Mitglied inaktiv
liebe simone ich kenne die bezeichnung nur aus berlin, da es dort viele "läden" gibt: kinderladen, schülerladen usw. das kommt aus den 68er, anti-autoritäre erziehung usw. meist sind solche "läden" selbstverwaltet, d.h. die eltern organisieren das in eigeninitative, kümmern sich sehr viel um finanzen, renovierungen usw. ein schülerladen ist vergleichbar mit einem hort - dort kommen die schüler nachmittags nach der schule hin, um zu spielen, zu toben, sich auszuruhen, hausaufgaben zu machen usw. wir hatten, als wir in berlin wohnten, mehrere solcher "läden" um die ecke... lg paula
...dazu sagen,dass die Schülerläden heutzutage sicher nix mehr mit der 68 iger Bewegung zu tun haben(so von wegen antiautoritär usw!!) ;o)) LG Tanja
und habe diesen Begriff noch nie gehört, aber man lernt ja bekanntlich immer dazu. Danke für Deine Antwort. :o)
Die letzten 10 Beiträge
- Besuch von Freunden - Wohnsituation
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?