Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, komme gerade von der Elternratssitzung man ich bin so sauer...von 8 Eltern waren gerade mal 4 da inkl mir. Verdammt nochmal warum lassen die sich wählen und erscheinen dann nicht zu den Sitzungen ???? Wenn man sie dann am nächsten morgen anspricht kommen nur ausreden....angeblich war der Mann noch nicht zu Hause, oder hatten Geschäftsessen etc. Zum kotzen find ich das und immer fehlen die selben Leute. Aber wenn es ums zeigen geht dann stehn sie auf der Matte bzw einer zeigt sich dann immer ganz groß und macht und erzählt etc. Jaja immer das gleiche die sich einsetzten und machen sind immer wieder die dummen. Sollten Fragen kommen was besprochen worden ist etc werde ich nur sagen : wärst du gekommen dann wüßtest du das.... Auch wenn es ums planen geht ( Sommerfest wer bringt was mit etc )...es stehen immer die gleichen Leute auf der Liste... ...Man denken die eigentlich Kiga ist eine *bessere Verwahranstalt* für Kinder....ich meine damit jetzt nicht berufstätige Mütter und Väter..nein Mütter Väter die den ganzen Tag zu Hause hocken und wirklich mal 1-2 Stündchen für den Kiga opfern könnten... Man was gehen mir solche Menschen auf den Keks.... Sorry für meinen Frust, aber für diese sinnlose Std jetzt hätt ich mein Kind nicht abgeben brauchen, hätte noch eine Std länger etwas mit meinem Mann unternehmen können bevor er zur Nachtschicht ist.... Sorry... LG Barbara
Ich bin auch im Elternbeirat und es ist bei uns genauso!! Sowas kotzt mich auch echt an! Mandy
und in der Schule geht es dann weiter.... Als Lehrerin steht ich oft nur mit ein paar Eltern da zum Elternabend und einmal war ich ganz alleine. Da konnte ich einen super Elternbeirat wählen. LG Christina
wir sind 6 Kiga-Beiräte und wie arbeiten gut zusammen!! Ist wirklich ein suuuper Team!! Alles läuft gemeinsam, Aufgabenverteilung läuft klasse! Bin echt begeistert! LG
Hallo, ich war mal im Elternbeirat - da dachte ich noch, ich könnte Helfen, hatte viele Ideen,... Ich bin damit komplett an die Wand gefahren, die anderen Eltern wollen nix ändern, die KiGa-Leitung lehnt soweiso alles ab was in Arbeit ausarten könnte. Ich bin nur noch sauer auf unseren KiGa - Kosten werden einfach mal erhöht, öffnungzeiten verändert,... sollte ja angelich der Elternbeirat zumindest im Vorfeld angehört werden - lustig, bei uns war das zumindest nicht der Fall. Der KiGa braucht den Elternbeirat nur zum Gartenputzen oder KiGa weisseln - da ist er gut genug - aber es wird nicht einmal ein Sommerfest durchgeführt - an den Eltern lag es nicht. Und inzischen geht es an meinem Sohn raus. Ne - ich bin im KiGa, wenn es um meinen Sohn geht - aber sonst haben die von mir keinerlei Mithilfe mehr zu erwarten. Steffi
...würde mich allerdings auch nie in irgendeinen Beirat wählen lassen (wollen)-das mal gleich vorweg. Wenn jemand zuerst wild darauf ist, mitzubestimmen und dann nicht erscheint, ist das ganz klar Mist-dem möchte ich gar nicht widersprechen!Ob ich jedoch dann gleich auf jeden Nicht-Kuchenbäcker sauer wäre, sei mal dahingestellt. Aber es gibt eben auch Leute (wie mich), die kein gesteigertes Interesse an solchen Tätigkeiten haben (also Festchen planen, Kuchen backen, Ausflugsplanung usw.).Denn dafür habe ich zuviele "eigene", andere Interessen und die Zeit verbringe ich lieber mit meiner Familie und meinen Freunden. Das muß man auch akzeptieren, finde ich. Steht halt nicht jeder auf diese Art von Engagement. Mit "Verwahranstalt" hat das nichts zu tun. Wenn ich mich im Fitnesscenter anmelde, um dort Sport zu machen, muß ich ja auch nicht putzen und Eiweißshakes mitbringen und über Öffnungszeiten verhandeln..das ist DIENSTLEISTUNG-auch im Kindergarten!! Wenn ich jeden Monat 125 Euro löhne, kann ich erwarten, daß ich nicht auch noch den Laden schmeißen muß. Meine Meinung. Das sollen dann auch die Herrschaften machen, die dafür bezahlt werden (und wahrlich nicht schlecht bei über 100 Euro jeden Monat-für EIN Kind). Und auf Kuchen fremder Leute bin ich persönlich auch nicht scharf, von mir aus könnte man den auch vom Bäcker holen. Wo da das Problem ist, weiß ich wirklich nicht. VG Mona (die sich lieber anderswo engagiert)
Vorweg, bei uns ist es nicht anders. ich habe mich damit abgefunden bis zum Ende der Schulzeit meiner Kinder immer wieder mit den selben Leuten zusammen zu arbeiten. Hat ja auch was, man kennt sich schon super und weiß was man erwarten kann. Also den Beirat nehm ich hier mal aus, die kommen geschlossen, es sei denn man hat wirklich mal was. Aber wenn ich mich wählen lasse, dann muss ich dazu auch stehen und ich weiß doch auch vorher was mich erwartet. Das heißt dann eben auch, dass man eben auch zu Aktivitäten kommt, zu denen man nicht so viel Lust hat. Im übrigen planen tun doch meist die Erzieher, sie benötigen bei der Durchführung die Unterstützung. LG Janet
125 Euro mal 20 Kinder wären 2500 Euro brutto für 2(!!!) Kräfte. Was schon jicht wirklich viel ist. ABER: Es gehen davon noch Betriebskosten für das Haus ab (Hiezung, Strom, Wasser; Bastelmatierial, möbel Bücher, Spielzeug...). Also, von Deinem Elternbeitrag können die Erzieherinnen nicht reich werden. Ich selbst war 4 Jahre in der Elternvertretung und habe es anders erlebt. Zum Glück. Aufgegeben habe ich den "Job" nur, weil ich merkte, daß ich in Richtung "Erziehungskonzept" gegen Wände lief und weil ich nicht nur Festkommittee sein wollte. _______________________________________ Und ehrlich, mir haben in den insgesamt sechs Jahren Kiga-Zeit die (wenigen) Kinder unendlich leid getan, dia nie bei Festen dabei waren, weil ihre Eltern das nicht wollten. Man muß ja keine dreistöckige Torte erzeugen. Trini
Kann ich. Den Rest bezahlt die Gemeinde. Ist das bei Euch anders??? Daß ein Kiga nicht von 100 Euro pro Kind "leben" kann, ist ja wohl klar. Leider hast Du nicht wirklich verstanden, was ich damit sagen wollte. Gruß Mona
Hallo! Im Elternbeirat sind 8 gewählte Mütter (Väter wollten nicht). Wenn mal jemand fehlt, dann mit vorheriger Absage! Ich musste 2mal wegen Krankheit passen und das war mir schon unangenehm. LG Nicki
... was der Elternbeirat eigentlich auch für einen Einfluss haben kann (Schließzeiten abschaffen, Öffnungszeiten variieren, Anschaffungen mitbestimmen usw.), dann ist es schon sehr, sehr schade, wenn die Mitglieder ihren Einfluss nicht zum Wohle der Kinder ausnützen. LG
wie die Leiterin zuläßt.Und bei uns ist das nicht viel. viele grüße tine
Hallo! ....Um sich in die Liste für den KiGa-Basar einzutragen! Sonst überhaupt nichts machen, sich nicht engagieren. Aber andere Mamas oder die Erzieherinnen das Zeug verkaufen lassen und selber einen Teil der Kohle einzustreichen. Ich seh das mit dem KiGa so: Mein Sohn wird gefördert, in jeglicher Hinsicht. Es gefällt ihm dort. Und warum breche ich mir dann einen Zacken aus der Krone, wenn ich mal einen Kuchen backe oder mich dort anderweitig engagiere? Klar zahle ich den Beitrag. Aber da geht es nicht um mich sondern um meinen Sohn. Und wenn ich mich engagiere und mit den Erzieherinnen gut verstehe, kommt das auch meinem Sohn zugute. Daß die Leute, die sich selbst in den Beirat wählen ließen dann nicht erscheinen, ist ein Armutszeugnis. LG ANtje
Hallo! Also bei uns is das auhc so das meist immer dieselben im kIga was machen.Aber naja .Mal sehen wie das so am Sonntag wenn das große Jubiläumsfest startet wieviel Leute dann letzendlich mithelfen.Es wurde eine Liste erstellt unter der sich dann die Eltern eintragen konnten. Ansonsten bin ich auhc sehr engagiert für den Kindergarten weil ich auch mit den Erzieherinnen gut klarkomme.Liebe Grüße MamaKosi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..