Mitglied inaktiv
Hallo! Leonie kommt im September in den KiGa, sie wird dann 3,5 Jahre alt sein. Sie ist sehr zierlich für ihr Alter, jetzt hat sie 88 cm und 10,4 Kilo. Jetzt möchte ich mal fragen, wie das bei Euren Kindern war als sie in den KiGa gekommen sind. Hatten sie aufgrund ihrer Größe Nachteile, wurden sie rumgeschubst, gehänselt, haben beim Spielzeug was sie haben wollten immer das Nachsehen gehabt, wurden sie mal von der Rutsche geschubst weil´s net schnell genug ging? Normalerweise läßt sich Leonie nicht unterbuttern, sie ist sehr lebhaft, nicht schüchtern. Aber man macht sich als Mutter ja (wahrscheinlich unnötige) Sorgen. Erzählt doch mal bitte, wie das bei Euren Kindern war! Liebe Grüße, Ivonne
Ich denke Du musst Dir da keine Sorgen machen, Du schreibst ja selber, dass sich Deine Kleine sonst auch nicht unterbuttern lässt. Meine Tochter ist meist einen halben bis ganzen Kopf kleiner als ihre Altersgenossen und auch sehr zart und trotzdem kann sie sich sehr gut zur Wehr setzen, wenn es sein muss. Alles Gute zum KiGa-Start. Mandy
Hallo! Ich dachte schon meine gehört zu den Kleinen. Jenny ist jetzt auch 3,5 Jahre alt, ca. 95 cm groß und ca. 13 Kg schwer. Aber an ihr ist alles dran, wo es hingehört. Ich selbst bin auch nicht groß. Bei der Einschulung war ich 104 cm. Mich hat niemand gehänselt, alle haben sie mir immer geholfen. Wie groß ich da mit 3,5 Jahren war weiß ich nicht. Ich denke aber, egal wie groß man ist, jeder geht seinen Weg. LG Mandy
Hallo Ivonne, kann Deine Sorge sehr gut verstehen, unsere Kleine (inzwischen vier) war im Alter Deiner Tochter etwa gleich groß und schwer, wie Du es beschreibst. Klar macht man sich dann Gedanken, ob sie sich durchsetzen kann. Unsere Tochter geht in den Kiga, seit sie dreieinhalb ist. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie nicht geschubst oder unterdrückt wird, sondern ganz im Gegenteil. Solche Kinder genießen eine Art Nesthäkchen-Status und werden von älteren und größeren Kindern (vor allem Mädchen) gern betüddelt. Auch sind natürlich die Erzieherinnen besonders auf die Kleinen bedacht und achten darauf, dass hier nicht deren körperliche Schwäche ausgenutzt wird. Unsere Bedenken waren ganz unbegründet. Inzwischen setzt sich unsere Tochter - obwohl extrem schüchtern - verbal und körperlich auch schon ganz gut zur Wehr. Das heißt, sie sagt laut "NEIN", wenn ihr jemand zu Nahe tritt oder sie ärgert, oder schiebt auch gelegentlich mal mit dem Fuß den Stuhl des Nachbarkindes am Tisch energisch zur Seite, wenn dieses frech zu ihr wird. :-). Möchte Dir am Schluss noch ein schönes, kleines Buch für schüchterne Kinder empfehlen, das unsere Tochter sehr positiv beeinflusst hat: Es heißt "Das große und das kleine Nein", von Gisela Braun und Dorothee Wolters (ISBN 3-927279-81-1). Dort geht es darum, dass Mädchen lernen wahrzunehmen, wenn eine Situation ihnen nicht gefällt, und darauf laut und energisch mit einem entschiedenen "Nein" zu reagieren. Das schützt natürlich auch vor sexuellem Missbrauch, ist aber auch generell im Alltag sehr, sehr gut. Die Kids lernen, Grenzen zu setzen, was (auch von Erwachsenen) unbewusst respektiert wird. Der Text ist sehr einfach und schön, und die Botschaft wird auch schon von Dreijährigen instinktiv sehr gut verstanden, ohne dass man viel erläutern muss. Liebe Grüße, Bonniebee
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen