uhr da sein und ging auch erst wieder um 18.30-19.00. Das war täglich mind. eine Stunde unbezahlt und soll ich was sagen, mir hat das nichts ausgemacht. Schließlich sollte man hinter seiner Arbeit stehen und wenn etwas fertig werden muss, ist das nun mal eben so! Ich konnte auch nicht zum Mandanten sagen: "Das tut mir leid, die Frage kann ich Ihnen nicht beantworten, weil es die Gebührenordnung anders vorsieht und außerdem ist es bereits 18.05!" HALLO! Meine Chefs hätten mich...egal! Aber da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Beamten und dem "sonstigen arbeitenden Volk". Ich kann es nicht akzeptieren, dass ein paar Minuten nicht toleriert werden! Und diese Gründe, dass die Erzieherin vielleicht selbst Termine hat...ja SORRY, dann muss sie das eben regeln! Oder wie schrieb auch jemand hier: die Erzieherinnen haben ja auch noch viel Arbeit zu Haus zu erledigen (Verwaltungsarbeit). UND? WO IST DAS PROBLEM? Das hab zig andere Berufsgruppen auch! Wieso ist man in Deutschland eigentlich nicht froh, dass man überhaupt eine Stelle hat! Hier wird doch ernsthaft über 5 Minuten gestritten!? Schweden und andere Vorreiter-Länder lachen über uns!!!!! SO kommen wir jedenfalls NICHT weiter! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, sorry aber ich glaub Dir geht´s nicht ganz gut! Bist Du wegen irgendwas sauer? Glaubst Du allen ernstes eine Erzieherin lässt pünktlich den Hammer fallen? Weißt Du wie oft wir Tür und Angel Gespräche führen, die den Feierabend verspäten. Wie oft die Dienstbesprechung länger geht? Wie oft wir in unserer Freizeit Flohmärkte, Elternabende, Projekte und Ausflüge vorbereiten? Also ich glaub es geht los. Das ist ja schon mehr als frech was Du hier schreibst! Mal ganz davon abgesehen, dass Du als Selbstständige wohl kaum das verdienst was ich verdiene! Im Übrigen kann ich nicht, nur damit Eltern ihre Kinder zu spät abholen können, die Tagesmutter/Kita/Hort ne halbe Stunde länger bezahlen, da dieses zu spät abholen ja auch nicht bezahlt wird.Also müsste ich das zu spät kommen der Eltern aus meiner Tasche zahlen! Und das dann nicht nur einmal die Woche!!! Hier geht es auch garnicht um Arbeitseinstellung oder Liebe zum Job! Ich bin durch eine unheilbare Krankheit im Moment arbeitslos. Ich liebe meinen Beruf und vermisse ihn schrecklich! Trotzdem erwarte ich Pünktlichkeit genauso wie die Eltern erwarten, dass die Erzieherin morgens nicht erst kommt, wenn man schn 5 Minuten vor der Tür steht! Im Übrigen muss man als Erzieherin auch früher da sein um die Einrichtung zu öffnen und vorzubereiten! Und gerade, weil Du vom "normalen Volk" sprichst (das im Übrigen nicht unbedingt Selbstständige gut Verdienende einschließt!) ...wenn ich mir die Abzüge auf der Lohnabrechnung meines Mannes angucke (der immer unbezahlt länger macht, telefoniert von unsrem Festnetz für´s Geschäft usw.) wird mir kotz übel und ich kann es verstehen, dass die Deutschen nicht mehr bereit sind auch noch unentgeltlich "jeden Tag" (es geht garnicht um einmaig 3 Minuten!) wegen Menschen, die es nicht gelernt haben pünktlich zu sein Überzeit zu machen und ihr Privatleben für diese Menschen zu verschieben und in Hektik zu geraten. Ich war übrigens von der 12. Lebenswoche meines Sohnes ab berufstätig bis er 4 1/2 war und kam an keinem einzigen Tag zu spät um ihn abzuholen! ... und das nicht weil ich pünktlich den Hammer fallen lasse! Das kam so gut wie nie vor! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß nicht warum Du so verbittert bist? Weil Du im Moment nicht arbeiten kannst? Das tut mir leid, aber jeder hat hier seine Meinung und DAS ist nun mal meine. Übrigens resultierend auch aus den Antworten vor mir (lies sie mal alle!). Es ist klar, dass Du Dich als Kindergärtnerin jetzt angegriffen fühlst, hab auch nichts anderes erwartet. Aber wieso wird dann hier so eine Diskussion geführt, wenn es in der Realität angeblich SO viel anders ist?!?!?!?!? Was ich nicht verstehe ist, warum bei Selbständigen immer davon ausgegangen wird, dass wir sehr gut verdienen! Wir sind gerade im 2. Jahr unserer Selbständigkeit. Ich fahre so gut wie nie in den Urlaub und kann auch sonst keine riesen Sprünge machen. Ich habe im Moment vielleicht genauso viel zur Verfügung wie Du...!?!?!?... nach allen Abzügen, die man als Selbständiger hat! Arbeite aber VIEL länger dafür als Angestellte es tun. Mein Mann hat KEIN Feierabend so wie in anderen Familien hier. Wenn unsere Tochter Glück hat, nehmen wir das Frühstück zusammen ein, ansonsten war´s das. Wir haben kein freies Wochenende, an dem wir als Familie was unternehmen können! Wir haben eine 7 Tage Arbeitswoche und wenn wir uns dann mal für 2 Stunden loseisen und was mit Lena unternehmen, genießen wir das in vollen Zügen. Denn unser Geld kommt leider nicht am 1. automatisch aufs Konto. Keine Sorge, darüber beschwer ich mich auch nicht, sondern über´s Prinzip. Pünktlichkeit ist die EINE Sache, Toleranz die ANDERE. Ich bin ein Mensch, der super pünktlich ist und das auch bei anderen schätzt. Ich bin aber auch tolerant genug, um zu akzeptieren, dass das Leben nun mal nicht immer auf die Minute planbar ist. Und ich denke, dass Melli19 als Praxisangestellte es sicher nicht mit Absicht gemacht hat und sowieso schon ein schlechtes Gewissen hatte. Im Übrigen wollte ich mal nebenbei noch anmerken, dass wir Selbständigen eine Menge mehr an Steuern zahlen, als es die Angestellten tun. Und die Beamten leben sogar davon. Nee, darauf bin ich überhaupt nicht neidisch, ganz im Gegenteil. Fühle mich gut, wenn ich bedenke, dass ich hier sehr viel für den Staat tue und so einiges mitfinanziere. Vielleicht sollten die hohen Steuern von den "anderen Arbeitenden" auch mal bedacht werden. Irgendwie habt Ihr einen falschen Eindruck vom Selbständigsein. Und zum Kindergarten sei bemerkt: Wenn ein Klettergerüst von einer Firma gesponsert wird, dann hält der Kindergarten die Hand auf und freut sich. Aber wenn der Unternehmer aus Zeitgründen sein Kind dann mal 5 Minuten später abholt, wird gemotzt. Nee, also da hört es bei mir echt auf, sorry! Ich dachte, es gebe ein Nehmen und Geben in dieser Gesellschaft! Aber weißt Du was, wir streiten hier völlig umsonst, weil ändern werden WIR das Beide nicht! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, Frechheit, weil Du alle über einen Kamm scherst! Und die meisten Erzieherinnen nun mal sehr viel für ihre Arbeit und "ihre" Kinder tun! Und wie schon von anderen und mir mehrfach erwähnt regt sich keine Erzieherin auf, wenn eine bestimmte Mutter einmal 3 Minuten zu spät kommt. ABER wenn am Vortag eine andre Mutter 10 Minuten zu spät kam oder die Mutter die heute 3 Minuten zuspät kam letzte Woche schon zu spät kam, dann regt man sich natürlich auf. Wobei... hat Melli geschrieben, dass sich die Erzieherin aufgeregt hat (ich weiß es nicht mehr)? Oder wurde sie von der Erzieherin nur angesprochen darauf? Ich denke auch, dass man zu der Erzieherin seines Kindes doch so ein gutes Verhältnis haben sollte, dass man auch einfach mal nachfragt. Ob das vielleicht öfter vorkommt bei den Eltern (vielleicht ist auch ein Elternteil dabei, dass immer ne halbe Stunde zu spät kommt (auch schon erlebt!))! Im Übrigen denke ich auch, dass nicht die Beamten "Schuld" sind, wenn sie um 16 Uhr den Hammer fallen lassen, sondern die Chefs bzw. Städte, die sich einfach keinen Kopf über Berufstätige machen und für "Ihr" Amt so bescheurte Öffnungszeiten festlegen. Und Du musst einfach mal überlegen wieviele Leute auf einem bestimmten Amt noch um 16 Uhr anrufen, weil sie etwas ganz wichtiges nch heute erledigt haben müssen. Was ich natürlich verstehe, aber man muss immer überlegen wie sehr sich das dann häuft! Wie gesagt bei einmal Verspätung sagt keiner was! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Beamten und dem "sonstigen arbeitenden Volk". Bißchen sehr pauschal und reichlich unsachlich..hört sich ziemlich nach Frust an.Tut mir leid für Dich. Kopfschüttelnde Grüße, Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Im Übrigen wollte ich mal nebenbei noch anmerken, dass wir Selbständigen eine Menge mehr an Steuern zahlen, als es die Angestellten tun. Und die Beamten leben sogar davon. Nee, darauf bin ich überhaupt nicht neidisch, ganz im Gegenteil. Fühle mich gut, wenn ich bedenke, dass ich hier sehr viel für den Staat tue und so einiges mitfinanziere. Vielleicht sollten die hohen Steuern von den "anderen Arbeitenden" auch mal bedacht werden. Irgendwie habt Ihr einen falschen Eindruck vom Selbständigsein." Also, jetzt drehst Du aber etwas am Rad, oder??? Ich glaube nicht, daß Du z.B.den Job eines Streifenpolizisten machen möchtest, mit allen Unannhemlichkeiten und Gefahren. Oder sehe ich das falsch? Die sind jedenfalls sicher nicht überbezahlt und faul. Du lebst ja auch nicht schlecht dabei, wenn es in diesem Land Menschen gibt, die für Dich die Dinge regeln, oder? Ich werde den Eindruck nicht los, daß nur Leute, die selbst gerne bequem und faul wären, solche Rundumschläge veranstalten..! Armes Deutschland. Stammtischniveau ist sowas. Mona (die selbst lange genug selbständig war,um hier mitreden zu können!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gott echt, ich weiß nicht, was solche Leute wie Du immer für Probleme haben?! Man diskutiert und einige können einfach die Wahrheit nicht vertragen! Frage: warum bist DU denn NICHT mehr selbständig? ...ohne Worte... Und es ist echt toll, dass wenn mal jemand hier seine Meinung sagt, immer vermutet wird, dass er Frust hätte etc.! Wo ist das Problem? Das ist hier doch ein FORUM!!! ODER? Ich denke, Du solltest noch mal die Definition nachschauen! Ach ja noch was: nee, die Aufgaben eines Streifenpolizisten möchte ich echt nicht übernehmen. DESHALB habe ich auch was anderes gelernt und studiert! GOTT SEI DANK! Wobei: so schön geregelte Zeiten und den Arsch voll Sonderzuwendungen (finanziell) wäre echt reizvoll ;-)))! WAR´N SCHEEEEERZ, nicht das gleich wieder Leute antworten, die sich angegriffen fühlen ;-)! Und fang jetzt deswegen bloß keine Grundsatzdiskussion mit mir an, denn das ist hier nicht das Thema und interessiert keinen! Und im Übrigen interessiert mich Deine Meinung herzlich wenig. Dass einige immer Fürsprecher für Andere spielen müssen, find ich echt lustig. Sicherlich bekommt Ihr sonst keine große Anerkennung. Sorry, falls das beleidigend war, aber ich stelle mir realistische Diskussionen anders vor! Ich sag doch: armes Deutschland! Und so werden wir bei den Industrieländern IMMER hinten dran bleiben und Länder wie Schweden und Finnland haben es echt erkannt! Schade, dass unsere Firma hier gut anläuft, sonst wären wir längst ausgewandert! ;-) Trotzdem LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast wirklich mein vollstes Mitgefühl. Allein an Deiner Weise, zu argumentieren und wie Du Dich hier allgemein verbal äußerst, sieht man einmal mehr, daß "studiert haben" nicht automatisch mit "intelligent sein" einhergeht. "Frage: warum bist DU denn NICHT mehr selbständig? ...ohne Worte..." Weil ich zuviel mit solchen Leuten wie Dir zu tun hatte. Das hat mich genervt, so habe ich schnell meinen Laden dicht gemacht und bin nun Anste4ck-Buttons-Verkäuferin und gehe nebenbei auf den Strich. Noch Fragen??? So, und jetzt ab zu den anderen frustiererten BILD-Lesern! Husch, husch! P.S. Was bedeutet "Hau"? Das kenne ich gar nicht? Dabei habe ich doch auch studiert *amkopfkratz*..?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erstmal muß ich Dich darauf aufmerksam machen, dass die Mitarbeiter in Behörden zum größten Teil von Angestellten und nicht von Beamten gestellt werden (abgesehen von z.B. der Polizei). Bei "uns" sind ca. 80 % der Sachbearbeiter Angestellte! Und was die Beamten angeht: die arbeiten auf kommunaler Ebene meist sogar länger als Angestellte (41 Wochenstunden statt 38,5). Wenn Du schlechte Erfahrungen mit einzelnen Personen gemacht hast (von denen Du vermutlich nicht weißt, ob Angestellter oder Beamter), dann schere bitte nicht alle über einen Kamm! LG, dieElle (die Beamtin ist und täglich von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr gearbeitet hat, ebenfalls mit Publikum zu tun hat und es sich nicht leisten kann, mal eben so "den Stift fallen zu lassen")


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehs auch so mit der Pünktlichkeit, mein sohn geht in Wien in den Kiga und ich zahle voll für den ganzen tag, und meine freundin zahlt halbtags bis 14.00 uhr und holt ihn auch immer vor 14.00 Uhr ab! ich hol meinen sohn auch meistens so gegen halb/dreiviertel drei ab und zahl aber um fast 100 euro mehr im monat. somit ist es berechtigt wenn die erzieherinen "böse" schauen wenn man zu spät kommt, ist ja auch unfair den anderen müttern und vätern gegenüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bei uns genauso und hat wohl seine Gründe, die ich z.T. auch nachvollziehen kann: wenn man jeder Mutter 10 Minuten mehr "einräumt", wird das schamlos ausgenutzt und irgendwann sitzen sie dann um 15.00h noch da..und können ihre Dinge, die zu erledigen sind, in ihrer Freizeit machen. Würdest Du das wollen? Das Problem ist eben, daß jedes Zugeständnis in diesem Land sofort vom Pöbel ausgenutzt wird. Da muß man sich nicht wundern. Geschäfte schließen Punkt 20.00h, die warten auch keine 3 Minuten. Der Bus wartet nicht. Und die Kinovorstellung geht pünktlich los, egal ob jemand im Stau steht. So ist das eben. Und nur, weil man selbst einen Job hat, bei dem das nicht geht, kann man das nicht automatisch von jedem erwarten. Gruß Mona (die das auch anders regeln würde, aber nicht die Erzieherinnen dafür verantwortlich macht!!)