Mitglied inaktiv
..in euren Kigas eigentlich mitteilsamer? Das heißt, erzählen die euch zwischen Tür und Angel mehr oder weniger ausführlich, wie sich eure Zwerge im Kiga verhalten? Bei uns ist das nämlich überhaupt nicht der Fall. Würde mich mal interessieren, wie das in anderen Kigas so ist... Grüße Kirsten
Hallo Kirsten! Jein, so zwischen Tür und Angel werden nur die Wichtigsten Dinge besprochen. Allerdings bieten die Erzieherinnen bei uns im Kiga immer(also je nach Bedarf der Eltern) ein Elterngespäch an. Da wird dann ein Termin vereinbart. Die Erzieherinnen haben dann wirklich Zeit für einen (vorgesehen sind dafür 30-40 Min. allerdings habe ich mit einer der Erzieherinnen auch schon mal 2 Std. gesessen*g*). Sie "führen" das ganze Jahr über so eine Art "Entwicklungskalender" für die Kinder. Dort sind drin aufgeführt was ein Kind in welchem Alter ungefähr(sind natürlich immer nur angaben, die eine weite Reichweite haben) können sollte(z.B. ein Männchen malen, mit der Schere schneiden, einen Schlüssel benutzen, Schuhe zubinden u.s.w.) Nach diesem "Entwicklungskalender" wird dann geschaut wie das Kind derweilen in der Entwicklung steht, wenn es irgendwo sehr weit hinterher hinkt schauen wir wie wir das ändern können wo das Kind auch zu Hause noch gefördert werden kann(z.B. öfter mal mit dem Kind puzzeln o.ä.)außerdem wird erzählt was im Kiga dafür getan wird um diesen "Rückstand" etwas aufzuholen und zu fördern wo Förderung angebracht ist. Außerdem werden Dinge besprochen wie z.B. wieviel isst mein Kind im Kiga, trinkt es ausreichend, wie sieht es mit den Hausschuhen und anderen Kleidungen aus die im Kiga bleiben, paßt noch alles?, wie verhält sich das Kind in der Gruppe, hat es Freunde u.s.w. u.s.w. Liebe Grüße Ramona
Hallo, zwischen Tür und Angel nur, wenn was wichtiges vorgefallen ist. Würde ja auch sonst den Rahmen sprengen, wenn alle 25 Mütter zwischen Tür und Angel einen Entwicklungsbericht haben wollen ;-) Ansonsten werden alle 6 Wochen bei uns Gesprächstermine angeboten, an denen ich persönlich etwa alle halbe Jahr teilnehme, um einen Einblick über die Entwicklung meines Töchterchens im Kindergarten zu erhalten. Gruß, Birgit
Hallo Kirsten, am Anfang hat die Erzieherin mir beim abholen viel erzählt...ob meine Tochter geweint hat, mit wem sie gespielt hat usw. Danach ist es sehr ruhig geworden - erst jetzt, seit sie Vorschülerin ist erzählt die Erzieherin wieder mehr, z.B. wo ihre Stärken und ihre Schwächen liegen. Ich find's okay so. Ich denke, man kann sich auch einen Termin holen, aber bis jetzt hab ich noch nie einen gebraucht. LG Beate
hallo, also bei uns erzählen sie schon meistens kurz was war. Am anfang natürlich etwas mehr. Aber sie nehmen sich kurz immer zeit wenn was war zu berichten. Nicht mehr genau was sie dauernd gemacht haben den tag über, aber dafür gibts nen wochenrückblick am aushang ende der woche. Mein großer erzählt leider nicht sehr viel, das múß ich ihm alles rauslocken. viele grüße tine
liebe kirsten das war ein punkt, der mich bei unserem kiga auch genervt hat. nie haben die erzieherinnen von sich aus was erzählt, man musste regelrecht nachbohren. dann habe ich mal ein ernstes wörtchen mit der leiterin gesprochen, auch wegen einiger anderer dinge. und seitdem klappt es einwandfrei. die erzieherinnen berichten GANZ KNAPP, wenn was vorgefallen ist (nicht geschlafen, sich weh getan, mal fanta bei einem ausflug getrunken, mit jemandem besonders innig gespielt, sich gesritten...), aber mehr auch nicht. das reicht mir völlig. wenn ich es genauer wissen will, frage ich dann nach oder vereinbare einen extra-termin. wir haben alle 3 monate elternabend und immer die möglichkeit, einzelgespräche mit den erzieherinnen zu vereinbaren. aber das nötigste zwischen tür und angelt finde ich schon wichtig. sprich es an! lg paula
...das Angebot der Elterngespräche haben wir auch. Aber unser Sohn ist erst seit gut 4 Wochen im Kiga - und ich dachte, dass einfach mal so berichtet wird, wie "er sich macht". So ein terminlich vereinbartes Gespräch hat ja schon etwas sehr offizielles... Und aus unserem Zwerg kriegen wir nur Bruchstücke heraus. Naja... LG KIrsten
huhu kirsten, bei uns gibts das von den erzieherinnen aus nur, wenn was vorgefallen ist. aber: wenn man fragt bekommt man immer nette und ausführliche antwort. und da ih beim abholen meist eh noh etwa ne halbe stunde dort bin (mein sohn kann sich nicht trennen und der kleine liebt es dort auch), redet man natürlich miteinander und man erfährt so vieles. ich glaub sie wollen sich von sich aus nicht aufdrängen, manche eltern interessiert es vielleicht leider auch nicht so. aber wenn sie merken, man ist dran interessiert, dann bekommt man auch viel erzählt. also einfach mal fragen. liebe grüße susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..