marienkäfer15
Hallo zusammen, meine 4jährige hat sehr empfindliche Haut. Bei schönem Wetter ist sie immer viel draußen (4-6 h pro Tag). Sie rennt natürlich viel herum und ich kann sie daher nicht einfach in den Schatten "setzen". Ich verwende immer Sonnencreme mit LSF 50+ sowie einen Hut mit breiter Krempe. Aber leider hatte sie nun schon mehrfach Hautrötungen im Gesicht - v.a. in der Nähe der Augen und an den Backen. Soweit ich gelesen habe, gibt es in der EU auch keine Sonnencreme, die einen höheren LSF als 50+ hat. Hat jemand eine Idee, wie ich sie besser vor der Sonne schützen kann? Vielen Dank & Grüße marienkäfer15
Du kannst mit Faktor 50+ alle zwei Stunden mal nachcremen, das ist wichtig. Die Haut stößt mit feinem Schweiß und eigener Fettproduktion die fremde Creme nach einer gewissen Zeit wieder ab. Sogar fieser Sekundenkleber, den man versehentlich an die Finger bekommen hat, geht ja schon nach wenigen Stunden ab, weil die Haut ihn durch Fett- und Feuchtigkeitsbildung abstößt. Gut ist natürlich eine Kinderkappe mit relativ weit vorstehendem „Dach“ und auch mit Seiten- und Nackenschutz, die hatten wir in dem Alter auch für die Kinder. Die schützt besser als ein Sonnenhut. Wenn dann trotzdem Rötungen auftreten, kann das auch einfach von der Wärme kommen. Auch wenn die Haut gut geschützt ist, wirken Wärme, Bewegung und UV-Licht anregend auf Hautstoffwechsel und -durchblutung, so dass man abends ein etwas gerötetes Gesicht hat. Das muss kein Sonnenbrand sein. LG
Hallo Banu, vielen Dank für Deinen Beitrag. Ja, ich denke, ich sollte öfter mal nachcremen. Hut mit Krempe auch seitlich und Nackenschutz haben wir ohnehin. Ich bin mir bei der Rötung auch nicht sicher, ob es wirklich Sonnenbrand ist, aber ich bin da lieber mal vorsichtig. LG, marienkäfer15
Wenn die Haut wirklich so empfindlich ist, wäre auch wichtig, zur „Siesta-Zeit“ drinnen zu bleiben und erst nach 15 Uhr wieder raus zu gehen. LG
Bei so empfindlicher Haut solltest du mit deinem Kind unbedingt die Mittagssonne meiden. Also von 11-14 Uhr eher nicht draußen spielen. Ansonsten hilft da leider auch nicht viel. Viel trinken, oft cremen. Evtl ist es auch einfach gerötet von der Wärme und gar kein angehender Sonnenbrand.
Ein richtiger Sonnenbrand verschlimmert sich meist noch Stunden nach dem Sonnenbaden. Das ganze Ausmaß sieht man eigentlich erst am nächsten Morgen. Leider gerade erst wieder bei meinem Freund miterlebt. Wenn die Rötung nach kurzer Zeit wieder weg ist, war es kein Sonnenbrand. Mein Sohn ist auch so einer der mit knallrotem Gesicht über den Spielplatz flitzt. Beim Zubettgehen ist es dann weg. Beobachte das einfach noch ein wenig und taste dich so an das richtige Maß heran. Wir bleiben übrigens auch eher zwischen 12 und 15 Uhr drinnen, v. a. jetzt an den ersten intensiven Sonnentagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..