Mitglied inaktiv
Hallo!! Unsere KiGa-Kinder nehmen was zum Trinken von daheim mit. Dafür kaufte ich meinem Sohn eine Sigg-Flasche, die jetzt ungefähr 2 Jahre alt ist. Wie lange sind die denn brauchbar?? Außen zeigt unsere Flasche schon deutliche Gebrauchsspuren, aber sie hat keine Beule. Ich bilde mir ein, dass die Apfelschorle, die ich morgens in die Flasche gebe bis mittags schlecht ist, sie riecht so komisch. Wer weiß bescheid. Sollen wir eine neue kaufen?? Danke schonmal und Grüße von Liz
Hallo, Apfelschorle soll man gar nicht in diese Flaschen machen, da durch die innere Metallbeschichtung der Saft gährt. Hatte mich auch ein paar Mal gewundert und dann hat man es mir in unserem Haushaltswarenladen gesagt. Nur Wasser einfüllen und auch keine Getränke mit Kohlensäure. Ich habe mir jetzt eine Plastiktrinkflasche zugelegt, die ist besser. LG Tanja & Hannah
Ich wollte auch erst eine Sigg-Flasche für Julian (25 Monate) kaufen. Dann habe ich gesehen, dass die von einer Freundin nach wenigen Wochen Gebrauch schon ziemlich ramponiert aussieht, weil ihre Tochter sie ein paar Mal runter geworfen hat. Da habe ich dann für Julian eine Plastikflasche mit Winnie Pooh drauf gekauft... die geht prima in der Spülmaschine zum Reinigen, bekommt keine Beulen und Kratzer und geht nicht kaputt. Sigg-Flasche bekommt er vielleicht wenn er älter ist; oder ich kaufe ihm dann eine Emil-Flasche. lg Andrea
unsere tochter hatte auch eine sigg-flasche. kann nur sagen nie wieder für das alter. sobald sie gefallen ist beulen, farbe ab etc... zum guten schluß ist der deckel kaputt gegangen und dann noch der drehverschluß. war total enttäuscht, weil sie so teuer war. bin jetzt umgestiegen auf die plastikflaschen von geroldsteiner oder wie sie alle heissen, kaufe sie mit wasser und danach fülle ich sie nach wunsch. echt prima - kein auslaufen, kein kaputt gehen. wenn sie nichts mehr sind gibts nee neue.
...Fruchtsaft ist nicht gut in den Flaschen. Dann gib ihm lieber eine Glasflasche mit. Allerdings würde ich immer nur reines Wasser mitgeben. Bei uns regelt sich das allerdings schon dadurch, dass der Kindergarten von allen eltern Geld kassiert und davon Sprudel eingekauft wird. Was anderes gibts nicht! Einzige Ausnahme. Wenn ein Kind Geburtstag hat, bringen die Mütter zum Kuchen meist noch 1-2l Saft mit. Gruß Tina
Hallo! Es gibt extra Reinigungstabs für SIGG-Flaschen, die sind zwar etwas teuer aber ich nehme sie so alle 2 Wochen mal für die gründliche Reinigung her, dann riechen die Flaschen nicht. LG Martina
ich habe sie immer mit Koregatabs gereinigt, habe aber jetzt die Flaschen von Aldi gekauft, die innen eine Emaileschicht haben, da schmeckt das Apfelschorle auch noch am anderen Tag frisch (habe es ausprobiert). Kann ich nur empfehlen. Sie sind auch leiter zu reinigen, vor allem das Mundstück als die Siggflaschen. Gruß Birgit
hallo, wir nehmen deswegen keine siggflaschem mehr für säfte her. haben jetzt für die großen von Avent die großen sportflaschen und da ist der saft auch mittags noch gut. viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen