Mitglied inaktiv
Mein Sohn wird von mir täglich morgens am gesamten Körper gut mit Sonnencreme eingecremt. Im Kindergarten wird geplanscht und gebadet, und nach dem Mittag wäre es schon angebracht, nachzucremen. Sonnencreme hat jedes Kind im Kindergarten im Fach. Nun halten sich die Kindern den GANZEN Tag draußen auf, Mittagsruhe wird auch im Freien verbracht. Die Cremes stehen natürlich im Haus, es wird also gar nicht nachgecremt. (Man müsste dazu alle Cremes aus der 1. Etage in den Garten holen.) WENN nachgecremt wird (und das habe ich selbst so beobachtet), dann machen das die 3-5 jährigen Kinder SELBST. Von zuverlässigem Sonnenschutz kann man dann ja wohl kaum sprechen, geht alles nur husch husch, die Kinder wollen schnell fertig werden und weiter spielen. ICH finde das nicht ok. Mir ist ein guter Sonnenschutz sehr wichtig, ebenso wie das Tragen eines Sonnenhutes bei den sommerlichen Temperaturen. Wie seht ihr das? LG S
hallo, uns ist es wichtig, das jeder seine eigene sonnencreme mithat und eine kopfbedeckung (bei diesem wetter geht keiner ungecremt und ohne hut raus). die älteren cremen selber, wir kontrollieren. die jüngeren werden gecremt. bei unserer tochter in der kita wird leider nicht so drauf geachtet. ich habe schon fusseln am mund. lg biggi
Bei uns wird auch nachgecremt und auf Kopfbedeckung geachtet. Außerdem gibt es viel Schatten und reichlich zu trinken.
Hallo,
also bei uns wäre es gar nicht möglich den ganze Tag draussen zu sein.
Hier verkrümelt sich freiwillig jeder am Nachmittag im Haus - draussen ist es nicht auszuhalten.
Ansonsten wird bei uns im KiGa auch nicht nachgechremt - es werden noch nicht mal die Kinder daran erinnert, das sie das vielleicht machen sollen.
Nachdem es für die Erzieherinnen schon nicht möglich ist, darauf zu achten, das jedes Kind trinkt (O-Ton: bei 25 Kindern kann ich nicht wissen wer schon getrunken hat) sag ich von der Sonnenchreme schon gar nichts mehr.
Zum Glück ist mein Sohn da inzwischen so selbständig, der der sich selber nachchremt und auch gleich mal seine Freunde mit einchremt... deswegen gabs dann auch schon ärger... weil mein Sohn ja seine Sonnenchreme (so ein 10 ml Probepäckchen) in der KiGa-Tasche dabei hatte und fleissig gechremt hat.
LG Dhana
hast du es schon direkt angesprochen? wäre vielleicht ein thema für das elternkuratorium. lg suki
Eigentlich dürfen sie gar nicht nach unseren Richtlinien nachcremen, aber sie machen es trotzdem. Und weil ich dachte, sie würden sich an die Richtlinien halten (lol) habe ichmeine immer gut eingecremt (haben aber auch nur eine Halbtagskindergarten) Tja und was tuns sie, weil ich keien Sonnencreme mitgebe? Nehmen die Sonnencremevon anderen Kindern. Zum Glück jedoch zufälliger Weise die Richtige, denn meine Lütte reagiert sehr allergisch... (was ja der Grund ist, weshalb es eigentlich verboten ist) Jetzt gebe ich einfach die Sonnencreme auch mit, schere mich nicht darum, das sie es trotzdem machen, hauptsache mitd er richtigen Sonnencreme. ich muss dazu sagen, die Lütte ist schwedischer Typ, blond und sehr braun und die Große ist sehr sehr dunkel. Wir sind alle keine "Bleichgesichter" ;-) Hut trängt nur die blonde Lütte, die Große eher nicht. Dafür gehen beide in den Schatten. Trinken tun sie beide sehr gut, auch ohne Aufforderung. Ach ja, unser Kindergarten geht ab 11 Uhr eh rein, ist zu warn...
Also ich finde, das dadurcj die Kinder noch mehr schwitzen. Babys z.B. soll man garnicht mehr eincremen eben wegen diesem Effekt. Meinen fast 4jährigen creme ich garnicht ein und er hatte noch nicht einen Sonnenbrand. Ordentlich angezogen im Schatten und gut. Im KiGa wird auch eingecremt aber das kann man vergessen. Letztes Jahr mit Sonnencreme hatte er schon 1-2x Sonnenbrand. Ich finde Schatten, ordentliche Kleidung und Mütze viel wichtiger!
Auf den meisten Sonnenschutzprodukten steht außer Wasserfest auch was von 24h......................
Ich arbeite in der Krippe und diese Diskussionen mag ich eigentlich nimmer hören:(
Die Kinder gehören morgens von ihren Eltern anständig eingecremt, mit einem Sonnenhut (kein Basecap!!!) in den Schatten.
Mal ehrlich, cremt mal all die Kinder nachmittags ein,......... und dann gehen die lieben Kleinen in den Sand. DAS ist nicht lecker!
Die Eltern cremen ihre Kinder ordentlich, kümmern sich um einen Sonnenhut- gibts auch mit UV schutz,......... und wir sind darauf bedacht, die Krümel im Schatten zu halten. Mehr geht net!
und,...... man kanns auch übertreiben
sonnige Grüße
Katrin
Bei mir in der Krippe kommen die Kinder eingecremt, wir haben allerdings auch Sonnencreme da, wurde mit den Eltern auf dem Elternabend abgestimmt und die auserwählte Creme wurde gekauft. Sonnenhut ist Pflicht, wir haben allerdings auch welche da, falls ein Kind nichts mit hat. Im Kiga meines Sohnes, wird vor/ nach Mittagessen nachgecremt. Dort wurde auch abgestimmt, welche Creme, bei Allergie-Kindern gibt es eine Extra. Unsere Erzieher können recht genau sagen, wer wann getrunken hat und wissen ganz sicher, wer mit welcher Creme nachgecremt wird. Auch sind Cäppis vorhanden, falls die eigene Kopfbedeckung nass ist. Ich kenne es nicht anders. Alle Kigas in denen ich gearbeitet hab, haben es so gemacht. Den Aufwand empfand ich auch als gering. LG Becky
Im Kindergarten meines Sohnes ist es ähnlich. Die Kinder sollen früh von den Eltern eingecremt werden und werden nach dem Mittagsschlaf von den Erzieherinnen nochmal eingecremt. Der Garten liegt größtenteils im Schatten und über der Sandkiste, die nicht im Schatten der Bäume liegt, wurde ein Sonnensegel gespannt. Man achtet da schon sehr drauf und ich bin froh darum, da mein Sohn ein sehr heller typ ist und so noch nie einen Sonnenbrand hatte mit seinen 2,5 Jahren.
In unserem KiGa wird das individuell gemacht, so wie die Eltern das vorgeben. Mein Kinder haben Sonnencreme dabei und werden nach eigener Aussage eingecremt, bevor sie rausgehen. Ich persönlich "behüte" meine Kinder nicht, andere Eltern schon und deren Kinder haben dann auch eine Hut auf, wenn sie rausgehen. Bei mir wissen die Erzieherinnen, daß ich das relativ locker sehe und ich denke, sie sehen es ähnlich, aber sie respektieren auch die Wünsche besorgter(er) Eltern und kommen diesen nach. So finde ich das in Ordnung, denn ich finde es gut, wenn auf die Eltern eingegangen wird, egal was sie möchten. Jeder soll bei uns unbesorgt den KiGa verlassen und sein Kind gut aufgehoben wissen. Ich fände ständiges cremen weniger gut und Hüte, andere möchten es genau anders. Die Qualität des KiGas macht es aus, daß wir alle unseren "Willen" kriegen.
ich bringe meine tochter um 7.15 in den kiga, rausgehen tun sie erst gegen 13.00, da creme ich nicht morgens um 6.30. die kinder werden alle vor dem rausgehen nochmals eingecremt, die großen machen das selbst und es wird sehr darauf geachtet. kopfbedeckung ist pflicht, wenn ein kind keine dabei hat, gibt es eine vom kiga. meine tochter hatte noch nie einen sonnenbrand, ist aber auch eher unempfindlich und mit uns sehr viel draußen. hab aber auch noch kein rotes anderes kind gesehen....
Einmal am Tag eincremen reicht völlig, egal ob man ins Wasser geht oder nicht. Ich finde, man kann von den Erziehern nicht verlangen, das sie darauf achten, das jedes Kind nach gecremt wird. Bei uns müssen die Kinder eingecremt zum Kiga kommen und gut ist.
also wir cremen mittags nochmal. Allerdings cremen bei uns auch die größeren Kinder selbst, neben uns, wir kontrollieren. die kleineren werden eingecremt. Sonnenhut ist Pflicht. Wir cremen aber nur mittags nochmal, oder wenn wir wirklich extrem empfindliche Kinder haben. Mehr schaffen wir einfach nicht, und erwarten somit, dass wirklcih die Eltern fürs erste Mal cremen morgens verantwortlich sind..
Bei uns sollen die Kinder morgens eingecremt kommen, da sie auch Vormittags rausgehen. Und der Garten nicht 100% im Schatten liegt - große Teile eben nicht. Wird das Plantschbecken aufgebaut, werden die Kinder angehalten sich nochmals selber einzucremen, Stellen, an die sie nicht kommen, werden nach gecremt. Hat ein Kind keine eigene Sonnencreme bei, gibt es eine vom KiGa - lieber Pickelchen, als Sonnenbrand. Pflicht ist aber mind. ein Baseballcap. Wer keine dabei hat, bekommt eines vom KiGa verpasst. Ist ein Kind zu lange in der Sonne, wird es in den Schatten beordert.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..