Mitglied inaktiv
Hallo Ihr lieben, ich habe jetzt auch mal eine Frage. Meine Tochter 3,5 Jahre ist absolut faul mit einem Bobbycar, Laufrad,Roller geschweige denn Fahrrad spazieren zu gehen/fahren. Ich sehe ständig wie kinder in ihrem alter und jünger durch die gegend fahren aber sie fährt 5 Minuten und dann soll Mama tragen oder schieben. Ich finde das ziemlich frustrierend. Selbst als ich mal für eine Woche alle Fahrzeug weggestellt habe hat sie nicht mal danach gefragt. Habt Ihr eine Ahnung wie ich ihr das schmackhaft machen kann? Am liebsten ist Ihr der Buggy. Aber da bin ich gegen ausser mittags wenn ich sie von der Kita hole. LG und danke vorab
Ohje, Alina ist das genaue Gegenteil: sie läuft, seit dem sie laufen kann nur noch...ein Buggy brauchten wir vom ersten Tag des Laufens nicht mehr. Das war manchmal nicht sooooooooooooo toll, weil sie einfach IMMER laufen wollte. Auch wenns im Buggy mal schneller gegangen wäre, oder beim Einkaufen oder im Urlaub. Auch Bobycar, Laufrad, Dreirad sind voll "in" und mit jetzt vier Jahren fährt sie immer noch auf allem was Räder hat. Fahrrad fährt sie auch...sehr gern sogar. Ich denke einfach mal, das jedes Kind so seine Vorlieben hat. Dafür braucht man Alina zum Beispiel keine Buntstifte hinlegen... LG fru
kinderwagen haben wir abgeschafft, als sie 2 war. sie wollte ihn nicht so gerne und ich wollte ihr auch gleich beibringen, dass sie gut auch mal weitere strecken schaffen kann. ansonst fährt sie auch sehr gerne mit allen möglichen rädern. allerdings gabs bei uns nie die debatte, dass ich das fahrzeug tragen soll, weil ich sofort gesagt habe, dass ich es dann an ort und stelle stehen lasse. dann fuhr sie immer weiter. wenn sie nicht mehr kann, dann machen wir eine kurze trinkpause oder es gibt was zu knabbern und dann geht es weiter. schmackhaft machen kannst du es evtl, wenn ihr mal mit anderen kindern zusammen fahren geht. das macht den kids meist viel mehr spaß! plan doch mal einen ausflug zu nem spielplatz mit ner anderen mutter und deren kind zusammen.
Hallo, ich habe jetzt nicht alles gelesen. Meine Meinung: Es ist auch ein bisschen Veranlagung dabei! Mein Sohn (im Aug. 3) fährt Kilometerweit (ehrlich) mit seinem Fahrrad (wenn wir mitradeln). Er war auch total heiß aufs Radfahren, ich denke weil er es bei uns auch viel sieht! Mein Mann macht viel Sport (laufen, radeln, hobbykicken, MX) und ich bewege mich auch viel draußen (radeln), da sieht er es auch einfach oft. Meine Freundin ist sehr gerne zu Hause und liest, genau so sind Ihre beiden Kids, die kann man mit nem Buch begeistern, aber mit dem Fahrrad kann man sie jagen. Warts ab und fahr vielleicht selber mal ne kleine Runde mit dem Rad mit, vielleicht hat sie dann mehr Spass. LG
Hallo! Habt ihr einen Garten? Wenn ja, was macht sie denn da? Bei uns ist es eher andersherum, ich stell Laufrad und Bobbycar manchmal weg, weil es mir zu doll wird :-). Unser Driejähriger würde selbiges auch mit ins Bett nehmen, wenn er dürfte:-). Aber unterwegs ist er auch lauffaul, da möchte er oft getragen werden, kann da auch nix machen, dann läßt er sich einfach fallen und geht keinen Meter mehr, außer ich geh schon ein ganzes Stück weiter, dann kommt er heulend hinterher, aber das ist ja nun auch nicht das Wahre:-(. Ich glaube unterwegs würde er sich auch weigern ein Fahrzeug zu benutzen, da will er einfach an mami kleben, das ist das Problem. Daher die Frage nach dem eigenen Garten, ob sie da wenigstens möchte, dann würde ich nicht so unbedingt auf das Kleben trippen :-). LG Nina
Hallo,
vielleicht hast Du den Buggy viel zu lange benutzt. Meine Tochter ist schon mit anderthalb Jahren nicht mehr darin gefahren (außer beim Stadtbummel, kam extrem selten vor), und mein Sohn mit zwei Jahren nicht mehr. Ich habe das Ding einfach ganz früh verschenkt, dann kommt man nicht in Versuchung, es zu lange zu verwenden. Ein Dreieinhalbjähriger muss auch auf dem Weg zum Kiga nicht mehr geschoben werden (hab' ich echt noch nie gesehen...). Mein Sohn läuft, seit er dreieinhalb ist, locker schon drei Kilometer am Stück.
Mein Rat: Lass den Buggy ganz weg und geh lieber etwas früher los, damit Ihr nicht hetzen müsst, obwohl Deine Kleine selbst läuft. Kleine Bewegungsmuffel kann man sich auch heranzüchten, hu?
LG
B.
Also mit 3,5 Jahren würde ich auch keinen Buggy mehr benutzen. Müßt ihr denn SO weit nach Haus gehen, dass sie das nicht schafft? Ich würde ihr lieber das Fahrrad o.ä. mitnehmen, damit sie vom Kiga nach Haus fahren kann. Oder vielleicht einen Puppenwagen. Meine knapp Vierjährige schiebt sehr gern den Puppenwagen vor sich her. Den Kiwa haben wir auch mit 1,5 Jahren abgeschafft. Allerdings haben wir dann für längere Strecken den Bollerwagen mitgenommen. Aber hier auch die Erfahrung gemacht, dass sie da viel zu schnell reinwollte. Ist ja auch viiiiiel bequemer als zu laufen. Ich möchte mal behaupten, dass Ausdauermäßig unsere Tochter eher im hinteren Feld bei ihrer Gruppe liegt. Sprich: viele Kinder laufen schon viel längere Strecken, weil sie es nicht anders gewohnt sind. Viele Kinder aus ihrer Gruppe müssen regelmäßig zu Fuss durchs Dorf nach Haus gehen oder andere Strecken bewerkstelligen, die unsere Tochter bisher nicht so kannte. Wir fahren schön mit Auto....(schlechtes Vorbild von uns) und setzen sie auch schon nach kurzer Zeit in den Einkaufskorb beim Einkaufen, weil sie sonst nur rummault. Seitdem wir aber mitbekommen haben, dass viele Kinder im selben Alter schon viel mehr laufen, "trainieren" wir jetzt auch, mal mehr zu Fuss zu machen. Am Wochenende gehen wir längere Strecken spazieren und Lena darf sich aussuchen, was sie mitnimmt. Auch in der Woche (nach dem Kiga) wollen wir uns jetzt mehr bewegen. Meine Tochter fragt übrigens auch nicht direkt nach, ob ihre Gefährte noch leben *lach*. Wenn sie sie länger nicht sieht, dann nicht, ist ihr egal. Sind wir aber bei meinen Eltern (die ein sehr großes Grundstück haben), fragt sie sofort nach Fahrrad oder BobbyCar. Ich denke, dass man da einfach dranbleiben muss. Und älter werden sie ja auch...! Und natürlich Bewegung vorleben! LG Jenny PS: Und wenn sie draußen nur so rumlaufen will oder im Sandkasten spielen möchte, lass sie doch, nicht jedes Kind ist wie das Andere.
Hallo mein Sohn wird im Nov. 6 u. wir haben den Buggy bis er 4,5 war benutzt wenn wir länger gelaufen sind! Wenn er müde wurde durfte er rein u. fertig. Er läuft mittlerweile 2-3 h am Stück, locker seine 6-7 km OHNE müde zu werden. Aber er wurde nie gezwungen zu laufen! Fahrzeuge haben wir erst mit über 4 Jahren auch mal an der Straße entlang genutzt da es mir zu gefährlich war vorher. Vorher ist er im Hof gefahren (unser Hof ist allerdings 100 m lang) u. wir haben die Fahrzeuge auf den großen Abenteuerspielplatz mitgenommen, da fahren viele mit rum u. da macht das natürlich Spaß.... Also ich würde abwarten, nicht zwingen zum laufen u. nach u. nach den Buggy "ausschleichen" allerdings nur auf Kurzstrecken.... Ansonsten das Laufen interessant machen (Wald Tannenzapfen sammeln o. jetzt bald Herbstblätter etc, geht nur wenn man läuft...) viele Grüße
Hallo, ich stimme RR zu: Der Buggy hat nichts mit Bewegungsunlust zu tun. Ich habe 2 bewegungsfreudige Kinder (3,5 und 2) obwohl sie jederzeit in den Buggy dürfen. Was Kinder halt nicht so interessiert, ist zielgerichtet von A nach B zu laufen. Wenn sie unterwegs alles mögliche einsammeln dürfen und man geduldig bleibt obwohl sie alle naslang stehen bleiben, laufen sie gern. Die Bobbycars benutzen meine in der Wohnung, draußen Laufrad bzw. Dreirad. Die Fahrzeuge sind aber nie lange im Einsatz. Ich kann davon ausgehen, dass ich sie streckenweise tragen muss, da die Kinder lieber wieder rumlaufen und Steine suchen. LG Linda
Sie mag ja nicht laufen. Im Gegensatz zu Euren Kindern, die eine gewisse Strecke laufen, aber dann müde werden oder einfach nicht mehr können. Dann ist der Buggy ja meinetwegen okay, als Ruheinsel sozusagen. Aber ihr Kind mag ja nicht besonders gern laufen oder Fahrzeuge fahren. melli
Hallo, vielleicht hängt es damit zusammen, dass Du sie schon so lange im Buggy herumfährst? Meine Tochter ist seit sie 2 Jahre alt war nur noch zu längeren Fahrten in den Buggy gekommen, alles andere sind wir gelaufen. Sie läuft immer noch gern und viel. Es macht ihr auch Spaß. Man entdeckt beim Laufen viel mehr, als wenn man im Buggy sitzt. melli
Hallo, wenn Ihr nicht gerade eine ewig weite Strecke vom Kiga nach Hause zurücklegen müsst, würde ich den Buggy ab sofort zuhause lassen. Auch sonstige kurze bis mittellange Strecken von A nach B sind durchaus ohne Sitzgelegenheit zu schaffen. Probier's aus - mehr als einen Wutanfall wird sie nicht kriegen ;o) Ansonsten finde ich die Idee mit anderen Kindern gut - zusammen macht's einfach viel mehr Spaß. Grüße, Andrea
Hallo, also einen Tipp kann ich Dir wirklich nicht geben, da mein Sohn das krasse Gegenteil von Deiner Tochter ist. Mit 1,5 war er mit seinem Bobbycar unterwegs, mit 2 dann mit Laufrad und Dreirad und mit 3,5 ist er dann auf das Fahrradfahren umgestiegen und mit allen Dingen bis heute unermüdlich. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es bei uns auch bereits sehr früh keinen Buggy mehr gab (meine, so mit 2,5 hätten wir den das letzte Mal benutzt). Er konnte problemlos laufen, wenn ich keinen dabei hatte. Sobald ich einen mitgenommen hab, setzte er sich auch rein. Davon ab, WENN ich einen mitnehmen würde, dann würde mein Sohn sich garantiert auch heute noch mit 5 rein setzen und fänd das noch ganz toll :-)) Von daher haben wir früh angefangen, keinen mehr mitzunehmen. Wenn er nicht mehr konnte, haben wir einfach mal eine Pause eingelegt. Aber auch das, kam so gut wie nie vor. Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Kind alleine zum Kindergarten laufen kann (sofern es zu Fuß erreichbar ist). Einen Buggy hätte ich im Leben nicht mehr mit dahin genommen.
Hallo nochmal, hab jetzt doch noch ein paar Postings gelesen. Na, wie gesagt, ich meine man hat nicht an allem Schuld als Mama. Mein Sohn (3) liebt Fahrrad fahren über Kilometer! UND wir haben noch einen Buggy, in der er z.B. in der Stadt liebend gerne rein sitzt, auch wenn er nicht müde ist! Also das Eine schließt das Andere nicht aus. Viele Grüße
Es gibt also Kinder die so sind wie meine Tochter. Den Buggy nehme ich Mittags wenn ich sie abhole weil sie müde ist und hunger hat. Alle anderen Kinder werden mit dem Auto geholt. Wenn wir in der Stadt oder im Urlaub sind ist das Teil dabei weil mein Mann und ich die kleine nicht mehr tragen können und wollen!! Sie rennt den ganzen Tag umher und kann nicht stillsitzen aber das Interesse sich mal ausgiebig mit einem Fahrzeug näher zu beschäftigen ist nicht da. Muss auch ehrlich gestehen das Rad fahren im Oberbergischen kein Vergnügen ist. :o( Ich finde die Pedalen an Kinderrädern auch extrem schwer eingestellt die Kraft zum durchtreten fehlt ihr irgendwie. Vielleicht sollte ich auch mal zum Orthopäden gehen vielleicht hat sie auch Probleme beim Laufen?! Danke trotzdem an alle für Eure Meinungen ich werde es langsam abgewöhnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung