Ilse_2000
Wir Eltern werden von der Kindergartenleitung dazu "verdonnert", die Kiga-Wäsche privat zu waschen. D. h. es geht immer reihum, wobei die Raucherfamilien befreit wurden, weil nikotinstinkende Wäsche für die Kinder nicht tragbar ist. Ich ekel mich ziemlich davor, bin circa nur alle sechs Wochen mit dem Waschen an der Reihe (dann von 40 Kindern). In der Schmutzwäsche sind Putzlappen, Geschirrtücher, Spültücher, Bettwäsche. Für alles gibt es Bestimmungen, wir dürfen zum Beispiel zum GEburtstag kein Eis mitbringen wegen der Kühlkettenunterbrechung und so weiter. Es ist ein städtischer Kindergarten, also keine Elterninitiative. Hat Jemand einen Tipp? Etwas Schriftliches? Ich mache es nur, weil die anderen Eltern auch waschen. Aber ich habe da wirklich ein hygienisches Problem mit. Die Schmutzwäsche wird im Wäschekorb mitgegeben (und nach einer Woche stinken die nassen Sachen extrem), in selbigen sollen wir dann die gefaltete Wäsche wieder hinein geben.
Woher kommst du? Also eigentlich gibt es in jedem Bundesland Hygienevorschrifen für Kindertageseinrichtungen. Und die müssen eingehalten werden, egal ob von der Kommune, einer Elternini oder sonst wem. Für sowas gibt es dann auch pro Einrichtung Hygienepläne, die eingehalten werden müssen (Hygienekontrollen!). Die meisten Einrichtungen lagern die Wäsche aus, soweit so normal ABER auch da müssen Standarts eingehalten werden. Z.B. das bestimmte Wäsche nur bei bestimmten Gradzahlen gewaschen werden darf. Und das muss auch kontrollierbar und nachweisbar sein. Angenommen ihr habt einen Rotavirus oder etwas ähnlich nettes in der Einrichtung - das ist überhaupt nicht tragbar! Ich lehne mich mal jetzt aus dem Fenster und sage das ist nicht in Ordnung. Entweder du machst dich mal über deine Landesgesetzgebung kundig und gibts der Einrichtung einen "dezenten" Hinweis oder du rufst mal beim zuständigen Jugendamt an.
nee, nicht jugendamt - gesundheitsamt! das ist definitiv nicht in ordnung, nass gelagerte wäsche ist eine brutstätte, wenn da dann irgendwelche keime drin sind - igitt. unser KiGa wäscht selbst. handtücher im bad hat jedes kind ein eigenes von zuhause mitgebracht, müssen freitags mitgenommen werden, das waschen die eltern. in unserem alten kiGa (städtisch) mussten wir sogar das nicht machen, da wurden einheitliche handtücher vom KiGa gestellt (jedes kind ein eigenes) und die wurden auch alle paar tage ausgetauscht.
Ich denke ja auch, das geht so gar nicht. Mich irritiert nur, dass ausgerechnet eine Kommune so einen Unsinn fabriziert. Man sollte doch meinen, die kennen das Infektionsschutzgesetz
Oha, da ginge es mir aber auch so. Ich bin aber der Meinung, dass es nicht tragbar ist! Gibt es denn keine Wama in der Kita? Bei uns wird alles in der Kita gewaschen, lediglich die Bettwäsche (Laken werden in der Kita gewaschen) gibt es einmal monatlich für jeden mit, aber nur die, in der das Kind schläft ( Es gibt Das Gesamtbettzeug mit, damit die Erzieher nicht noch beziehen müssen). Ich nehme unsere wöchentlich mit, durch starke Hausstauballergie). Wendet Euch an den Träger, notfalls an die übergeordnete Stelle beim Jugendamt. Das nasse Zeug stockt doch und stinkt, das ist nicht hygienisch. Viel Erfolg!
Habe da einen Link gefunden. Auf Seite 14 (unten) steht, dass die Wäsche zentral oder in der Einrichtung gewaschen werden sollte. In diesem Dokument wird immer auf das Infektionsschutzgesetzt bezogen und da das Bundesrecht ist, dürften in allen Bundesländern ähnliche Regelungen gelten. http://kita-gesundheit.de/wp-content/uploads/2013/06/weblinks-musterhygieneplan.pdf
Wir müssen nur die schmutzigen Lätze freitags mit heim nehmen und waschen. Alle andere Wäsche wird extern gewaschen. Du wäschst also einmal alle sechs Wochen die gesamte Wäsche für die KITA? Das passt alles in einen Korb (Bettwäsche, Handtücher etc)???? Wieviel Kinder sind denn in der KITA? Bei uns würde das hinten und vorne nicht reichen.....
Hallo, das hört sich ja wirklich nicht gut an. Also ich bin selbst Erzieherin (momentan in Elternzeit) und ich kann mich noch daran erinnern, dass ich die Handtücher von meiner Tochter am Ende der Woche waschen musste bzw. wie bei Euch getauscht wurde. Aber Schmutzlappen usw. gehen gar nicht. Die Handtücher hängen ja eine Woche am Haken im Bad und werden im Normalfall immer gleich gewaschen. Fand das aber ehrlich gesagt auch sonderbar, zumal es ja gewerbliche Maschinen gibt, es war aber eine kirchliche Einrichtung. Bei meiner Arbeit im städtischen Kiga wäre so etwas undenkbar gewesen. Würde mich beim Gesundheitsamt schlaumachen. Die wissen gleich Bescheid und sind sehr kooperativ. Solltest Du jedoch keinen Erfolg haben, wenn es also rechtlich in Ordnung ist (was ich aber nicht glaube) Bleibt Dir nur ein Hygienspüler, 75 Grad für die Schmutzwäsche und die Waschmaschine danach auf 95 Grad laufen lassen und Maschinenreiniger gegen Bakterien. L.G.
Vielen Dank Ihr Lieben!!!! Also der Kiga ist städtisch (NRW) und besitzt keine Waschmaschine. Ich bin in manchen Sachen sehr empfindlich, deshalb wusste ich jetzt wirklich nicht, ob ich mich "anstelle", wenn ich die Schmutzwäsche nur mit Widerwillen nach Hause nehme. Also jede Woche ist eine andere Familie dran, es sind ca. 25 Familien, weil einige zwei Kinder in der Kita haben. Aber bei Krankheitsfällen oder Urlauben rückt man dann in der Wäscheliste nach oben.... so dass es mal vorkommt, dass Du alle sechs Wochen dran bist. Wie gesagt, mich ekelt es einfach! Ich koche alles komplett bei 95 Grad aus, trotzdem find ich es eklig!
Hallo,
habe ich das jetzt richtig verstanden, ihr bekommt die Putzlappen für den Boden und die Geschirr- und Spültücher und Handtücher der Kinder in ein und dem selben Wäschefass durcheinander und dann noch nass mit nach Hause?
Die gehören mal sicher nicht zusammen. Nass lagern geht auch gar nicht.
Mich ekelt schon die Vorstellung.
Ja, es gibt für Kitas genaue Vorschriften, was bei welcher Temperatur und wie oft gewaschen werden muss. Ich denke, einer Kita ohne Waschmaschine wird es schwerfallen, das sicher zu stellen.
Ich dachte auch, Einmalhandtücher in den Waschräumen der Kinder sind inzwischen Standard. Haben wir aus Hygienegründen seit Jahren.
Gesundheitsamt ist sicher eine gute Idee, erstmal würde ich aber in der Kita nach der Einhaltung der Hygienevorschriften Fragen.
Frag doch mal ganz scheinheilig nach diesen Vorschriften, beim nächsten Wäschekorb. Du möchtest gerne Vorschriftsmäßig waschen, dafür brauchst du mal die passende Vorschrift...
Ev.
Ab sofort habt ihr einen Raucher im Haushalt! Schon allein die Abfrage nach Raucher und Nichtraucher dürfte nicht rechtens sein...
Ich finde, Waschmaschinen müssten im Kita obligatorisch sein. Was passiert eigentlich, wenn sich ein Kind in der Kuschelecke übergibt? Wäscht das dann erst zu Hause die Mutter des erkrankten Kindes? Hoffentlich ist sie Nichtrauchetin..... So viel ich weiß, ist es nicht erlaubt Eltern zum Wäschedienst zu verpflichten. Ich würde ab sofort angeben Raucherin zu sein!
und sag dein Mann hat angefangen zu rauchen. Ne, jetzt mal im Ernst ich würde auch prüfen ob das zulässig ist. Sprich mal mit dem Elternbeirat. Bestimmt stört es auch andere Eltern.
gehst du dann zu einer Bekannten die raucht und fragst, ob du die Wäsche bei ihr trockenen darfst, damit die nach Rauch stinkt??
War nicht ganz ernst gemeint. Ich würde mich wie oben geschrieben an den Elternbeirat wenden. Bestimmt sind andere Eltern der selben Meinung.
Wenn jede der 25 Familien 5 Euro spendet und vielleicht noch ein Basar etc organisiert werden würde, könnte man ne blöde Waschmaschine kaufen...wäre mir 100Mal lieber als den Mist zu waschen. Allerdings gehört ne Waschmaschine zur Grundausstattung, da würde ich mal den Träger informierren. Warum müssen die Raucher das Zeug nicht in einen Waschsalon o.ä. bringen? Kann ja nicht sein das die nun einen Vorteil haben.
Vielleicht kann der eine Waschmaschine Sponsoren. Ansonsten sollten die Elter in der Lage sein ins Wochenblättchen zu gucken, wer günstig eine Waschmaschine abzugeben hat - die würde ich dem Kindergarten dann persönlich vor die Tür stellen, selbst wenn es mich Geld kosten würde! Vollgeschwitzte, gepinselte, gepopelte oder sonstwie verschmutzte Dinge von Fremden kämen mir nicht in meine Waschmaschine - was, wenn die kaputt geht, zahlt der KiGa eine neue???
Hier im kiga gibt es eine Waschmaschine Hier wäscht jeder nur das von seinem Kind, Handtuch, Bettwäsche und Sportzeug Für den tischdienst haben die 2 Kinderschürzen die bekommt man alle paar Wochen mit, geht immer reihum.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..