Gustavina
Hallo miteinander, Kind geht erst seit wenigen Monaten in den Kindergarten und dementsprechend habe ich mit dem folgenden Thema noch keine Erfahrung und suche ein paar Denkanstöße: Sonnenschutz ist natürlich wichtig. In den Anmeldeunterlagen damals stand etwas davon, dass man die Kids morgens schon eingecremt abgibt. So weit, so gut. Aber dann? Sonnencreme muss man ja eigentlich alle paar Stunden nachcremen und speziell an den Händen dürfte bei dem häufigen Händewaschen bis zum mittäglichen Rausgehen ja nicht mehr viel übrig sein. Klar, Kind bekommt einen Hut und dort gibt es auch etwas Schatten, aber etwas mehr Schutz wäre schon nett - Mutti hat die Teintfarbe Alpina No 1 und ist dementsprechend empfindlich und besorgt. Cremen eure Kids sich im KiGa selbst ein? Wird von den Erziehern nochmal nachgecremt (bei 20 Kindern?) oder denke ich grade viel zu kompliziert? Danke und viele Grüße
Huhu, einfach die Erzieherinnen dazu ansprechen. Bei uns war es so, dass die nachgecremt haben oder auch Kindern, die noch gar nicht eingecremt waren, von sich aus Sonnenmilch aufgetragen haben. Spekulieren hilft jetzt nicht, zumal das jeder Kiga anders handhabt, bitte einfach selbst klären. LG
Ist ja richtig, nur sehe ich sie diese Woche nicht mehr und es hat mich einfach akut interessiert, wie das sonst so gehandhabt wird. :) Danke dennoch, viele Grüße
Bei uns hatten die Kinder eine Sonnencreme im Fach, die die Eltern mitgegeben hatten und die Kinder wurden, auf Wunsch, auch mittags nachgecremt. Unsere beiden haben ebenfalls so helle Haut, dass das nötig war. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das heute noch erlaubt ist. Es wird ja immer mehr Theater gemacht, weil ja ein Kind die falsche Sonnencreme erwischen und allergisch reagieren könnte und dann die Eltern den Kindergarten verklagen könnten. Ich würde im Kindergarten nachfragen.
Bei uns wurde sowohl in Krippe als Kindergarten bei Bedarf nachgecremt und dafür beschriftete Sonnencreme abgegeben. Bis mittags hat aber unsere "Ladung" mit LSF 50 immer gehalten, außer an den Händen natürlich. Sie sind aber auch oft schon morgens rausgegangen.
Die Erzieher*innen sehen ja, wenn ein Kind anfängt rot zu werden. Problematisch wird es nur, wenn man alle Kinder gleichzeitig und am besten erstmalig eincremen muss. In unserem ersten Kindergarten gab es leider einige Creme-Verweigerer-Eltern ("Er verträgt die Sonne schon" / "Da muss ich ihn ja sonst jeden Abend abduschen"), selbst die wurden zwangs-eingecremt. Ich vermute bis heute u. a. mit unserer Sonnencreme .
Im Ü3 Bereich hat jedes Kind normalerweise seine eigene Sommernmilch/-creme. Für dieses Jahr wurde in unserer Gruppe (5 Jährige) eine gemeinsame Sonnencreme (antiallergisch etc) für alle angeschafft. Die meisten Kids cremen sich selbstständig (vor den erzieherinnen) ein bevor es in den Garten geht. Früh geht mein Kleiner auch bereits eingecremt hin. Sonnenbrand oder rote Haut (außer vom vielen Rummobern) hatte er noch nicht. Außerdem gibt es bei uns ausreichend Schatten (Bäume, Büsche, Sonnensegel, Überdachungen). Ist auch ein heller Typ, blaue Augen/blonde Haare/helle Haut. Sag den Erieherinnen einfach Bescheid wenn dein Kind Probleme bezüglich ausreichenden eincremen bzw Hitze-/Sonnenempfindlich ist. Ist bei uns auf einer Liste neben der Tür einschl. Allergien/Empfindlichkeiten oder Spezialcremes für die Kinder der Gruppe aufgelistet und wird auch beachtet.
Frag nach hier gibt man Sonnencreme mit,morgens wird das Kind eingecremt abgegeben,es gibt aber auch viele Spielmöglichkeiten im Schatten bei uns und es wird darauf geachtet,nach dem Mittagessen Cremen sich die Kinder allein mit ihrer eigenen Creme ein (meine kann das ganz gut mit Spray,der ist nicht so fest und verteilt sich besser),klar hat man mal was auf den Klamotten,aber besser als ein Mega Sonnenbrand In der größten Mittagshitze sind die Kinder aber meist drin,bis sie mit allem fertig sind nach dem Essen ist es oft 14 /14:30 und wenn sie doch mehr draussen sind wird darauf geachtet dass die Kinder in den schattigen Spielbereichen spielen oder im Sand unterm Sonnensegel Ich achte aber auch darauf dass die Klamotten einen gewissen Lichtschutzfaktor haben sonst ist alles für die Katz,ich hab so empfindliche Haut ich bekomme durch Jeanshosen hindurch einen Sonnenbrand,es gibt auch Lichtschutzfaktor zum einwaschen(es gibt Listen wieviel welches Bekleidungsstück von Haus aus mitbringt,das hängt ja stark vom Material ab),und Zuhause wird auch unter den Anziehsachen gecremt,dann ist es wenigstens einmal am Tag gemacht
Hier wird im laufe das Tages nochmal nachgecremt. Frag doch einfach die Erzieher.
Wir sollen auch morgens eingecremt abgeben, wer es vergessen hat wird im KiGa eingecremt. Nach dem Mittagessen werden alle nochmal nachgecremt. Dazu gab es einen Elternbrief, welche Sonnencreme sie benutzen. Falls man diese nicht wollte für sein Kind, sollte man ne eigene dort abgeben. Scheint ganz gut zu klappen.
Bei uns hat auch jedes Kind seine eigene Creme. Morgens gibt man die Kinder eingecremt ab und mittags wird von den Erzieherinnen nochmal nachgelegt. Die Kinder cremen sich aber auch schonmal gegenseitig ein.
Ist bei jedem Kindergarten anders. Daher die Erzieherin darauf ansprechen. Bei uns muss man dafür jedes Jahr ein Zettel unterschreiben, wo man das explizit erlaubt. Dann machen die das.