Elternforum Kigakids

Sorry fürs spam nochmal hilfe wegen Eingewöhnung !

Sorry fürs spam nochmal hilfe wegen Eingewöhnung !

Summerbaby2016

Beitrag melden

sorry für das volltexten aber eure tipps helfen mir wirklich weiter ! Danke an alle die mir unten geantwortet haben nun noch eine frage : wir werden uns ja morgen wieder wieam Montag für 1 std. Trennen. So wie soll ich mich verabschieden? Sie wird ja zu 99 prozent weinen. Direkt vor der tür ? Kuez reingehen sie der erzieherin übergeben und dann gehen ? Wieder zsm reingehen und kurz spielen will ich nicht weil sie sonst nie die chance kriegt den erzieherinnen zu vertrauen... Die iddee klingt vllt doof aber sie isst liebend gern bananen. Jetzt hab ich überlegt der erzieherin eine mitzubringen damit sie ihr eine anbieten kann und sie dann quasi ablenkt ? Ich glaub ich mach mir zu viele gedanken.. :/


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Bitte gehe mit deiner Tochter zusammen in die Gruppe. Du machst einen Denkfehler, wenn du meinst, sie hätte sonst nie die Chance den Erzieherinnen zu vertrauen. Man gewinnt doch zu niemanden Vertrauen, bei dem man in Angst und Trauer zurückgelassen wird! Und zusätzlich die Erfahrung macht, dass die Mama diese nicht ernst nimmt und weggeht. Eher resigniert das Kind und lernt, dass es eh nichts bringt seinen Gefühlen (und anderen Menschen) zu vertrauen. Oder umgekehrt: ohne gutes Gefühl andere zu vertrauen. Von einer Banane zum Ablenken halte ich nichts. Ohnehin ist es wohl wahrscheinlicher, dass diese auf den Boden fliegt statt verzehrt zu werden. Würde sie diese zum Frühstück (mit dir!) erhalten, kann man dies als nette Geste sehen. Übrigens sollte eine Trennung in der Eingewöhnung NIE direkt am Montag (also nach dem Wochenende erfolgen) Unter gar keinen Umständen solltest du dein weinendes Kind einer Erzieherin geben und gehen.


Summerbaby2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nein natürlich bleibe ich nicht weg wenn sie weint ! Ich möchte es nur nochmal versuchen weil es am montag so gut geklappt hatte um zu sehen ob sie gestern nur einen schlechten tag hatte oder doch nicht bereit ist. Wenn mans nicht ausprobiert kann man es nicht rauskriegen oder ? Warum wird man denn sofoet so dargesteklt als ob man eine böse mutter ist und sein kind bewusst weinen lässt. Kinder die seit jahren eingewöhnt sind weinen die ersten 5 min auch wenn sie mal nicht in den kiga möchten und lassen sich dann aber schnell ablenken. Sind das dann schlechte mütter ? Es ist nur ein versuch weil es schon 2 mal geklappt hat. Ich wollte nur tipps bezügl. Ded abshieds haben.. Danke dir.


Summerbaby2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Gestern war auch ne trennung geplant ich war aber die ganze zeit bei ijr weil siemich dabei haben wollte. Falls du meinen postvon gestern nicht gelesen hast. Ich kann dir nur auf deinen ersten beitrag posten keine ahnung wieso


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Ich habe eigentlich während der Eingewöhnung mit am Boden gesessen, irgendwann ist mein Sohn von mir weggekrabbelt bzw. zu seiner Bezugsperson hingekrabbelt, hat sich von ihr ablenken lassen, mit ihr gespielt. Zugeschaut, was die anderen machen. Das war dann das Startsignal, dass ich aufgestanden bin, 'Bin gleich wieder da' und rausgegangen bin. Wenn mein Sohn dann sich nicht ablenken ließ bzw. sogar mir panisch hinterher, bin ich geblieben. Es macht dann keinen Sinn zu trennen, das stresst nur und verlängert die Eingewöhnung. Mit Süßem ablenken halte ich auch für keine gute Idee. Sobald Vertrauen in die neue Bezugsperson da ist, kannst Du auch gehen. Solange das nicht gegeben ist, macht Trennen keinen Sinn. Wenn Du unsicher bist, vermittelst Du auch Deinem Kind, dass etwas nicht stimmt. Das ist total kontraproduktiv. Auch in dem Fall macht trennen keinen Sinn. Ihr müsst Euch beide sicher und wohlfühlen.


Summerbaby2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hey :) Es hat ja bisher ohne zu weinen geklappt. Auser gestern das war ja mein problem das es aufeinmal dann nich mehr ging.. daher wollten wir heutewieder bei 1 std trennung weitermachen. Naja ich werd mal schaun wie es läuft :)


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Du gehst davon aus, dass dein Kind höchstwahrscheinlich weint und möchtest ihm dennoch eine Trennung zumuten? Hab ich das richtig verstanden?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

"Bisher" war genau ein Mal, oder? Gib ihr doch einfach noch ein bisschen Zeit. Sie scheint dich noch zu brauchen. Mit Kindern, die schon lange eingewöhnt sind, sich in der Gruppe sicher fühlen und nur aus Bockigkeit heulen, kannst du dein Kleinkind nicht vergleichen. Da sind Welten dazwischen, und den Unterschied wirst du auch selber merken, wenn deine Tochter mal richtig eingewöhnt ist. Meine Kinder waren zwar älter, als sie eingewöhnt wurden (2 1/4 bzw. 2 1/2 J.), aber ich war anfangs auch mit im Gruppenraum. Ich habe mit meinen Kindern zusammen ein Spielzeug gesucht, das ihnen gefällt und saß dann passiv dabei. Irgendwann (der Zeitpunkt war bei meinem Sohn sehr früh, bei meiner Tochter dauerte es länger) setzte ich mich dann in den Flur. Auch das lief bei beiden sehr unterschiedlich ab. Meine Tochter kam ständig raus gelaufen, mein Sohn schaute nur sehr selten nach, ob ich noch da war. Irgendwann war aber bei beiden der Punkt erreicht, wo man merkte, sie sind in der Gruppe angekommen. Sie fingen an zu spielen (nicht unbedingt mit anderen Kindern), saßen zufrieden mampfend bei der Brotzeit, erkundeten den Raum, wandten sich bei Problemen an die Erzieherin etc. Ich hatte den Luxus, so lange warten zu können (dank Nacht-/Wochenenddiensten; und habe in der Zeit viele Bücher gelesen). Bei meiner Tochter dauerte das zwei Mal drei Monate (erst Spielgruppe, ein Jahr später Kindergarten). Erst dann war der Punkt erreicht, an dem ihr Weinen definitiv nur noch Gezicke war und ich mit ruhigem Gewissen gehen konnte. Dann konnte ich sie aber gleich ein paar Stunden dort lassen. Bei meinem Sohn dauerte es in der Spielgruppe zwei Wochen, im Kindergarten zwei Tage. Meine Tochter ist jetzt 11 Jahre alt, ein mitfühlendes, glückliches, selbstbewusstes und selbständiges Kind. Ich denke, wir haben damals den für sie richtigen Weg gefunden. Darum geht es. Den für deine Tochter passenden Weg zu finden.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Ich bin nicht fuer Ablenken. Ehrlich waehrt am laengsten, gerade mit Kindern, die auf Vertrauen bauen sollen. lg niki


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Ich denke, Du läufst mehreren Irrtümern auf: 1. Kind muss möglichst zügig 1 ganze Stunde getrennt werden. Muss es nicht! Es muss sich sicher fühlen, und dann versuchst Du mal, was draußen aus Deiner Jacke zu holen oder aufs Klo zu gehen. Das passiert dann halt hin und wieder - ganz normal - wie das Kind es eh kennt. 2. Kind wird nie lernen, sich zu trennen, wenn Du es nicht forciert. Wenn der Ort für Dein Kind gut ist, trennt es sich leicht, sobald es sich sicher fühlt und eine verlässliche, liebevolle Bezugsperson gefunden hat. 3. Die Erzieherinnen kommen nicht an das Kind heran, so lange Du da bist. Ein gähnend uralter Mythos, gern mal von eiligen Erziherinnen vorgebracht, den man sich wirklich leicht widerlegen kann: Nimmt Dein Kind keinen Kontakt zu anderen Menschen auf, wenn Ihr mal woanders seid? Gib dem Kind Zeit! Es ist noch so klein! Lass den Druck, geh mit, Koch den Erzieherinnen Kaffee, räum was auf, mach Dich nützlich - natürlich nach Absprache - und lass Dein Kind zeigen, was es kann und braucht. Dann geht es für alle am besten und auch am schnellsten. Wie oft müssen wir als Mamas lernen, dass Loslassen das Zauberwort für Entwicklung ist. Loslassen - aber im sicheren Rahmen. In diesem Falle bist Du dann eben noch dabei, aber kontrollierst nicht, was das Kind leisten soll. Das hab ich in unserem KiGa gerade wieder erlebt. Es lohnt sich! Und auf diese Weise gibt es auch bei den Großen fast nie Tränen beim Abschied. Und wenn, dann ist auch was. Good Luck für Euch! LG Sileick